Forum > Allgemein
ST -Bücherthread
Drake:
--- Zitat von: Star am 06.06.15, 11:31 ---Es gibt sogar noch einen viel besseren Grund "The Collectors" zu lesen. In der Geschichte kommt ein Borg-Tyrannosaurs Rex vor :Ugly :Ugly :Ugly
--- Ende Zitat ---
Ich bin fest überzeugt, Bennett hat die Geschichte nur um diese eine Szene herum geschrieben. :D
Naja, das und das Ausleben von Superheldenfantasien, wenn man sich die Fähigkeiten der Agenten aus der Zukunft mal ansieht. :D
Interessant, sowas mal bei Star Trek zu sehen, ich hätte nicht gedacht, dass das ernsthaft funktioniert.
Star:
Es war auf jeden Fall spannend zu sehen, wie das Leben in der Föderation wohl wäre, wenn man neue Technologien und Entdeckungen nicht ständig wieder "vergessen" würde. Irgendwo zeigt sich dadurch auch, wie Rückständig das 24. Jahrhundert in Wahrheit ist, und wie konservativ und.. ja, stillstehend.
Irgendwo haben die (Serien-)Autoren aufgehört, neue Sci-Fi-Ideen zu einem integralen Teil der Föderation zu machen und neues auszuprobieren.
Drake:
--- Zitat von: Star am 06.06.15, 14:38 ---Es war auf jeden Fall spannend zu sehen, wie das Leben in der Föderation wohl wäre, wenn man neue Technologien und Entdeckungen nicht ständig wieder "vergessen" würde.
--- Ende Zitat ---
Ja, das war ein sehr interessanter (und fast schon metafiktionaler) Kommentar, aber irgendwie hab ich ein schlechtes Gefühl dabei wenn ich daran denke jemand außer Bennett könnte das für die offizielle Kontinuität aufgreifen. Ich finde nach wie vor dass Bennett der einzige kommerzielle Autor ist, der Star Trek wirklich glaubhaft als (halbwegs) harte SciFi schreiben kann und demnach der einzige dem ich zutraue, dass er sich gründliche Gedanken darüber macht, welche Sachen er genau wie aufgreift. Irgendeine "Erdung" brauche zumindest ich bei Star Trek immernoch.
Aber gut, das ist auch wieder eine große Stil- und damit Geschmacksfrage.
Star:
--- Zitat von: Drake am 06.06.15, 15:38 ---Ich finde nach wie vor dass Bennett der einzige kommerzielle Autor ist, der Star Trek wirklich glaubhaft als (halbwegs) harte SciFi schreiben kann und demnach der einzige dem ich zutraue, dass er sich gründliche Gedanken darüber macht, welche Sachen er genau wie aufgreift.
--- Ende Zitat ---
Och, Kirsten Beyer hat in der Beziehung auch einiges drauf, finde ich. Aber stimmt schon, von den beiden mal abgesehen... gibt es eigentlich keinen, der durch fantasievolle Geschichten hervorsticht.
--- Zitat ---Irgendeine "Erdung" brauche zumindest ich bei Star Trek immernoch. Aber gut, das ist auch wieder eine große Stil- und damit Geschmacksfrage.
--- Ende Zitat ---
Klar, man sollte sich nicht zu weit von den Themen und dem Leben fortentwickeln, was uns heute bewegt und was wir kennen. Andererseits darf man auch nicht stehen bleiben, und... ja, in der Hinsicht ist das 24. Jahrhundert wirklich nicht so gut gealtert. Ein paar der Sachen, die hier in Collectors gezeigt wurden, könnte man ruhig mal aufgreifen. Intelligente Kleidung, Augmentierungen, Bewusstseinsübertragung in androide Körper usw. Zumindest, wie das ganz langsam und Stück für Stück in die Föderation hineinsickert wäre doch mal ganz interessant zu sehen, inklusive der Vor- und Nachteil und der ganzen Debatten :).
sven1310:
--- Zitat von: Star am 06.06.15, 11:31 ---Es gibt sogar noch einen viel besseren Grund "The Collectors" zu lesen. In der Geschichte kommt ein Borg-Tyrannosaurs Rex vor :Ugly :Ugly :Ugly
--- Ende Zitat ---
Du meinst jetzt aber nicht Collectors von Markus Heitz oder? :confused
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete