Autor Thema: Zivile Föderations-Schiffe  (Gelesen 61505 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Visitor5

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.166
Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #90 am: 24.08.10, 21:54 »
Warum eigentlich keine Uniformen? Jedes bessere Hotel hat strenge Kleidungsvorschriften! ;)

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #91 am: 24.08.10, 22:05 »
Es muss aber nicht jede zivile Crew gleich ein fliegendes (Luxus-)Hotel betreiben, und gerade Schmuggler dürften Wert auf unauffällige Kleidung legen.

Alles in allem dürfte wohl in erster Linie tatsächlich die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gesellschaft bzw. Organisation den Ausschlag geben; einfache lizenzierte Privat-Unternehmer dürften demnach kaum Uniformen tragen, gerade wenn der Captain auch der Besitzer des entsprechenden Schiffs ist. Wenn es sich aber weiterhin wie von Alex angedeutet im Besitz einer größeren Reederei befindet, könnte das wieder anders aussehen.

Ich habe aber auch noch den Aspekt der Mannschafts-Größe angesprochen. Frachter haben in der Regel zwischen 20 und 30 Mann, was auch auf die Raumschiffe der Föderation zutrifft (sogar wenn sie wie einige umgebaute Mirandas im Dienst der Sternenflotte unterwegs sind).
Eine solche Zahl dürfte tatsächlich klein genug sein, damit jeder jeden kennt und eine Uniformierung nicht dringend erforderlich ist.
Aber was wäre mit wirklich großen Mega-Frachtern, denen man immerhin sagen wir 40 bis 80 Mann zugestehen könnte?
Ab welcher Größenordnung könnte es anfangen, bei rein ziviler Dienstkleidung unübersichtlich zu werden?

Visitor5

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.166
Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #92 am: 24.08.10, 22:16 »
Hm...

Auch auf Zivilen Schiffen gibt es Rangabzeichen, genau wie an Bord eines Flugzeuges...

Ich denke das ist nicht allzu ungewöhnlich...

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #93 am: 25.08.10, 10:10 »
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Naja das einzige zivile Schiff dessen Führungsstruktur näher beleuchtet wurde in ST war ja Captain Yates Xhosa.

Ja und die Frachter aus ENT.

Ich weiß nicht, wie wichtig die Frage der Uniformen ist - ich würde das - aus FF-Sicht - je nach Belieben entscheiden.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #94 am: 25.08.10, 10:18 »
Zitat
Original von Max
Ich weiß nicht, wie wichtig die Frage der Uniformen ist - ich würde das - aus FF-Sicht - je nach Belieben entscheiden.


So würde ich das auch sehen.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #95 am: 01.09.10, 16:28 »
Wenn man sich die Olympic-Klasse der Sternenflotte etwas näher ansieht, ist sie wohl unmilitärischste Schiffstyp überhaupt:
Nur zwei Typ-IV-Phaserbänke und schwache Schilde - im Grunde genau das was maximal auch im normalen zivilen Bereich erlaubt sein dürfte (denn selbst im sicheren Föderations-Innenraum dürften Phaser nützlich sein um den einen oder anderen Asteoriden abzuwehren).

Worauf ich nun hinauswill:
Aufgrund ihres Konzepts und ihrer Ausstattung könnte man eigentlich das eine oder andere Exemplar der Olympic-Klasse auch ohne größere Änderungen, wenn überhaupt welche an ausgewählte zivile Lizenznehmer weiterreichen; dies dürften wohl weniger einzelne Privatpersonen sein als vielmehr größere humanitäre Organisationen, die zum Teil sogar auf staatlicher Ebene von der Föderation oder deren einzelnen Mitgliedswelten gefördert werden könnten.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #96 am: 01.09.10, 16:39 »
Da kann ich dir zustimmen.

ich würde davon ausgehen das der Federation Medical Service ein paar Olympics hat.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #97 am: 01.09.10, 17:21 »
Darin sehe ich ebenfalls kein Problem. Auch alte Mirandas und Oberths können für solcherlei Zwecke noch weitere Verwendung finden. Warum ein Schiff auf den Schrott schmeissen, wenn es nach ein paar Updates noch immer Aufgaben erfüllen kann? Und sei es im zivilen Bereich.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #98 am: 23.01.11, 11:26 »
Was ich mich gelegentlich frage ist, ob ein ziviles Schiff unter Umständen den gleichen Namen wie ein zur selben Zeit aktives Sternenflotten-Schiff haben könnte, wenn der Unterschied durch den abweichenden Präfix und die Registriernummer gegeben ist...

Vorausgesetzt es handelt sich nicht um so prominente Namen wie \"Enterprise\" oder \"Excelsior\", aber bei einfacheren allgemein üblichen Bezeichnungen könnte ich mir schon vorstellen, dass es zeitgleich etwa eine \"S.S. Berlin\" und eine \"U.S.S. Berlin\", beide jeweils völlig unterschiedliche Schiffsklassen gibt.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #99 am: 23.01.11, 12:26 »
Zitat
Original von Tolayon
Was ich mich gelegentlich frage ist, ob ein ziviles Schiff unter Umständen den gleichen Namen wie ein zur selben Zeit aktives Sternenflotten-Schiff haben könnte, wenn der Unterschied durch den abweichenden Präfix und die Registriernummer gegeben ist...

Vorausgesetzt es handelt sich nicht um so prominente Namen wie \"Enterprise\" oder \"Excelsior\", aber bei einfacheren allgemein üblichen Bezeichnungen könnte ich mir schon vorstellen, dass es zeitgleich etwa eine \"S.S. Berlin\" und eine \"U.S.S. Berlin\", beide jeweils völlig unterschiedliche Schiffsklassen gibt.

Ich denke schon, dass es unter gewissen Voraussetzungen und Umständen vorkommen kann und wird, dass ein Name bei mehreren Schiffen in Gebrauch ist.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #100 am: 23.01.11, 13:07 »
wenn die Prominten Namen außen vorlässt und vielleicht auch auf etwas kriegerische Namen wie \"Excalibur\", \"Defiant\" und Co. verzichtet denke ich auch, dass das Möglich ist.

selbst die sternenflotte hat teilweise schiffe mit den selben namen aber einer unterschiedlichen registry betrieben.

So gibt es zwei USS prometheus die zur selben Zeit dienst getan haben könnten.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #101 am: 23.01.11, 14:12 »
Ich könnte mir auch vorstellen, dass es Grenzen der Einflussnahme der Sternenflotte gibt. Wie man sein \"privates Schiff\" nennt, bleibt einem wahrscheinlich selbst überlassen und dann wäre es auch denkbar, dass man seinem zivilen Transport\"boot\" einen \"prominenten Namen\" gibt.

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #102 am: 23.01.11, 14:23 »
Nun ja, bei zivilen Fahrzeugen existiert ja sowieso die Frage, ob die überhaupt benannt werden. Die meisten Leute geben ihrem Auto ja auch keinen Namen. (Und kleinstraumschiffe könnte man in Ansätzen durch aus mit Autos vergleichen. Zwar von der Größe her eher mit Wohnmobilen aber selbst diesen gibt man ja normalerweise keine Namen. )

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #103 am: 23.01.11, 14:29 »
Ich denke es ging Toly mehr um die Frachtschiffe von denen es meiner Meinung nach doch ne Menge geben muss.

Jedoch denke ich man hat beider Frachternamensvergabe mehr Auswahlmöglichkeiten zur Namensvergabe, denn die sternenflottenschiffsnamen sind doch sehr erdlastig.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Drake

  • Gast
Zivile Föderations-Schiffe
« Antwort #104 am: 23.01.11, 14:36 »
Ich für meinen Teil sehe es so, dass die Registriernummer der Schiffe der primäre Identifikationsfaktor ist (und wahrscheinlich von einer zentralen Stelle vergeben werden dürfte, ähnlich wie Autokennzeichen) und der Name einfach nur zur Ausschmückung ist. Immerhin ist ein Name einfacher zu merken, als eine Zahlen-Buchstabenkombination.

Und \"Hier spricht Captain Picard vom Föderationsraumschiff Enterprise.\" ist für die folgende Kommunikation (und für den Zuschauer) eingängiger als \"Hier spricht Captain Picard vom Föderationsraumschiff En-Zeh-Zeh-eins-sieben-null-eins-De.\" bzw. \"November-Charly-Charly-eins-sieben-null-eins-Delta.\" (wenn man es korrekt machen möchte).

 

TinyPortal © 2005-2019