Forum > Serien & Filme

Review zu StarTrek-11-

<< < (19/27) > >>

Tolayon:
So, endlich war auch ich mal an der Reihe...
(Das Kino hatte ich übrigens mit meinen Eltern ganz für mich alleine, was wohl auch mit an dem schönen Wetter an diesem Sonntag-Nachmittag zusammenhängen dürfte.)


Jetzt aber zur Kritik:
Letzenendes läuft hier im Grunde alles auf die Frage hinaus, ob man Abrams & Co. nun einen Altar oder doch lieber einen Scheiterhaufen errichten sollte.

Wenn schon \"STAR TREK\" draufsteht - und das sogar ganz ohne weiteren Untertitel - sollte auch STAR TREK drin sein und zwar in Reinkultur. Vorab muss ich gleich mal sagen: STAR TREK war auch tatsächlich drin, aber mit dicken Eiern und auf Steroiden.
Die Charaktere sind allesamt gut bis hervorragend getroffen (von Uhura vielleicht mal abgesehen, die hier fast vollkommen neu charakterisiert wird). Insgesamt kam ein ganzes Stück weit wirklich die typische TOS-Atmosphäre zum Vorschein - einschließlich des zuweilen doch recht albernen Humors. Damit die Zuschauer sich deshalb vor Lachen nicht dauernd auf dem Boden kringeln, wurde als \"Dramatic Relief\" mal eben schnell Vulkan alle gemacht. Jau, weg mit den humorlosen Spitzohren, die verderben einem ohnehin nur jeden Spaß!
Die Beziehung zwischen Spock und Uhura stört mich nicht im Geringsten, solange sie keine seifenopernartige Ausmaße annimmt.
Eric Bana spielte einen durchaus glaubwürdigen Gegner, aber dass es schon wieder ein Romulaner sein musste - naja.
Leonard Nimoy legte einen würdigen Gastauftritt als alter Spock hin; meinetwegen hätte er ruhig mehr Szenen haben können, aber hier standen ja nun mal die jungen TOS-Helden im Vordergrund.

Ausstattung und Kulissen sind nicht selten im wahrsten Sinne des Wortes gigantisch. Bislang habe ich die \"Abramsprise\" ästhetisch ansprechender gefunden als das Original aus den 60ern; allerdings muss ich diese Meinung nun, da ich das Schiff in Aktion und aus mehreren Blickwinkeln erlebt habe revidieren. Die Grundform ist zwar immer noch schön, aber die vorne eindeutig zu dicken Warpgondeln sowie der Brauereikeller als Maschinenraum lassen diese Enterprise auch ein Stück weit wie eine Karikatur des Originals wirken.
Wie gesagt, J.J. Abrams serviert uns das altbekannte STAR TREK mit dicken Eiern (= Gondeln, Maschinenraum) und auf Steroiden (Waffenfeuer und sonstige Action). Aber nun wieder zurück zur Ausstattung: Uniformen, Phaser, Kommunikator, Tricorder und natürlich der altbekannte Ohrstöpsel - all das trägt mit dazu bei dass man sich auf dieser etwas seltsamen Enterprise doch recht schnell heimisch fühlt. Die Phaser sind dabei deutlich eleganter als ihre Ur-TOS-Vorbilder, ohne deren Grundform zu verraten und wie das Schiff selbst zur Karikatur zu verkommen.

Bleibt noch die Handlung, die entgegen mancher Unkenrufe durchaus vorhanden war. Sicher, allzu prall war sie nicht gerade und wurde von der blendend-bombastischen Inszenierung nicht selten an die Wand gedrückt. Aber im Prinzip hat dasselbe auch schon auf so manchen Vorgänger, allen voran NEMESIS zugetroffen, wobei die Inszenierung dort weitaus weniger bombastisch war. Das einzige was mich wirklich gestört hat war Kirks schnelle Beföderung vom Kadetten dritten Jahres zum regulären Captain. Man könnte fast meinen der alte Spock hätte das Oberkommando angefleht, Kirk unbedingt zu Pikes direktem Nachfolger zu küren, nur damit die ohnehin schon verhunzte Zeitlinie nicht noch weiter den Bach runtergeht.

Alles in allem war der Film im höchsten Maße unterhaltsam und zu mehr als der Hälfte auch STAR TREK pur. Der Rest allerdings hinterlässt einen recht faden Beigeschmack - das sich selbst karikierende Schiff, die Zerstörung von Vulkan und Kirks Beförderung mit Transwarp.
Noch etwas zur Zerstörung Vulkans: Ich habe irgendwie das Gefühl dass dies ein symbolischer Akt war, so als ob das Abramsversum zusammen mit den Spitzohren auch um eine gute Portion Logik, Sinn und Verstand ärmer geworden wäre.
Sicher, der alte Optimismus kam am Ende ganz gut rüber (hauptsächlich durch die Worte des alten Spocks und den Wiederaufgriff der originalen TOS-Titelmelodie), aber zuweilen hatte ich trotz aller StarTrek-Momente das Gefühl, eine 08/15-Action-Dramedy im Weltall zu erleben - und genau das ist der Film aus Konzession an den Mainstream im Grunde auch. Der ganze Rest ist hingegen trotz anderslautender Ankündigungen seitens Abrams\' auf jeden Fall ein Geschenk für die Fans, zumindest für all jene die bereit sind es anzunehmen.


