Forum > Allgemein
Sternflotten Ränge
Will Pears:
Ich finde es sehr schwer zu bewerten, ob da eine ungleiche Behandlung stattfand. Zum einen könnte man festhalten, dass Worf sich an einigen Stellen sehr schwer getan hat, nach den Prinzipien der Sternenflotte bzw. Föderation zu handeln und mit seiner klingonischen Herkunft gehadert hat, und zum anderen haben sehen wir mit jeder Serie nur einen geringen Teil dessen, was in den jeweils 7 Jahren passiert ist/passiert sein mag.
Wenn Worfs "gute" Leistungen (im Sinne der Föderation, etc.) also vllt. einfach weniger konstant waren als die von Geordie, würde das letzteren bevorteilen. Ob dem so ist oder ob es ander Gründe gab, die Beförderung zurückzuhalten, können wir letztlich nicht bewerten, weil wir nur wenige Ausschnitte des Bordlebens gesehen haben, die zwar grundsätzlich den Alltag der Enterprise ganz gut beleuchten, aber definitiv keine Chronik aller (persönlichen/offiziellen) Ereignisse rund um das Flagschiff der Föderation sind.
Dass Worf Opfer von Rassismus geworden ist, würde ich ein wenig zu bezweifeln wagen. Gerade jmd. wie Picard würde ihn wegen seiner klingonischen Herkunft eher bevorteilen als benachteiligen. Bzw. die Gefahr bestünde eher. Picard hat ja sein Interesse an den Klingonen und seine Hochachtung mehrfach unter Beweis gestellt.
Was den Homo-Spaiens Club angeht, finde ich eher die Häufung der Wörter "Mensch", "menschlich", "Menschheit" in TNG bedenklich. Da knüpfen die nämlich umso stärker mit an TOS an und die SF bzw. eig. auch die Föderation wird sehr stark als ein Verein der Menschen dargestellt, der sich hin und wieder "erbarmt", irgendwelche besonders menschlich wirkenden Aliens aufzunehmen. Aber auch das ist nur mein Eindruck. Liegt vermutlich einfach an der Semantik aus TNG/TOS, dass es so wirkt.
Alexander_Maclean:
@will
Das problem mit "mensch" und "menschlich" leigt an den deutschen Übersetzern.
Oft wird an solchen stellen im OT von "People" oder auch "humanoid"
so kommt es zu, beispiel auch zu solchen Stilblüten wie "bajoranaischen Menschen"
Will Pears:
"Humanoid" wird aber in TNG auch mehrfach in der deutschen Synchro verwendet. People dagegen kann sein, das weiß ich nicht. Wobei mit "Humanoid" auch nicht alles geregelt sein dürfte, denn die UFP ist definitiv nicht nur von Humanoiden bevölkert, wenn man die vielen namenlosen Aliens (Reptoide, vllt. auch Amphibien, etc.) ansieht, die z.B. in TOS auftauchten in dieser Szene mit dem Föderationsrat oder auch hier und da auf den Schiffen. Wenn man da stets von Humanoid redet, ist das eine Diskriminierung dieser Rassen und würde erneut von der nicht großen Durchdachtheit der Dialoge zeugen, imo!
Alexander_Maclean:
selbst spezies wie die Xindi reptililianer sind in meinen augen "humanoid"
unter humanoid versteh ich eben das standardschema Beine, aufrechter gang, arme, Kopf/ köpfe.
da ist es egal ob die Haut schuppig, nackt, blau, grün, violett oder was ähnliches ist.
und spezies die nicht in das Urhumanoiden schema passen werden idR nicht zusammen mit Menschen und Co eingesetzt.
Will Pears:
Ich würde ja am liebsten vermuten, dass das bei ST einfach an den Budget-Gründen lag bzw. daran, dass sie mit Aliens soziale Probleme veranschaulichen wollten und nicht "echte" Aliens erschaffen wollten. Und, weil ich das so sehe, werde ich das auch bei meinen Fanfictions so halten, dass viele Föderationsvölker anders dargestellt werden als die 08/15-Spezies (2 Arme, 2 Beine, komische Fratze und komische Haut).
Aber für den Canon könnte man dir nach deiner Definition von Humanoid durchaus recht geben. Leider! Interessant, dass Star Wars, das ja in vielerlei Hinsicht oberflächlicher, actionreicher und weniger hintergründig (sozial/ethisch) ist, in diesem einen Aspekt ne deutlich größere "Artenvielfalt" erschaffen hat als Star Trek.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete