Forum > Technik
Zivile Föderations-Schiffe
Alexander_Maclean:
Mit den zivilen Personentransport hat Max ein interessantes Thema zur Sprache gebracht.
Weil man auf DS9 entweder nur Frachtschiffe mit ein paar wenigen Kabinen gesehen hat oder dann eben Non-Warpraumschiffe(?) für die die Route Bajor - Ds9.
Daher meine Frage: Könntet ihr euch auch moderne Langstreckenpassagierraumschiffe vorstellen? Die viellicht zumindest in Sachen Innenausstatung mit der Galaxyklasse mithalten könnten?
Gibt es vielleicht so etwas wie einen Art Liniendienst, vergleichbar mit den heutigen Fluglinien?
Astrid:
Sicher, irgendwie müssen die Leute ja von A nach B kommen.
Und wenn nur weil sich Touristen einen Vulkan auf dem Planeten
XY ansehen wollen.
Zum Thema Privatraumschiffe denke ich dass sich der grösste
Teil in der Schiffsgrösse und Masse wohl beschränkt.
A ka USS Raven und andere Schiffe von Classic Bird of Prey
Grösse, so 50 Meter.
Oder sogar kleinere Korvetten, 20 - 30 Meter lang.
Ähnlich wie ein Danube Shuttle in Funktion nur ein klein
wenig grösser und geräumiger.
Und die Form der Schiffe wird wohl auch sehr stark variieren
selbst für Schiffe gleichen Zweckes. Ich meine, die Autos
auf unseren Strassen sehen ja schliesslich auch nicht alle
gleich aus. Das gleiche mit den Booten uns Schiffen auf unseren gewässern.
Sajuuk
SSJKamui:
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Mit den zivilen Personentransport hat Max ein interessantes Thema zur Sprache gebracht.
Weil man auf DS9 entweder nur Frachtschiffe mit ein paar wenigen Kabinen gesehen hat oder dann eben Non-Warpraumschiffe(?) für die die Route Bajor - Ds9.
Daher meine Frage: Könntet ihr euch auch moderne Langstreckenpassagierraumschiffe vorstellen? Die viellicht zumindest in Sachen Innenausstatung mit der Galaxyklasse mithalten könnten?
Gibt es vielleicht so etwas wie einen Art Liniendienst, vergleichbar mit den heutigen Fluglinien?
--- Ende Zitat ---
Ich denke schon, dass es zivile Raumfluglinien geben wird, denn manche Jobs währen ja nicht möglich ohne Reisen zu verschiedenen Orten. Wenn irgendwelche Spezialkräfte gebraucht werden ist es ja auch besser, wenn welche einfach ins Land einreisen können.
Zudem gibt es ja zivile Kolonien auf anderen Planeten und es würden bestimmt nicht viele Leute auf andere Planeten umsiedeln, wenn es keine einfache möglichkeit geben würde, diesen Planeten wieder zu verlassen.
Außerdem gibt es bei Star Trek ja Urlaubsplaneten wie Risa und die Urlauber werden bestimmt nicht alle nur von Starfleet kommen. (Da würde es sich wahrscheinlich auch nicht lohnen, aus einem ganzen Planeten ein solches Touristenparadies zu machen.)
Maik:
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Es wäre zumindest wirtschaftlicher.
Ich denke, dass die Sternenflotte ihre Schiffe so gut in Schuss hält, dass sie nach ihrer Ausmusterung nicht direkt auf den schrott fliegen müssen, sondern durchaus auch im zivilen Sektor Verwendung finden können. Nur was die teils schwere Bewaffnung angeht, bin ich mir nicht sicher, ob die Sternenflotte sie nicht ausbaut und etwas entschärft, bevor sie die Schiffe an Firmen oder Universitäten weitergibt.
--- Ende Zitat ---
Gibts in 24 Jahrhundert dann überhaupt noch sogenannt ein Schrottplatz?. Rosten dürften ja die Materialen nicht, sie werden ja bessere im Einsatz haben. Ausserdem kann man noch ein Schiff nachrüsten oder umrüsten. Siehe Alter Enterprise zu der neune Enterprise dann in Star Trek der Film.
Max:
Man sieht so etwas wie eine Schiffsfriedhof in TNG \"Unification\" (I)
.: Die ersten drei Bilder :. zeigen Ausschnitte dieser \"Sammelstelle\".
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete