Forum > Non-STAR TREK Science-Fiction

Fanfiction - eine Abhandlung über eines der Phänomene des Internets

<< < (2/5) > >>

Fleetadmiral J.J. Belar:
Da hast du Recht.
Ich werds mir mal am Wochenende durchstudieren und lernen.  :D

Max:
Wie beginnt man eine wissenschaftliche Abhandlung zu lesen? Genau: Inhaltsverzeichnis, Rest erstmal überspringen, Bibliographie, dann Einleitung und Schluss - und wenn man gerade Lust hat, dann noch den Hauptteil ;) ;) ;)

Leider finde ich nicht so viele Nachweise \"im klassischen Sinn\", aber in der zwölften Klasse macht man das ja auch nicht sooo. Wäre aber trotzdem ganz schön gewesen, immerhin ist ja doch die ein oder andere Annahme und Wertung vorhanden.

Ein paar Thesen stehe ich ein wenig kritisch gegenüber: Hauptfiguren sterben z.B. auch in der Vorlage; umgekehrt kann auch die FF sehr konventionell (also ohne Todesfälle oder neue Beziehungen) ablaufen.
Und wieso kannst Du Dir so sicher sein, dass der FF-Begriff \"Angst\" so wenig mit dem deutschen \"Angst\" zu tun hat?

Grundsätzlich ist es aber wirklich sehr interessant, diese Auseinandersetzung mit der Fanfiction zu lesen, weil sie die unterschiedlichen Ebenen (z.B. auch der geschichtliche Abriss) gut betrachtet.

camir:
Wie gesagt - wissenschaftlich arbeiten hab ich an der Uni gelernt. Mir hat damals kein Mensch gesagt wie das gehen soll. Ich hatte aber bisher weder Lust und Zeit das ganze auf Uniniveau zu heben. Vielleicht mach ich meine Magisterarbeit draus, das weiß ich noch nicht...

Du hast recht, dass ich das meiste nicht belegt hab. Ich dachte das Literaturverzeichnis würde genügen. Tja... ;)

Hauptfiguren sterben i.d.R. nur, wenn sie den Darsteller chassen. Das kam in Star Trek 1,5 mal vor (Dax und Kes) - aber in 98% der Fälle ist davon auszugehen, dass die Charaktere alle Situationen überstehen und Fähnrich namenlos dran glaubt.

Zu angst: Woher ich so sicher bin? Nuja, das war die Definition davon, die ich allenthalben gelesen habe. Wurde mittlerweile allerdings von Linguisten widerlegt und selbst Leo scheint mir zu widersprechen.

Ich hab leider kaum mehr Wissenschaftliches dazu gelesen, von daher ist meine Abhandlung sicher nicht die beste, aber eine Zusammenfassung immerhin...

Max:
Ich würde es jetzt mal ganz anders nennen: Die Arbeit ist vielleicht nicht mehr auf aktuellestem Stand (;)). Was das \"Angst\" angeht nun vielleicht wirklich: Einfach neuere Ansichten (eben bei den Linguisten).

Ein wenig Anleitung vom Lehrer hätte es in Bezug auf das wissenschaftliche Arbeit damals aber schon geben müssen; das ist ein echtes Versäumnis vom ihm und so jedenfalls ganz bestimmt nicht in erster Linie etwas, das Du Dir dann ankreiden lassen müsstest.

In der Amerikanistik dürfte es vielleicht wirklich möglich sein, eine Magisterarbeit auch aus diesem Themenfeld zu erwählen (eine Freund meiner Schwester hat in Anglistik doch tatsächlich über die literarische Verarbeitung von Vampirismus schreiben dürfen, wenn ich mich recht erinnere). Aber auch hier stelle ich es mir leichter vor, das unter dem literaturwissenschaflichen Background und weniger unter dem der Linguistik vorzuschlagen.

Bei der Diskussion um das Ableben von Canon-Figuren: Aus verschiedensten Gründe lasse ich meistens die Finger von der Lektüre von FF, die Original-Charaktere verwendet, hauptsächlich, weil mMn die Figuren selbst bei Werken, die sich keine Liebesbeziehungen u.ä. zum Thema nehmen,  nicht authetisch agieren.
Aber ist es bei FF wird so verbreitet, Hauptfiguren sterben zu lassen? Immerhin haben sich diese Autoren ja recht bewusst entschieden, keine neuen Figuren zu erschaffen, sondern die Bekannten zu benutzen - warum also dann einen von ihnen opfern? Dramaturgische Gründe oder einfach Abneigungen?
In diesem Zusammenhang wäre aber noch die Einordnung von Trips Tod interessant. Hier wurde ja quasi die ganze Serie geschast.

Noch eine Frage - ich hoffe, ich habe das nicht einfach nur beim Überlesen überlesen ;)
Wie ist denn bei FF der, wie heißt es so nett, gender-Aspekt? Insgesamt werden wohl mehr Männer als Frauen FF schreiben als Frauen, aber welches Geschlecht beschäftigt sich mehr mit Shlash oder Erotik-FF? Ich könnte mir vorstellen, dass die Frauen eher solche Fantasien verarbeiten, während Männer einfach nur Explosionen haben wollen ;)

camir:
SO - nach dem Post geh ich dann aber schlafen... oO

Ja, das ist sie wirklich nicht - sie ist von 2004.
Möglich dass das Wort \"angst\" einen semantischen Wandel durchgemacht hat... keine Ahnung...


--- Zitat ---Ein wenig Anleitung vom Lehrer hätte es in Bezug auf das wissenschaftliche Arbeit damals aber schon geben müssen; das ist ein echtes Versäumnis vom ihm und so jedenfalls ganz bestimmt nicht in erster Linie etwas, das Du Dir dann ankreiden lassen müsstest.
--- Ende Zitat ---

Ja und nein - die Lehrerin bei der ich das ursprünglich schreiben wollte, ist an Brustkrebs erkrankt und die Ersatzlehrerin wusste einfach nicht, was ich schon besprochen hatte und was nicht - das waren unglückliche Umstände...

Wenn ich eine solche Arbeit schriebe, wäre das Literaturwissenschaftlich.
Halt! Wirst du jetzt schreien: Eben noch hast du uns erklärt, dass du die Literaturwissenschaft nicht magst.
Richtig. Nur: Ich habe 7 Semester auf Schwerpunkt Linguistik studiert und auch viel Spaß daran gehabt - nur um jetzt von der Professorin bei der ich meinen Abschluss machen wollte, aufs heftigtste gemobbt zu werden. Damit ist meine gesamte Planung durcheinander geraten und ich schwimme momentan etwas...


--- Zitat ---weil mMn die Figuren selbst bei Werken, die sich keine Liebesbeziehungen u.ä. zum Thema nehmen, nicht authetisch agieren.
--- Ende Zitat ---

... dann hast du nie die richtigen Geschichten gelesen. In 90% der Fälle wahr, keine Frage... aber es gibt sie, die richtig guten...


--- Zitat ---Aber ist es bei FF wird so verbreitet, Hauptfiguren sterben zu lassen?
--- Ende Zitat ---

Soweit ich aus meinem \"reichhaltigen\" Erfahrungsschatz schöpfen kann sterben die Charaktere meist in den Schnulzengeschichten ganz tragisch, damit ihr Partner um sie trauern darf. Dieses Verbrechens habe ich mich auch schon schuldig gemacht - nur war sie hinterher nicht mehr tot. (Zeitreise ftw!) Es ist weniger Hass auf den Char als eben schnulzige Tragik...

Hahaha! Gender! Mein Lieblingsthema - bin gespannt ab wann ich bei euch nur noch die \"Gendertante\" bin...
Ich hatte mal Mailverkehr mit einem Mädel, die ne Umfrage genau zu dem Thema machte, leider hab ich ihre Ergebnisse nie erhalten.
Ich würde aber sagen (aber das ist nur ne grobe Einschätzung):
70% weibliche Autorinnen schreiben Pairinggeschichten mit vorgefertigten Charakteren (was meiner Erfahrung nach 80% der Fanfiction ausmacht) Also ist meine Erfahrung dass mehr Frauen generell schreiben.
Femslash wird zu 65% von Herren geschrieben... - normales Slash hingegen größtenteils von Frauen.
Frauen sind wohl generell schnulziger im schreiben. Woran das liegt, keine Ahnung - ich glaube ja nicht an \"typisch m/w\", wie bestimmt ein ums andere Mal betont.

So und jetzt geh ich schlafen - Nacht! :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln