Forum > UNITY ONE - Charaktere & Schiffe
Captains der Taskforces - Diskussionthread
Alexander_Maclean:
Mathematik.
es gibt, je nach Flottengröße 10000 - 25000 Posten die ein Cpatainw ahrnehmen kann.
Und es gibt insgesamt 9 Millionen offiziere.
(von den Massen an Unteroffizieren und Cremen will ich nicht mal reden)
Die können nun mal nicht alle Captains werden. Das ist Logik. Deshalb ist in "meienr Welt" ohne Spezialisierung in richtung Kommando finito.
Zudem:
jeder Captain war auf seine Art sehr gut bis brilliant.
Klar gab es Captains die falsche entscheidungen trafen, oder Captains die sozial gesehen "arschlöcher" waren, aber jeder von ihnen hatte als Führungsfigur ein talent. egal ob es nun ein guter Instinkt bei feinden oder die Erfahrung selbst beim angriff eiens feindlichen kampfschiffes mit einen unterlegenen Forschungsschiff zu überleben.
Die Krux dabei ist.
Der Grad der Befähigung eines Captains ist schwer zu tarieren: Zuviel und man darf sich der Marty Stu vorwürfe aussetzen. zu wenig es kommen stimmen die fragen wie der Knilch überhaupt Captain geworden ist.
@darett
Zum Thema Belar
1. Ich denke Thorsten würde ihn heute so nicht mehr schreiben.
2. Die Fähigkeiten harmonieren besser. Belar ist zum Beispiel KEIN Super Dioplomat.
3. Belar hatte in der aktualisierten Form über 30 Jahre zeit, seine Fähigkeiten auszuprägen.
Du gabst deinen Captain in der ersten Form nur 14. Jahre.
@max
Fleiß ist nicht alles. wie bereits erwähnt fehlt mir bei Horpach wirklich die FÜHRUNGSSTÄRKE. Und das ist eine Fähigkeit, die ERWARTE ich von einen Starfleetcaptain.
Max:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 08.12.11, 21:18 ---Mathematik.
es gibt, je nach Flottengröße 10000 - 25000 Posten die ein Cpatainw ahrnehmen kann.
Und es gibt insgesamt 9 Millionen offiziere.
--- Ende Zitat ---
Eben. Und wieviele Jahrgangsbeste kann es pro Jahrgang geben? ;) :D :D Eben. Und wenn man dann bedenkt, wieviele von denen bei der TF landen...
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 08.12.11, 21:18 ---@max
Fleiß ist nicht alles. wie bereits erwähnt fehlt mir bei Horpach wirklich die FÜHRUNGSSTÄRKE. Und das ist eine Fähigkeit, die ERWARTE ich von einen Starfleetcaptain.
--- Ende Zitat ---
Horpach fehle die Führungsstärke? Ich weiß nicht, woran Du das festmachst. Ist jemand führungsschwach, nur weil nicht die Ambition hat, möglich schnell möglichst viele Punkte am Kragen zu sammeln?
Picard hatte (anfangs) auch nicht das engste Verhältnis zur Crew, hat seine Leute auch nicht ständig für jede Kleinigkeit gelobt oder getadelt. War er deswegen führungsschwach?
Distanz zur Crew untergräbt nicht automatisch die Autorität und Autorität braucht es schon, will man führungsstark sein. Dass das dann eine der Schwächen von Horpach ist - nicht die Nähe zur Crew zu suchen -, tja, das ist klar und leider auch schon fast wieder ein Klischee.
ulimann644:
Dass Horpach Führungsstärke fehlt würde ich so nicht sagen - er wird einen anderen ruhigen, nicht ganz so auffälligen, aber kompetenten Stil haben. Auch das kann beeindrucken, wenn auch vielleicht nicht so offensichtlich.
Captains wie Horpach würde ich als die Seele der TF bezeichnen, die genauso wichtig sein kann, wie die Speerspitze (die zugegeben durch den Plot vielleicht öfter gefragt ist)
Was das angeht hat Dheran fraglos mehr weg, was ihn aber nicht fähiger macht - sondern ihn lediglich für eine solche Spezialtruppe prädestiniert. In einer Gruppe von Diplomaten würde der vermutlich von einem Fettnäpfchen ins nächste stolpern.
Ein wenig habe ich das ja in der Kurzgeschichte: "Noch einmal leben" angedeutet, wo ihn die Ulimá beinahe zur Verzweiflung treiben.
Auch Erstkontakte dürften Dheran vermutlich mehr Disziplin abverlangen, als einem Francis Kendall, da er vermutlich ein etwas ungeduldigeres Wesen besitzt - er wird es schaffen, aber es kostet ihn mehr Kraft.
Was ich gerade im Moment wieder vor Augen habe ist: Die Figuren drum herum sind nicht weniger wichtig. Gerade bei "Das Sonneninferno" tritt dieser Punkt an fast jeder Stelle zutage...
@Darett
Glaube mir - für den Fleetadmiral durfte sich JJ schon Einiges von mir anhören... :andorian
Das liegt aber auch an der Entwicklung der DA´s. Wenn du sie mal nach der Reihe liest, dann wirst du einen klaren Trend erkennen - weg von den jungen wilden Superhelden, hin zu den etwas glaubwürdigeren Captains. Ich hatte seinerzeit bei Dheran noch nicht das Glück, solche DA´s, wie die von Horpach oder auch von Lairis Ilana oder Francis Kendall als Anhalt zu haben, um da Anleihen zu nehmen. Bis dahin gab es nur (fast) diese Riege von Superhelden. (Einige wenige Ausnahmen nicht gerechnet)
Natürlich soll andererseits ein TF-Captain etwas können, es muss schon einen Grund geben, warum er bei der TF ist, aber das muss nicht immer derselbe sein, oder sich über hohe Auszeichnungen definieren. Nichts gegen Auszeichnungen, ich verwende sie auch gerne - in der Story zählen dann allerdings andere Werte...
Alexander_Maclean:
--- Zitat von: Max am 08.12.11, 21:37 ---
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 08.12.11, 21:18 ---Mathematik.
es gibt, je nach Flottengröße 10000 - 25000 Posten die ein Cpatainw ahrnehmen kann.
Und es gibt insgesamt 9 Millionen offiziere.
--- Ende Zitat ---
Eben. Und wieviele Jahrgangsbeste kann es pro Jahrgang geben? ;) :D :D Eben. Und wenn man dann bedenkt, wieviele von denen bei der TF landen...
--- Ende Zitat ---
Ausgehend davon das es mehrere Kurse und mehrere Ausbildungsorte gibt, schon nemMnege. aber du hast schon recht,d asmit den Klassenbesten nimmt etwas überhand. Muss nicht sein.
--- Zitat ---
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 08.12.11, 21:18 ---@max
Fleiß ist nicht alles. wie bereits erwähnt fehlt mir bei Horpach wirklich die FÜHRUNGSSTÄRKE. Und das ist eine Fähigkeit, die ERWARTE ich von einen Starfleetcaptain.
--- Ende Zitat ---
Horpach fehle die Führungsstärke? Ich weiß nicht, woran Du das festmachst. Ist jemand führungsschwach, nur weil nicht die Ambition hat, möglich schnell möglichst viele Punkte am Kragen zu sammeln?
Picard hatte (anfangs) auch nicht das engste Verhältnis zur Crew, hat seine Leute auch nicht ständig für jede Kleinigkeit gelobt oder getadelt. War er deswegen führungsschwach?
Distanz zur Crew untergräbt nicht automatisch die Autorität und Autorität braucht es schon, will man führungsstark sein. Dass das dann eine der Schwächen von Horpach ist - nicht die Nähe zur Crew zu suchen -, tja, das ist klar und leider auch schon fast wieder ein Klischee.
--- Ende Zitat ---
Es ist nicht mal die Distanz zur Crew, die kann man als Captain durchaus haben. es ist eher das "kein Einfluss nehmen" was aus diesen
--- Zitat ---wenig Lob, wenig Tadel
--- Ende Zitat ---
spricht.
das ist der Dreh und angelpunkt.
@uli
Ich danke für die Blumen.
ulimann644:
Was die Besten des Jahrgangs angeht - da sind einige Spezialgebiete dabei (Computer, Pilot u.ä.)
Die Klassenbeste in Dherans Jahrgang heißt übrigens T´Rian und ist nicht bei den TF´s...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete