Forum > Serien & Filme
Star Trek Enterprise
Max:
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 15.01.15, 17:54 ---Ich kenne den Refit durch FB und und dort durch Doug Drexler schon eine Weile.
--- Ende Zitat ---
Ja, es scheint irgendwie Drexlers "Baby" zu sein, oder?
--- Zitat von: Star am 15.01.15, 20:30 ---Auch hier sehe ich keine Probleme. Die Menschheit hat jetzt weitaus mehr Kontakt mit anderen Spezies als beim Bau der NX, man wird auch nicht mehr von den Vulkaniern zurückgehalten, sondern befindet sich in einer interstellaren Allianz, in der es sicher auch einen Know-How- und Technologie-Austausch gibt. Ich bin sicher, dass da jemand dabei ist, der weiß, welche Modifikationen und welche mathematischen Formeln man vornehmen kann, um das Warpfeld anzupassen. Es müssen ja nicht immer die Menschen alles beisteuern. Warum nicht die Tellariten? Das sollen doch tolle Ingenieure sein. Oder eben die Vulkanier, die durch das Kir'Shara wieder etwas... freundlicher sind, und sicher beim mathematischen Bereich helfen. So würde die Enterprise dann nicht nur zum Bildnis des Wachstums, sondern auch der Zusammenarbeit. Als Flaggschiff obliegt es sicher ihr, mit neuen Technologien direkt im Einsatz zu experimentieren. Mit einem größeren Warpkern beispielsweise, der dann eben nur in eine Sekundärhülle passt, weil im originalrahmen kein Platz mehr ist. ;) :) So wie ich Archer einschätze, wär er sicher der erste, der dafür stimmt, dass die Enterprise hier die Vorreiterrolle bekommt.
Das wäre dann übrigens auch eine tolle "Ausrede", um außerirdische in die Crew zu holen. Das wären dann sicher Ingenieure und Wissenschaftler und Spezialisten, die für die neue Technologie verantwortlich sind.
--- Ende Zitat ---
Auch hier bin ich der Meinung, dass eine Prequel-Serie eigentlich noch gar nicht so viele Außerirdische braucht; in ENT gab es schon viel zu viele Spezies zu sehen - eine Übersättigung, statt sich eher mal auch Herausragendes zu konzentrieren. Mit Phlox hatte man letzten Endes auch nur ein "Maskottchen" an Bord, gut für den comic relief, aber echtes Interesse für die Kultur, für das Wesen der Denobulaner hat sich doch aus der Serie nicht entwickelt: Es gibt keine Verständigungsprobleme, sie sehen fast aus wie Menschen, haben denselben "Horizont".
--- Zitat von: Star am 15.01.15, 20:30 ---Hm, ja gut. Wenn es schon an der Geschmacksfrage scheitert, werde ich dich nicht für die Idee begeistern können :)
--- Ende Zitat ---
Die Idee eines Technikaustausches finde ich schon auch nett. Vielleicht würde ich über das Konzept noch euphorischer denken, wenn sich das Schiff zum Positiven verändert hätte ;) Denn wenn dieses Design gut aussehen soll, sieht jedes Kitbashing gut aus :Nerv ;)
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Max
Ich weiß nicht genau, wie Drexler in das ganze Franchise passt. Aber anscheinend hat er maßgeblich am Design der NX-01 rumgeschraubt und war schon zu Zeiten von DS9 für Star Trek am Werk. Sicher ist, dass er wohl ein 3Dler ist.
David:
Im Zweifelsfalle - wenn euch das neue Design der NX-01 nicht passt und eigenen Ideen im Wege steht - konstruiert doch einfach eine neue Variante.
So weit ich weis, ist der Entwurf, der hier vorgestellt wurde, doch nicht canon.
Dann könnt ihr Verbesserungen einbauen, die eure Probleme in dieser Hinsicht lösen würden.
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ David
In wiefern sollte uns das Design im Wege stehen? Wir haben doch nichts geplant. Es sei denn die 5. Staffel von Enterprise in Buchform, welche wir schon ewig machen wollen, ist das was du meinst.
Ich meine dieses Design ist das was die Macher vorhatten. Es ist also schon sowas ähnliches wie Canon.
Gruß
J.J.
Max:
Ich habe es mal hierer verschoben:
--- Zitat von: Star am 29.01.15, 13:42 ---Mayweather hatte eine großartige Anlage. Als Space-Boomer war er erfahrener als der Rest der Crew. Er hätte eigentlich so eine Art Scout sein können, jemand, der viele Kontakte hat, über fremde Sitten und Gebräuche bescheid weiß, und somit bei diplomatischen Missionen unerlässlich wäre. Aber die Rolle ist ja dann komplett an T'Pol gegangen. Hier hat man einfach nicht nachgedacht. Da hat der eine Charakter dem anderen das Existenzrecht geraubt. Sowas sollte bei einer gut erstellen Gruppe nicht der Fall sein. ./
--- Ende Zitat ---
Hmm, :rolleyes: Joah, Travis als ENT-Neelix... Dass mir diese Idee nicht sooo extrem zusagt, liegt wahrscheinlich daran, dass ich persönlich sowas - wie einiges, was in ENT auch wirklich gezeigt wurde - nicht mit der Prequel-Prämisse in Einklang bringen könnte, die den eigentlichen Reiz einer solchen Vorgeschichte ausgemacht hätte.
Natürlich war es eher unwahrscheinlich, dass die Menschheit fast ein Jahrhundert nach der Erfindung des Warp-Antriebs mit nicht mehr als einer Handvoll Aliens in Kontakt geraten sein sollte.
Für mich kam in ENT eigentlich nie das "Wir entdecken neue Welten und unbekannte Lebensformen"-Feeling auf. Schon "Broken Bow" hat da einiges ruiniert. So schön urig-exotisch Rigel X auch war, der Platz war einfach sowas von übervölkert... Den meisten weiteren Kontakte der ENT-Crew mit Außerirdischen fehlte auch das gewisse Etwas.
Und ein Mayweather, der dem Captain dann Ratschläge zuflüstert, wenn es um einen ersten Kontakt geht, ist in meinen Augen auch nur dann reizvoll, wenn es darum ginge, ihm mehr Aufgaben zu geben. Aber wie gesagt, ich hätte da einen Piloten eher in der technischen Richtung gesehen, vielleicht als jemanden, der aufgrund seiner Herkunft (ein Frachter, auf dem man von der Versorgung mit Ersatzteilen abgeschnitten war) für technische Probleme des Prototyps unkonventionelle Lösungen findet.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete