Forum > Allgemein

Sternflotten Ränge

<< < (31/97) > >>

ulimann644:
Der Vergleich: Konzern - Militär hinkt. Aber arg !!
Schon weil es weitaus geringere zuhammenhängende Hierarchien gibt, als beim Militär...
Das Beispiel ist nicht mal ansatzweise anwendbar...!!

Max:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Wir reden aber hier von einer organsation die BETRÄCHTLICH größer ist als jedes bekannte Unternehmen.

Und Multinationale Konzerne haben so viele Tochterunternehmen, Abteilungen, Arbeits- und Projektgruppen, dass es richtig unübersichtlich ist. Zumindest für Außenstehende.
--- Ende Zitat ---

Das Rangssystem vom Militär ist für Außenstehende auch nicht übersichtlich. Frag mal irgendjemanden auf der Straße, was auf einen Petty Officer folgt.

Mein Argument ist auch nicht, dass eine große Organisation keine differenzierten Funktionebenen benötigen würde. Ich bezweifel nur, dass es unbedingt notwendig ist, diese Ebenen über ihre Funktion hinaus mit Rangfolgen zu versehen.
Mir käme es etwas seltsam vor, wenn ein durchaus militärisch organisiertes System nicht mehr funktionieren würde, wenn sich die Positionierung und die Loyalität des Einzelnen im Verbund nicht in einem eigenen Ausdruck, in einem eigenen Rang niederschlagen würde.


--- Zitat ---Original von ulimann644
Der Vergleich: Konzern - Militär hinkt. Aber arg !!
Schon weil es weitaus geringere zuhammenhängende Hierarchien gibt, als beim Militär...
Das Beispiel ist nicht mal ansatzweise anwendbar...!!
--- Ende Zitat ---

Aber natürlich ist der Vergleich möglich, natürlich ist dieses Beispiel überlegenswert, nicht, weil es sich bei einem Unternehmen und einer Armee um ein identisches System handelt.
Hierarchische Ebenen in Unternehmen funktionieren sehr gut, die Kompetenzen sind klar verteilt.
Sebstverständlich bestehen enorme Unterschiede, aber ohne diese Unterschieden wäre der Vergleich der spezifischen Ausprägungen der Organisationsformen auch weniger lohnend.

Alexander_Maclean:

--- Zitat ---Original von Max
Hierarchische Ebenen in Unternehmen funktionieren sehr gut, die Kompetenzen sind klar verteilt.
--- Ende Zitat ---


Also Max, entschuldige bitte, aber da wage ich mal laut zu lachen.

Schon in dem mittlelständischen Unternehmen, (drei Standorte, rund 140 Mitarbeiter) bei dem ich gelernt habe, gab es in einigen Sachen keine klaren Kompetenzen.

Und da so obwohl die Chefetage immer wieder darauf hingewiesen hat, dass die unterschiedlichen Standorte unterscheidliche Kompetenzzentren bilden sollten.

Und wenn ich da meinen Paps zuhöre, der bei Siemens arbeitet muss es in großen unternehmen schlimmer sein.

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean

--- Zitat ---Original von Max
Hierarchische Ebenen in Unternehmen funktionieren sehr gut, die Kompetenzen sind klar verteilt.
--- Ende Zitat ---


Also Max, entschuldige bitte, aber da wage ich mal laut zu lachen.
--- Ende Zitat ---


Dito !!


--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Schon in dem mittlelständischen Unternehmen, (drei Standorte, rund 140 Mitarbeiter) bei dem ich gelernt habe, gab es in einigen Sachen keine klaren Kompetenzen.

Und da so obwohl die Chefetage immer wieder darauf hingewiesen hat, dass die unterschiedlichen Standorte unterscheidliche Kompetenzzentren bilden sollten.

Und wenn ich da meinen Paps zuhöre, der bei Siemens arbeitet muss es in großen unternehmen schlimmer sein.
--- Ende Zitat ---


Frag mal, wie das bei H&M ausschaut... :D
Und die Gesamtstruktur unterscheidet sich aber sowas von...!!
Das ist nicht die Spur mit einer militärischen Kommandokette zu vergleichen.

Maik:
Ich glaube das kommt auf jeden Unternehmen an und vielleicht was es ist ob in ein Gebäude Standort 10 Mitarbeiter wie H&M arbeiten oder 400 wie bei einer Schiffwerft.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln