Forum > UNITY ONE - Charaktere & Schiffe
Captains der Taskforces - Diskussionthread
SSJKamui:
--- Zitat von: ulimann644 am 06.03.12, 12:57 ---
--- Zitat von: SSJKamui am 06.03.12, 12:49 ---
--- Zitat von: ulimann644 am 06.03.12, 12:39 ---
--- Zitat von: deciever am 06.03.12, 11:48 ---ne ich mein ja nur, irgendwann muss sich ja das UO Verse sich ja vom Canon Verse getrennt haben, wo ist da die trennlinie?
--- Ende Zitat ---
Es gibt keine Trennlinie...
--- Ende Zitat ---
Nun ja, da die Hobus Stern Sache anders verläuft bei UO muss spätestens da schon eine "quasi Zeitlinientrennung" zwischen UO und Paramount Canon von Statten gehen/gegangen sein.
--- Ende Zitat ---
Da hast du mich falsch verstanden.
Es gibt keine Trennlinie im Sinn von: Canon geht plötzlich in UO über.
Es gibt aber eine klare Trennung Canon/Fanon - denn UO bildet für sich ein eigenes Verse, eben dadurch, dass nicht erst ab einem bestimmten Punkt der Canon beeinflusst wird, sondern schon (durch die nicht-canonischen Vorfahren, der Non-Canon-Charaktere) wenn man so will in der Steinzeit...
--- Ende Zitat ---
Ah, Ok. Jetzt habe ich kapiert was gemeint war.
Alexander_Maclean:
--- Zitat von: Tolayon am 06.03.12, 13:00 ---Gewisse Trennlinien könnte man durchaus versuchen zu etablieren...
Ein Ansatz wäre das Geburtsdatum des ältesten Fanon-Charakters. Wenn der nun aber Fanon-Vorfahren in der Sternenflotte des 22. Jahrhunderts hatte, die auch ausführlicher erwähnt werden, müsste man die Trennlinie streng genommen dort ansetzen und bei jedem neuen Vorfahren noch weiter nach hinten verschieben, was so gesehen keinen Sinn machen würde.
Ein anderer Ansatz wäre deshalb der, der mit großen strukturellen oder politischen Veränderungen einhergeht, die man so nicht unbedingt im Canon-Universum erwarten dürfte. Das wäre im Fall von UO der Aufbau der Taskforces.
--- Ende Zitat ---
Toly, wenn amn danach geht
wäre der "Trennpunkt" spätestens Wolf 359. Weil das Belar ne aktie dran gehabt hat sowie an den draus folgenden Defiantprojekt.
ulimann644:
Die Kolvoort-Sternexplosion, die Belar und Co. (erfolgreich) durchführten lag früher möchte ich meinen.
Und um mal Dheran heran zu ziehen - der war auch bei Wolf 359 aktiv...
Einer seiner Vorfahren (auch wenn man bislang nur die Spiegelvariante kennenlernte) heißt Thy´Ron Dheran und wurde so etwa 2120 geboren.
Gelebt hat er also etwa zur selben Zeit, wie Commander Shran. Sprich schon hier gibt es eine - wenn auch noch nicht geschriebene Veränderung des Canon. (Streng genommen findet diese Veränderung mit der bloßen Existenz von deren Vorfahren statt - die es canonisch nicht gegeben hat.)
Fleetadmiral J.J. Belar:
Auch wenn ich euch in allen Punkten zustimme, was die Vorfahren angeht, hatte ich persönlich immer meine ganz eigene Schlüsseltrennlinie. Das war das Ende des Dominionkrieges und der Shinzon Putsch und die Notwendigkeit der Gründung der Taskforces. Alles andere, habe ich später erdacht. Die Hobussache wird in meinem Verse etwas vorgezogen und verhindert werden. Spätestens danach, wird sich UO signifikant von jeder in Zukunft gedrehten ST Serie unterscheiden.
ulimann644:
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 06.03.12, 16:36 ---Auch wenn ich euch in allen Punkten zustimme, was die Vorfahren angeht, hatte ich persönlich immer meine ganz eigene Schlüsseltrennlinie. Das war das Ende des Dominionkrieges und der Shinzon Putsch und die Notwendigkeit der Gründung der Taskforces.
--- Ende Zitat ---
Das sehe ich aber in Hinsicht auf SAHALADIN und TDWC ganz anders - denn bereits da fuhrwerkt ein JJ Belar kräftig in der Gegend herum (Und eine Joanne Marsterson, ein Captain Bin Hassad, ein Sheridan und wie sie alle heißen...)
Und demnächst läuft Kadett Belar ebenfalls durch die Gegend (zusammen mit seinem Erzfeind)
Sprich: Da wirst du schon allein was Belar angeht weiter in die Vergangenheit reisen müssen für eine Trennlinie vor der man kaum etwas merken würde...
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 06.03.12, 16:36 ---Alles andere, habe ich später erdacht. Die Hobussache wird in meinem Verse etwas vorgezogen und verhindert werden. Spätestens danach, wird sich UO signifikant von jeder in Zukunft gedrehten ST Serie unterscheiden.
--- Ende Zitat ---
Natürlich macht jeder für sich so einen Schnitt, wo er sagt: "Ab da steige ich ein und beginne zu verändern. Bei DIVIDED ist das nach der Shinzon-Krise.
Das war aber nicht der Punkt bei Decis Frage...
Jetzt könnte man meinen, wenn DIVIDED erst nach der Shinzon-Krise verändert, dann könnte ein anderer (theoretisch) eine eigene Serie in einer früheren Epoche ansiedeln. (Was aber ein Trugschluss ist, da zumindest in den DA´s eine Aussicht auf bereits früher erfolgte Handlungen der Haupt und Nebencharaktere erfolgt. Das besagt nichts andere, als dass bereits VORHER Veränderungen stattfinden...)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete