Autor Thema: Sternflotten Ränge  (Gelesen 241975 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Sternflotten Ränge
« Antwort #180 am: 04.12.09, 15:33 »
Naja, wenn sie nicht auf Planeten kämpfen, was ihr eigentliches Terrain ist, sind sie in die Sicherheitsabteilungen eingegliedert. Da macht es imo mehr Sinn, wenn sie weiterhin Crewmen sind, ebenso wie ihre Kollegen.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Sternflotten Ränge
« Antwort #181 am: 07.12.09, 17:19 »
Ich musste schon ein paar Mal an die provisorischen Offizierspatente auf der Voyager denken...

Was ich mich frage ist, ob diese Ränge von Janeway persönlich entwickelt wurden um speziell die Maquis in ihre Mannschaft zu integrieren, oder ob sie generell Bestandteil der Sternenflotten-Hierarchie für Notfälle wie eine Strandung in einem anderen Quadranten sind.

Dann frage ich mich auch noch bis zu welchem Rang solche provisorischen Patente überhaupt Sinn machen.
Laut (Semi-)Canon soll ab dem Commander Schluss sein, aber in diversen Fan-gemachten RPG-Tabellen sieht man auch noch ein Abzeichen für einen provisorischen Captain.

Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Sternflotten Ränge
« Antwort #182 am: 07.12.09, 17:55 »
Zitat
Original von Tolayon
Ich musste schon ein paar Mal an die provisorischen Offizierspatente auf der Voyager denken...

Was ich mich frage ist, ob diese Ränge von Janeway persönlich entwickelt wurden um speziell die Maquis in ihre Mannschaft zu integrieren, oder ob sie generell Bestandteil der Sternenflotten-Hierarchie für Notfälle wie eine Strandung in einem anderen Quadranten sind.


Das hatte ich mich auch schon mal gefragt? Hoffe das es einer mal eindeutig beantworten könnte.

Zitat
Original von Tolayon
Dann frage ich mich auch noch bis zu welchem Rang solche provisorischen Patente überhaupt Sinn machen.
Laut (Semi-)Canon soll ab dem Commander Schluss sein, aber in diversen Fan-gemachten RPG-Tabellen sieht man auch noch ein Abzeichen für einen provisorischen Captain.


Habe sogar mal Admiralsränge gesehen irgendwo im Net, was ich aber nicht schick fande :(
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

ulimann644

  • Gast
Sternflotten Ränge
« Antwort #183 am: 07.12.09, 18:12 »
Zitat
Original von Tolayon
Ich musste schon ein paar Mal an die provisorischen Offizierspatente auf der Voyager denken...

Was ich mich frage ist, ob diese Ränge von Janeway persönlich entwickelt wurden um speziell die Maquis in ihre Mannschaft zu integrieren, oder ob sie generell Bestandteil der Sternenflotten-Hierarchie für Notfälle wie eine Strandung in einem anderen Quadranten sind.

Dann frage ich mich auch noch bis zu welchem Rang solche provisorischen Patente überhaupt Sinn machen.
Laut (Semi-)Canon soll ab dem Commander Schluss sein, aber in diversen Fan-gemachten RPG-Tabellen sieht man auch noch ein Abzeichen für einen provisorischen Captain.


Gezeigt wurden nur Ränge bis zum Lt.Com obwohl Chakotay immer als Commander bezeichnet wurde...

Abseits von VOY fanden diese Provisorischen Ränge keine Erwähnung - es gab in TNG zwar eine Folge mit einem anderen Abzeichen, aber ich bin nicht sicher, welchen Rang das damals darstellen sollte... und in wie weit man darin wirklich einen Provisorischen Rang sehen kann.

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Sternflotten Ränge
« Antwort #184 am: 08.12.09, 17:37 »
Die TNG-Folge war sicher die mit dem Warp-Spezialisten, der den Reisenden als Assistenten mitbrachte... auf Memory Alpha wird spekuliert, ob die Abzeichen dieses Mannes nicht auf eine Art von (Chief) Warrant Officer hingewiesen haben könnten.

Im Canon-Bereich gibt es zu den provisorischen Rängen leider nicht viele Informationen, aber wie würdet ihr deren Einsatz am logischsten erklären - und wären sie auch für die Taskforces wie in Unity One sinnvoll?

ulimann644

  • Gast
Sternflotten Ränge
« Antwort #185 am: 08.12.09, 18:20 »
Zitat
Original von Tolayon
Die TNG-Folge war sicher die mit dem Warp-Spezialisten, der den Reisenden als Assistenten mitbrachte... auf Memory Alpha wird spekuliert, ob die Abzeichen dieses Mannes nicht auf eine Art von (Chief) Warrant Officer hingewiesen haben könnten.

Im Canon-Bereich gibt es zu den provisorischen Rängen leider nicht viele Informationen, aber wie würdet ihr deren Einsatz am logischsten erklären - und wären sie auch für die Taskforces wie in Unity One sinnvoll?


Im Regelfall gibt es diese Provisorien um Nicht-Militärs einen Militär-Status zu verschaffen...
Da in den TF´s aber bestimmt sehr viel weniger Zivilisten die mit Flottenangelegenheiten betraut sind herumlaufen, als bei der Sternenflotte halte ich es dort nur für gering nützlich.

Für die normale SF wären diese Ränge eher vorstellbar.
Die einzige wirklich sinnvolle Anwendung sehe ich jedoch tatsächlich nur in einer Situation, wie sie auf der Voyager herrschte...

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Sternflotten Ränge
« Antwort #186 am: 09.12.09, 01:42 »
Ich denke, diese Ränge sind für Personen, die zum Beispiel Zivilisten sind, aber in einer der Hauptabteilungen als Spezialisten arbeiten. Wie zum Beispiel der Warpspezialist. Ich denke nicht, dass er ein Sternenflottenangehöriger war, man ihn aber als privaten Mitarbeiter geführt hat. So macht das auch das heutige Militär, sie ziehen hin und wieder auch zivile Wissenschaftler heran und wenn es ein Langzeitprojekt ist, müssen die irgendwie in die bestehende Kommandostruktur eingebunden werden. Vielleicht bekommen die dann sowas wie ein Zeitpatent. Daniel Jackson aus SG ist ja auch ein ziviler Wissenschaftler. Jedenfalls war er das noch im Film. In UO gibt es unter den Starfleetleuten keine solche freien Mitarbeiter. Deswegen sind provisorische Ränge nicht nötig.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Sternflotten Ränge
« Antwort #187 am: 20.01.10, 14:03 »
Was ich mir auch noch als mögliche Sondermaßnahmen denken kann, sind sogenannte \"unsichtbare Beförderungen\" und \"unsichtbare Degradierungen\", wobei diese Begriffe nicht unbedingt als offizielle Ausdrücke zu verstehen sind, die auch so in den Akten der jeweiligen Offiziere stehen.

Eine \"unsichtbare Beförderung\" läge vor, wenn ein Offizier, der sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet hat, aber nicht gleich offiziell befördert werden kann, vorerst auch ohne einen weiteren Rangpin eine erweiterte Befehlsgewalt zugesprochen bekommt.

Im Extremfall könnte das sogar so weit gehen, dass ein eigentlich rangniederer und jüngerer Offizier, der aber eine deutliche Fähigkeit zur Personalführung zeigt auch dienstältere und einen Rang höhere Offiziere ohne besondere Führungs-Qualitäten befehligen kann.
Eine solch irreguläre Situation hatten wir gleich zweimal in unserem RPG; einmal als meine Wissenschaftlerin (eigentlich Lieutenant-Commander) vorübergehend den Schiffscouncellor (lediglich ein Lieutenant) als Vorgesetzten bekam; das andere Mal hat Alex\' Charakter als Lieutenant J.G. die Befehlsgewalt über gleich zwei Voll-Lieutenant-NPCs erhalten (das ist auch so eine Sache für sich, wenn in einem RPG rangniedere Spieler-Charaktere Vorrang vor eigentlich ranghöheren NPCs haben).


Der umgekehrte Fall, eine \"unsichtbare Degradierung\", liegt vor wenn ein Offizier unter Beibehaltung seines Rangs einen Teil seiner Befehlsgewalt - meist im Kommandobereich - vorübergehend entzogen bekommt. Dies könnte als Disziplinarmaßnahme für sich stehen oder einen mehrjährigen Beförderungs-Stop in der Anfangsphase noch einmal verschärfen.

ulimann644

  • Gast
Sternflotten Ränge
« Antwort #188 am: 20.01.10, 14:43 »
@Toly:
Klingt mir sowohl, als auch, nach nix Halbem und nix Ganzem...
Irgendwie ist das Wischi-Waschi wenn du mich fragst. Wenn einer die notwendigen Voraussetzungen hat - warum soll man mit der Beförderung warten ??
Wobei ich jedoch andererseits bezweifele, dass ein Typ, der im Einjahres-Takt befördert wird bei der zweiten Beförderung wirklich die Vorraussetzung hat, seinen neuen Aufgabenbereich zu erfüllen. Einmal mag das funktionieren, zweimal IMO auf keinen Fall, das wären zu viele Ränge in zu kurzer Zeit...

Und Befehlsketten kann man auch anders mit Rangniederen erkären ( Zum Beispiel wird in ICICLE ein Jörn Harling nicht einen MACO-Trupp kommandieren - einfach weil er davon weniger versteht, als ein guter MACO-Lieutenant. In dem Fall würde er wohl dem Lieutenant das Kommando überlassen )

Aber einfach trotz geringerem Rang das Kommando zu übernehmen oder nach gutdünken zu bekommen - da brauchts keine Kommandokette. In dem Fall kann man gleich alle Ränge vergessen und jeder wird so eingeteilt, wie es gerade passt ( Anarchie pur IMO - denn von da bis zur Vetternwirtschaft ist es nur noch ein kleiner Schritt. Wenn sowas geht, wer garantiert, dass ein Vorgesetzter nicht nach Sympathie entscheidet ?? )

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Sternflotten Ränge
« Antwort #189 am: 20.01.10, 14:57 »
ich wollte ja damals das mein Chara ebenfalls zum lt. SG befördert wird, wenn er Chef - OPS wird.

Nur als ich das ansprach bin ich von dem Spieler, der zu der zeit el Capitano steuerte blöd angemacht wurden.

Aber die beispiele die Toly brachte waren nur die spitze des Eisbergs.

Bsp: Einsatz von personal, dass nicht zweifelsfrei identifiziert werden konnte, weil man es nach einen Crash aufgelsen hatte. dennoch dürfte die betreffende person hinterher den rest des schiffes fleigen, obwohl genug personal vorhanden war.


ich denke solche sachen sind in einen RPG durchaus was alltägliches da man a) die mainchars immer ein wenig pushen will und b) es niemanden gibt der da ein wenig organisation reinbringt.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Sternflotten Ränge
« Antwort #190 am: 20.01.10, 15:53 »
In dieser Hinsicht sind RPGs tatsächlich deutlich anders als Fan-Fictions - die von Spielern aktiv gespielten Haupt-Charaktäre haben gegenüber NPCs, gleich welchen Rangs IMMER Vorrang.

Wie Alex schon erwähnt hat wäre eine rangmäßige Beförderung eigentlich zwingend gewesen, aber da haben sich die einen oder anderen Mitspieler quer gestellt, was leider ein bisschen zu ungunsten der Glaubwürdigkeit ging. Die einzig andere Alternative wäre gewesen, die NPC-Lieutenants durch rangniedere Kollegen auszutauschen, aber daran hat damals offenbar niemand gedacht.

Und wenn wir schon bei der Selbstkritik sind - als meine Andorianerin kurzfristig ihrer Kommando-Funktionen enthoben wurde und ihr wie schon erwähnt ein Lieutenant vorgesetzt wurde, hätte man sie vielleicht wirklich degradieren sollen damit die Sache auch hier stimmig gewesen wäre - aber auch dagegen hätten die Mitspieler sich höchstwahrscheinlich ausgesprochen, da sie eine solche Maßnahme als zu hart empfunden hätten.

ulimann644

  • Gast
Sternflotten Ränge
« Antwort #191 am: 20.01.10, 16:09 »
@Alex und Toly:
Das wäre nichts für mich... ( Da würde ich irgendwann Amok laufen )
Gut dass mir bei meinen FF keiner rein reden kann ( zumindest nicht, ohne dass ich es zulasse... )

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Sternflotten Ränge
« Antwort #192 am: 20.01.10, 17:21 »
Auch im Canon hatten wir mal sowas ähnliches und zwar in ST IX, da hat Lieutenant Curtis, der weibliche Attaché von Admiral Dougherty, die Befehlsgewalt über Lieutenant Commander Data. Gut, man kann jetzt argumentieren, dass die Dame ein rotes Shirt anhatte und Data ein gelbes. Aber eigentlich hätte Data das Forschungsteam leiten können, dass die Ba\'ku beobachtet hat. So was kommt einer unsichtbaren Beförderung schon ziemlich nahe.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Sternflotten Ränge
« Antwort #193 am: 20.01.10, 17:43 »
Zitat
Original von ulimann644
@Alex und Toly:
Das wäre nichts für mich...

das geht mir genauso - und mir ist auch immer noch relativ schleierhaft, wie die RPGs (gut, stabil und über lange Zeiträume) funktionieren können!  8o

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Sternflotten Ränge
« Antwort #194 am: 20.01.10, 17:50 »
Naja, allzu stabil ist es nicht gerade, was man daran erkennt das einige Spieler, unter anderem ich schon bis zu dreimal die Charaktäre gewechselt haben - Konflikte gibt es immer wieder, weshalb manche auch austreten, aber bislang haben wir früher oder später immer Ersatzspieler hinzugewinnen können.

Jetzt aber wieder zum Thema:
An \"STAR TREK - Der Aufstand\" kann ich mich noch gut erinnern, wobei es mich ohnehin gewundert hat dass die Frau, die nicht mehr allzu jung schien nur Lieutenant war. Denn muss man als Attaché eines Admirals nicht Stabsoffizier sein, oder hat das nichts mit dem Dienst im Stab eines Admirals zu tun?

 

TinyPortal © 2005-2019