Forum > Star Trek: Defender
Star Trek - Defender, Episode 5: "Ein neuer Anfang"
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Max
Das stimmt schon: Die Ton macht die Musik. Aber jede mündige Person wird auch erkennen können, dass Friedebarths Aussagen nicht wirklich den Anspruch erheben, allgemeine, für die ganze Welt gültige Tatsachen sind.
--- Ende Zitat ---
Stimmt - trotzdem wurmt manchmal das Erwecken eines solchen Eindrucks.
--- Zitat ---Original von Max
Aber es ist wirklich wahr: Die Wirkung von Ich-Aussagen ist nicht zu unterschätzen!
Auf der anderen Seite, vom Ton abgesehen - finde ich seine Statements schon konstruktiver als bloße \"Super!\"-Sätze.
--- Ende Zitat ---
Bloße \"Super-Sätze\" möchte - glaube ich - kein Autor hören. ( eben weil er weiß, dass Niemand perfekt ist. )
Max:
--- Zitat ---Original von ulimann644
Bloße \"Super-Sätze\" möchte - glaube ich - kein Autor hören. ( eben weil er weiß, dass Niemand perfekt ist. )
--- Ende Zitat ---
Es sei denn, diese Sätze fallen auf Lesungen und sind damit verbunden, dass der Verkünder des Satzes das Buch kauft und das Kompliment im wahrsten Sinne des Wortes umgemünzt wird :D
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Max
--- Zitat ---Original von ulimann644
Bloße \"Super-Sätze\" möchte - glaube ich - kein Autor hören. ( eben weil er weiß, dass Niemand perfekt ist. )
--- Ende Zitat ---
Es sei denn, diese Sätze fallen auf Lesungen und sind damit verbunden, dass der Verkünder des Satzes das Buch kauft und das Kompliment im wahrsten Sinne des Wortes umgemünzt wird :D
--- Ende Zitat ---
Ist ein Argument...
Vielleicht hätte ich FF-Autor schreiben sollen... ;)
Lairis77:
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Außerdem ist es nicht notwendig allle \"kleinen\" Fehler aufzuzeigen. Du hast zu den ersten beiden Kapiteln mehr geschrieben, als andere zu der ganzen Story.
--- Ende Zitat ---
Auch so ein Punkt - die Länge!
Natürlich gibt es hier keine Vorschrift, wie lang eine Kritik sein soll. Aber ich hatte erst mal nen Schock, als ich gelesen habe, dass dieser Sermon lediglich die Kritik zu den ersten zwei Kapiteln ist! Wenn Belar Friedebarth nicht gesperrt hätte, wäre ich wohl das ganze Wochenende damit beschäftigt gewesen, seine 2 Seiten langen Kritiken zu jedem einzelnen Kapitel zu beantworten 8o 8o 8o.
Wann soll man da als Autor noch Zeit für seine eigenen Projekte finden, wenn man nicht gerade Ferien und Langeweile hat???
Versteht mich nicht falsch - ich finde s ja schön, wenn sich jemand so ausführlich mit meiner FF beschäftigt. Aber zwischen \"Alles supi-dupi\"-Einzeilern und dieser für den Autor extrem zeit- und kraftraubenden Zerpflück-Orgie gibt es auch noch einen gesunden Mittelweg.
Ich schreibe meistens so eine dreiviertel Seite Kritik, manchmal auch nur eine halbe, manchmal mehr als eine Seite. Bei Fehlern picke ich mir immer nur ein paar Beispiele raus. Der intelligente Autor wird schon merken, wohin die Tendenz geht.
So das wollte ich noch loswerden.
Jetzt können wir wieder BTT :).
Max:
Manche Sekundärlitertur zu bestimmten Werken füllt ganze Bibliotheken ;)
Wie ausführlich jemand ein Werk besprechen will, bleibt ihm überlassen.
Auch in diesem Fall bin ich ein Anhänger der Souveränität des Autors: Er bzw. sie kann auf alles antworten oder nicht, ganz wie es ihm oder ihr beliebt.
Das Positive an langen Kritiken ist, dass sie Differenzierbarkeiten beinhalten, die ansonsten vielleicht unter den Teppich fallen würden. Friedebarth hat auch Lob verteilt. Das will jetzt natürlich nicht seinen Tonfall und andere Verfehlungen schön reden und eine Aussage gegen seine Sperrung sein, aber wenn schon eine Nachbetrachtung stattfindet...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete