Forum > Technik

Zivile Föderations-Schiffe

<< < (26/32) > >>

Visitor5:
Die Föderation ist ein Flickenteppich, kein einheitliches, zusammenhängendes Gebilde wie zB. das Klingonische Reich/ Romulanische Imperium/ Cardassianische Union.

Die Föderation lässt Welten, die noch nicht bereit für eine Mitgliedschaft sind/ kein Interesse daran haben, links liegen. Die Acamarianer, Selay, Anticaner sind keine wirklich friedlichen Völker - auch bei Onara und Brekka wäre ich vorsichtig. Die Nausikaaner müssen auch irgendwo ihre Heimatwelt haben... die Ferengi werden nicht gehindert auch ins Gebiet der Sternenflotte zu fliegen. Canon-Fakt ist, dass sie bis Betazed operieren!

Kurzum: Wenn Maurader der Ferengi bis Betazed fliegen können/ dürfen, dann sind Waffen schon fast notwendig. :D Die Zivilisten zu bewaffnen ist also durchaus gar nicht so abwägig!

Taschenmogul:
Ich denke vor allem, daß ein solch großes Gebiet faktisch nicht flächendeckend zu überwachen ist.
Selbst wenn du in einem Sektor (20^3 Lichtjahre) soviele Schiffe verteilt hättest, daß du in jedem Würfel mit nem Lichtjahr Kantenlänge ein Schiff hättest, bräuchte ein Schiff bei einem Notruf im ungünstigen Fall immer noch über eine halbe Stunde, um am Ort des Notrufes anzugelangen, und das auch nur wenn es mit Warp 9,99 fliegen würde; bei Warp 7 bräuchte es um die sechs Stunden.
Und das dann wie gesagt auch nur wenn wir von einer völligen Überschwemmung des Sektors mit Sternenflottenschiffen ausgehen, was in diesem Fall 20^3 = 8000 Schiffe wären.

Realistisch betrachtet ist man auch in der Föderation in den Weiten des Alls weitgehend auf sich allein gestellt, da braucht man nicht damit zu rechnen, daß die Sternenflotte noch rechtzeitig genug eintrifft, um einen zu retten.
Das alleine rechtfertigt natürlich noch nicht automatisch eine Bewaffnung ziviler Schiffe.
Wer auf unserer realen Welt mit dem Schiff über´s Meer fährt, ist auch Stunden oder Tage von etwaiger Rettung entfernt, und dennoch besitzen Kreuzfahrtschiffe keine Bordkanonen.
Allerdings sind die Waffen in Star Trek auch weit verheerender als es z.B. Maschinengewehre oder auch Torpedos in der realen Welt sind, und die Wahrscheinlichkeit, als Kreuzfahrtschiff in Friedenszeiten von irgendeiner Nation der Welt mit Torpedos angegriffen zu werden geht gegen null.
Das gleiche halte ich auch innerhalb der Föderation für nicht gegeben - einmal aufgrund der schieren Ausmaße des Raumes, einmal aufgrund der Vielfalt möglicher Bedrohungen. Hier gibt es eine Vielzahl möglicher, und möglicherweise schwer bewaffneter, Piraten, sei es vom Orion Kartell, seien es abtrünnige Marquis, oder eben eigenständig operierende Völker, von denen Visitor schon einige aufgezählt hat... wir haben doch alle die Serien gesehen und wissen, wieviele Gegner es dort gab, und wie vergleichsweise selten es sich bei den Zusammenstößen um streng militärische Konflikte gehandelt hat, aus denen Zivilisten ausgespart gewesen wären.

Wenn man dann noch die Möglichkeit hinzuzählt, mit seinem Raumschiff in die Weiten des Alls außerhalb der Föderation vorzudringen (wie z.B. die Raven, die allerdings, so ich mich recht erinnere, von der Sternenflotte "gechartert" war), dann ergibt das m.E. schon eine Reihe von Argumenten die für eine mögliche Bewaffnung ziviler Schiffe sprechen.
Wäre dann nur zu fragen, welcher Art diese Bewaffnung wäre,

Hier stellt sich die Frage nach dem Sinn.
Entweder ich gehe davon aus, daß ich es selbst im Notfall nur mit kleineren Bedrohungen zu tun haben werde, und bei größeren Bedrohungen meine Bewaffnung nur brauche, um meinen Rückzug zu decken, oder aber ich gehe davon aus, daß ich mich jedem Kampf offen stellen kann.
Entsprechend muß ich dann das gesamte Schiff konzipieren.
Es bringt keinen Sinn, einen Typ X Phaser an einen ungepanzerten Frachter mit schwachen Schilden zu montieren, dessen Reaktor gerade für einen Schuß pro Minute ausreicht.
In diesem Fall hätte ich sowieso nur gegen leicht bewaffnete Schiffe eine Chance und könnte auf die Typ X Phaser auch verzichten.
Um mal konkret zu sein - ich denke aber auch, daß "maximal Typ IV" schon recht herb ist, und auch nicht viel Sinn bringt.
Das ist genug um im Mißbrauchsfall ein ganzes Dorf niederzumähen, aber kaum genug um im echten Notfall die Schilde einer leichten Fregatte anzukratzen.
Ich denke also, daß hier schon Luft nach oben wäre, Typ V, vielleicht sogar Typ VI oder VII Phaser könnten denkbar sein.
Noch sinnvoller wäre aber möglicherweise ein Torpedowerfer mit sagen wir mal fünf Photonentorpedos.
Auf einem Schiff auf dem man notwendigerweise mit Antimaterie hantiert und daher schon die Voraussetzung für die Herstellung von Antimateriewaffen hat (aus Sicht auf möglichen Mißbrauch, meine ich), ist der Weg zu Photonentorpedos nun nicht sonderlich weit.
Im Gegensatz zu Phasern ließen sich diese auch halbwegs effektiv kontrollieren, einfach indem man jeden Torpedo individuell und fälschungssicher kennzeichnen und  z.B. jedes Jahr von der Sternenflotte eine Inventur machen lassen würde.
Hier wäre dann sichergestellt daß das Schiff nicht wild mit Kriegswaffen um sich schießen könnte, das Design müsste nicht komplett an die Bewaffnung angepasst werden, und man könnte sich im Notfall gegen einen Gegner auch wirklich effektiv verteidigen.

Tolayon:
Ich hätte momentan mal folgendes Szenario:

Ein Privatmann - sei es ein Wissenschaftler oder Firmenchef - ist Nostalgiker und baut sich im späten 24. Jahrhundert eine vergrößerte Replik der Mark-I-Constitution (sagen wir 400 Meter lang).
Waffentechnisch ist alles im erlaubten Bereich, aber das Schiff spiegelt eine ikonische Formgebung wieder, die man eigentlich mit der Sternenflotte und darüber hinaus sogar mit der gesamten Föderation assoziiert. Dabei hat der besagte Privatmann keinerlei Bedürfnisse oder Legitimation, die Föderation offiziell zu vertreten.

Die Frage wäre nun:
Kann dieser Bürger mit seiner "Memorial-Constitution" einfach so herumfliegen, oder wird die Sternenflotte ihm zumindest einen höherrangigen Offizier als "Anstands-Wauwau" mitschicken?
Oder würde die Sternenflotte das Schiff sogar beschlagnahmen und mit einer komplett eigenen Mannschaft versehen?

Astrid:
Bauerlaubnis verweigert bis genug Änderungen vorgenommen worden sind um das Schiff von der Ikone unterschieden zu können.
Das würde man heutzutage machen. Und wenn der Föderation ihr Image wehrt ist glaube ich nicht dass die das anders handhaben.
Einen Anstands-Wauwau müsste man auch erstmal auftreiben, also jemand der das freiwillig macht. Was auch nicht sonderlich
kosteneffizient wäre.

Ich glaube nicht dass man sagt so baue das Schiff einfach mal und dann nehmen wir es dir weg.

A.

Astrid:
*Thread abstaub*

Hacken wir uns hier mal wieder rein da das Thema doch recht passend ist.
Wie bekannt bin ich mir ein kleines Zivilschiff am basteln und seit ein Weilchen frage ich mich
ob Torpedowerfer auf Zivilschiffen nun rechtens sind oder nicht.

Denn eins ist Sicher, Photonentorpedos sind es wohl nicht da selbst eine geringe Menge Antimaterie ausreichen um eine mittelgrosse Stadt zu entvölkern.

Wie steht ihr dazu, wären die Torpedowerfer für ein civi zu gebrauchen oder nicht?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln