Forum > Technik

Zivile Föderations-Schiffe

<< < (4/32) > >>

Tolayon:
Für \"STAR TREK Online\" wurde ein recht interessantes ziviles Laborschiff entwickelt... Es stammt zwar nicht direkt von der Föderation, könnte aber auch von deren zivilen Einrichtungen benutzt werden. Allerdings wird es erst 2405 in Dienst gestellt:

->Typ VII Laborschiff

Max:
Frontsektion supergeil, Heck nicht gerade schön. In jedem Fall ein anregender Entwurf.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Sehe ich wie Max.
Da steht aber Commercial Laboratory. Ich denke, das wird ein Schiff aus dem zivilen Sektor sein, der nichts mit der Sternenflotte zu tun hat. Möglicherweise gehört das Schiff einem Unternehmen.

Tolayon:
Zivile Schiffe in der Föderation müssen nicht unbedingt aus Restbeständen der Sternenflotte stammen. Die obigen Laborschiffe können wie gesagt im Grunde von jedem benutzt werden der sie sich leisten kann. Ob die Ergebnisse dann auch tatsächlich kommerziell verwertet werden hängt von der Art der Organisation ab, in deren Auftrag das entsprechende Schiff fliegt. Eine große Universität oder Zusammenschluss von Universitäten in der Föderation könnte durchaus das Latinum für ein solches Exemplar ausgeben und die Ergebnisse ihrer damit betriebenen Forschungen trotzdem frei zugänglich machen (zumindest innerhalb der Föderation).

Tolayon:
Dank des Links von Animaniac in dem \"StarTrek-Wallpaper\"-Thread habe ich heute wieder mal das Bild von der Brücke der (U)SS Raven gesehen. In vielerlei Hinsicht erinnert sie an die Brücke eines herkömmlichen Sternenflotten-Schiffs - die ganzen Konsolen mit Stühlen davor, vorne eine Kombination aus OPS und Navigation wie auch schon bei der USS Pasteur (Olympic-Klasse).

Nur ein großer Unterschied fällt auf: Es gibt keinen Stuhl für den Captain!
Zum einen mag das daran liegen, dass der Raven-Typ auch von minimal zwei Leuten betrieben werden kann (die haben dann aber alle Hände voll zu tun, da kann sich keiner einfach so faul in der Mitte hinsetzen und groß den Captain raushängen lassen). Zum anderen dürfte selbst bei einer größeren Mannschaft von bis zu zehn Mann keine starre Hierarchie wie bei der Sternenflotte nötig sein.

Insgesamt gibt die Brücke der Raven einen interessanten Einblick in die zivile Raumfahrt und Forschung, wo im Grunde alle Besatzungsmitglieder gleich sind und ihre Entscheidungen wohl meistens auch kollektiv treffen (sofern nicht allzuviele Crewmitglieder mitreden wollen / müssen).
Natürlich besteht ab einer bestimmten Besatzungs- und Schiffsgröße auch im zivilen Bereich die Notwendigkeit von mindestens einem Captain, der über den übrigen Crewmitgliedern steht.
Und ich denke mal, falls es erwünscht sein sollte könnte man sicher auch auf einem Schiff wie der Raven einen Captains-Stuhl auf der Brücke anbringen (was aber erst bei einer Besatzungszahl von vielleicht fünf bis sieben Sinn machen dürfte).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln