Forum > UNITY ONE - Charaktere & Schiffe
Captains der Taskforces - Diskussionthread
Visitor5:
--- Zitat ---[...] Und das könnte - wegen der Verstärkung von Schockwellen - sehr viel fatalere Folgen für eine Brücke im Innern haben...
--- Ende Zitat ---
Volle Zustimmung!
Früher schoss man mit Eisenkugeln gegen Schiffsrümpfe aus Hartholz - die Schrappnellwirkung der Splitter im Inneren eds Schiffskörpers waren verheerend!
Bei der Bekämpfung von Panzern setzt man teilweise auf ganz ähnliche Prinzipien! Ein Geschoss, das die Panzerung durchschlägt ist eine Sache, aber sich ablösende Metallsplitter und Komponenten des Innenraumes multiplizieren diese Gefahr noch!
Eine Brücke tief im Schiffsinneren ist in meinen Augen nicht zwangsläufig ein "must have" für ein Kriegsschiff, wie ich finde, es könnte sich auch schon eine verbunkerte Batterie, die eine zusätzliche Schildblase um die Brücker herum speist, als effektiver erweisen.
ulimann644:
@Visitor
Keine schlechte Idee - die würde sich gut in FF umsetzen lassen. Vielleicht nicht unbedingt in meinen, aber vielleicht greift jemand diese Idee auf.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Für mich erstmal auch nicht. Wie haben schon genug technische Extravaganzen. Aber wenn ich Operation: Delta angehe, dann wäre das eine nette Neuerung für die Schiffe des beginnenden 25. JHs.
ulimann644:
@Max
Interessante DA allerdings hat sie den kleinen Schönheitsfehler, dass Horpach anscheinend nur drei Jahre auf der Akademie war...
Max:
--- Zitat von: ulimann644 am 20.04.11, 19:49 ---@Max
Interessante DA
--- Ende Zitat ---
Danke schön :)
--- Zitat von: ulimann644 am 20.04.11, 19:49 ---Interessante DA allerdings hat sie den kleinen Schönheitsfehler, dass Horpach anscheinend nur drei Jahre auf der Akademie war...
--- Ende Zitat ---
Nicht drei, sondern vier Jahre: 2347 + 2348 + 2349 + 2350.
Und bei vier Jahren habe ich mich glaube ich (damals) an den anderen Dienstakten mit ihren Lebensläufen orientiert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete