Original von Alexander_Maclean
Wir reden aber hier von einer organsation die BETRÄCHTLICH größer ist als jedes bekannte Unternehmen.
Und Multinationale Konzerne haben so viele Tochterunternehmen, Abteilungen, Arbeits- und Projektgruppen, dass es richtig unübersichtlich ist. Zumindest für Außenstehende.
Das Rangssystem vom Militär ist für Außenstehende auch nicht übersichtlich. Frag mal irgendjemanden auf der Straße, was auf einen Petty Officer folgt.
Mein Argument ist auch nicht, dass eine große Organisation keine differenzierten Funktionebenen benötigen würde. Ich bezweifel nur, dass es unbedingt notwendig ist, diese Ebenen über ihre Funktion hinaus mit Rangfolgen zu versehen.
Mir käme es etwas seltsam vor, wenn ein durchaus militärisch organisiertes System nicht mehr funktionieren würde, wenn sich die Positionierung und die Loyalität des Einzelnen im Verbund nicht in einem eigenen Ausdruck, in einem eigenen Rang niederschlagen würde.
Original von ulimann644
Der Vergleich: Konzern - Militär hinkt. Aber arg !!
Schon weil es weitaus geringere zuhammenhängende Hierarchien gibt, als beim Militär...
Das Beispiel ist nicht mal ansatzweise anwendbar...!!
Aber natürlich ist der Vergleich möglich, natürlich ist dieses Beispiel überlegenswert, nicht, weil es sich bei einem Unternehmen und einer Armee um ein identisches System handelt.
Hierarchische Ebenen in Unternehmen funktionieren sehr gut, die Kompetenzen sind klar verteilt.
Sebstverständlich bestehen enorme Unterschiede, aber ohne diese Unterschieden wäre der Vergleich der spezifischen Ausprägungen der Organisationsformen auch weniger lohnend.