Und wieder einmal darf ich hier den Alleinunterhalter spielen...

In unserem RPG hat der derzeitige Missionsleiter ein Passagierschiff eingeführt, die SS Minsk; 500 Meter lang, von der Form her eine riesige Zigarre mit einer einzelnen Warpgondel unten dran.
Von der Konstellation her also quasi eine Art Riesen-Zeppelin. Ästhetisch vielleicht nicht das allergrößte, aber zumindest gibt es Platz für 700 Passagiere und 300 Mann Besatzung.
Um wieder zum Canon-Bereich zurückzukehren:
Dort scheint bei zivilen Schiffen ein ganz schönes Durcheinander von Namens- und Registriernummer-Präfixen zu herrschen. Noch nicht einmal das am weitesten verbreitete, allgemeine \"SS\" wird durchgehend verwendet - auf Schiffslisten, die in manchen Episoden (v.a. von Deep Space Nine) auf diversen Bildschirmen auftauchen, sieht man auch schon mal Buchstabenkombinationen wie \"
U.S.G.S.\", \"
I.T.A.\" oder \"
W.E.B.\" vor dem eigentlichen Schiffsnamen. Es muss sich allerdings nicht zwangsläufig bei allen Kürzungen auch um Föderations-Schiffe handeln, sie könnten zum Teil genauso gut zu Nicht-Föderations-Spezies gehören.
Um jetzt aber in der Föderation zu bleiben:
Das zivile Registrierungs-Schema präsentiert sich dort als noch verwirrender als die Namens-Präfixe.
Am geläufigsten scheint wohl das Kürzel \"
NAR\" vor der Registriernummer zu sein, das laut Ex Astris Scientia Forschungs-Schiffen wie der (U)SS Raven vorbehalten ist.
In einer DS9-Folge wiederum kommt ein gestrandetes Kolonieschiff vor, dessen Registrierung mit \"
BDR\" eingeleitet wird.
Für Frachter kommen offenbar gleich drei Abkürzungen in Frage:
NDT,
NFT sowie
NGL.
Was ich mich nun frage:
Wie werden dann die Prototypen benannt (sofern es sich wirklich um eine genuine Zivilklasse und keine modifizierte/ ausgemusterte Sternenflotten-Version handelt)?
Wenn man davon ausgeht dass das Kürzel \"NX\" exklusiv der Sternenflotte vorbehalten ist, könnte ich mir in Anlehnung an obige Abkürzungen \"
NXR\" bzw. \"
BXR\" vorstellen, bei den Frachtern entsprechend \"
NXT\" und \"
NXL\"...