Nun zur abschließenden Gesamtbewertung und der damit verbundenen Eingangsfrage:
Werde ich für Abrams einen Altar errichten? - ganz klar ja, aber nur einen kleinen mit einer bescheidenen protestantischen Dorfkirche drumherum. Und im Hinterhof stapelt sich in einem kleinen Schuppen weiterhin das Feuerholz, denn man kann nie wissen was da noch auf uns zukommen mag...

Fürs Erste vergebe ich aber 7 von 10 Punkten!

Maik:
@Tolayon:

jetzt weisst du warum einige Trekkies verwirt sind und eine ST11 mist finden ;)

Ich persönlich warte schon bis die DVD rauskommt. das einzigeste was ich jetzt nur will das man Vulkan irgendwie rett und die alter Zeitlinie weiter geht und im Jahre 2405 oder so rum gespielt/berichtet wird.

Lairis77:
Ich war am Donnerstag ein zweites Mal drin und meine Meinung ist im Großen und Ganzen noch die selbe: Gute bis sehr gute Darsteller, schöne Effekte, dünne Story. Insgesamt nette Unterhaltung  - nicht immer trekkig, aber meistens schon.

Der Film hat mir beim zweiten Mal sogar besser gefallen, denn es gibt einige nette Details, die man bei dem Tempo des Film nicht gleich rafft (Sulus Schwert zum Beispiel). Natürlich bemerkt man auch mehr Logikfehler ;)

Aber vergessen wir mal die Logik, der es in Abrams‘ Star Trek  genauso ergangen ist wie ihrem Hütern, den Vulkaniern: Der größte Teil verschwindet im Schwarzen Loch, ein paar entscheidende Elemente bleiben übrig. Genug, um den Film zu genießen, ohne vollständig das Gehirn abschalten zu müssen.

Das wichtigste ist: Der Film wird ein Erfolg und Star Trek lebt weiter! Falls dieser Erfolg fortgesetzt werden kann und J.J. Abrams die alte Zeitline wieder herstellt, darf Kirk meinetwegen in Star Trek 12 Chief Admiral werden … Spock mit Uhuha Sechslinge zeugen … Scotty die Enterprise mit Dampf betreiben (passend zum Design des Maschinenraums) ... oder Nero mit einem Lichtschwert vor Spock herumfuchteln und mit grollender Stimme verkünden: „ICH bin dein VATER!“  :tongue:  :tongue:  :tongue:

Max:

--- Zitat ---Original von Lairis77
Das wichtigste ist: Der Film wird ein Erfolg und Star Trek lebt!
--- Ende Zitat ---

Ja aber es kann doch nicht darum gehen, Star Trek um jeden Preis, quasi auf Teufel komm raus am Leben zu erhalten, oder? Ich meine, ich würde die Aussage ja unterschreiben, wenn ich sicher sein müsste, dass es ohne Abrams nie wieder Star Trek geben könnte. Aber das glaube ich eigentlich nicht.

Selius:
Oh ich hätte nicht gedacht das Tolayon im großen und ganzen der Film gefällt. Hätte jetzt mit einer weitaus schlimmeren Kritik gerechnet. (Fragt mich nicht warum aber ich habe irgendwie Tolayon so eingeschätzt.)

@ Lairis


--- Zitat ---Der Film hat mir beim zweiten Mal sogar besser gefallen, denn es gibt einige nette Details, die man bei dem Tempo des Film nicht gleich rafft (Sulus Schwert zum Beispiel). Natürlich bemerkt man auch mehr Logikfehler
--- Ende Zitat ---


Das Problem mit den besser finden wenn man was mehrfach schaut, ist wie bei einen Musiktitel den man im Radio hört und sagt was ist das denn für ein scheiß aber bei mehrmaligen hören wird dieser Titel immer besser. ;)


--- Zitat --- Das wichtigste ist: Der Film wird ein Erfolg und Star Trek lebt weiter! Falls dieser Erfolg fortgesetzt werden kann und J.J. Abrams die alte Zeitline wieder herstellt, darf Kirk meinetwegen in Star Trek 12 Chief Admiral werden … Spock mit Uhuha Sechslinge zeugen … Scotty die Enterprise mit Dampf betreiben (passend zum Design des Maschinenraums) ... oder Nero mit einem Lichtschwert vor Spock herumfuchteln und mit grollender Stimme verkünden: „ICH bin dein VATER!“
--- Ende Zitat ---


Also soweit wollen wir es aber nicht kommen lassen und schon garnicht „ICH bin dein VATER!. :D

Kleines Fazit: Im großen und ganzen stelle ich doch fest, das der Film trotz mancher Mängel wie Logikfehler, doch recht gut angekommen ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln