Forum > UNITY ONE - Charaktere & Schiffe

Captains der Taskforces - Diskussionthread

<< < (117/132) > >>

Fleetadmiral J.J. Belar:
So ihr lieben, ich habe dem guten Admiral mal wie bereits angedacht eine Frischzellenkur verpasst und die Akte komplett überarbeitet. Bei der Gelegenheit habe ich auch ein neues Bildchen gebastelt. Ich liebe meinen Bamboo Pen. Als nächstes überarbeite ich nochmal die MU Gwen McNamara DA, da gabs ja einige Kritikpunkte im Text.

http://www.sf3dff.de/index.php/topic,570.msg11265.html#msg11265

Gruß
J.J.

Alexander_Maclean:
Das neue Bild ist klasse.

Und auch die erweiterungen runden das Bild des Getupften ab.

ulimann644:

--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 22.04.12, 19:46 ---So ihr lieben, ich habe dem guten Admiral mal wie bereits angedacht eine Frischzellenkur verpasst und die Akte komplett überarbeitet. Bei der Gelegenheit habe ich auch ein neues Bildchen gebastelt. Ich liebe meinen Bamboo Pen. Als nächstes überarbeite ich nochmal die MU Gwen McNamara DA, da gabs ja einige Kritikpunkte im Text.

http://www.sf3dff.de/index.php/topic,570.msg11265.html#msg11265

Gruß
J.J.

--- Ende Zitat ---

Das Bild ist eine gelungene Verbesserung.
Auch die Zusatzeinträge geben einen etwas genaueren Eindruck der Figur. (Lediglich die Tatsache, dass die innige Beziehung zu der Risanerin nur in der DA stattfindet IMO ist ein kleines Manko...)

Das alte Übel der zu schnellen Beförderungen habe ich ja zu Genüge angesprochen. Wenn Belar erst gegen 2379-2380 zum FAdm. befördert worden wäre hätte man vielleicht noch etwas dabei herauskitzeln können.

Wirklich arg ist: vom Ensign zum Lt-SG in nur drei Jahren und dann vom Konteradmiral zum FAdm.
Auch Lt-Com. -> Com. -> Cpt. in nur 5 Jahren ist... *hust*...
Dabei würden die Dienstjahre IMO grundsätzlich genügen, um (bei einer Bilderbuchkarriere) "einigermaßen" folgerichtig bis zum FAdm. zu kommen.

Falls die bisher geschriebenen Geschichten das zulassen wäre es nicht verkehrt IMO da nochmal zu sehen, ob nicht ein etwas ausgewogenerer Beförderungstakt hier und da möglich wäre...

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Alex

Ich danke dir. Freut mich, dass dir die Ergänzungen zusagen.

@ Uli

Ich verstehe exakt was du meinst und auch mich stört das. Das Problem ist allerdings, dass Belar mit seinen 53 Jahren einer der jüngsten Admirals überhaupt ist und es somit wenig Zeit gibt, die einzelnen Ränge über die Jahre gut zu verteilen. Der Rest ist zwar seinen Leistungen geschuldet, aber nach den bereits etablierten Daten in den einzelnen Serien kann ich da nichts mehr ändern. Höchstens in den Lieutenantdienstgraden. Wenn ich dann diese Geschichten angehe, werde ich mal sehen, was ich da tun kann und die Akte dann gegebenenfalls wieder auf den neuesten Stand bringen. Aber danke für das Lob am Foto.

Gruß
J.J.

ulimann644:

--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 22.04.12, 22:21 ---@ Alex

Ich danke dir. Freut mich, dass dir die Ergänzungen zusagen.

@ Uli

Ich verstehe exakt was du meinst und auch mich stört das. Das Problem ist allerdings, dass Belar mit seinen 53 Jahren einer der jüngsten Admirals überhaupt ist und es somit wenig Zeit gibt, die einzelnen Ränge über die Jahre gut zu verteilen. Der Rest ist zwar seinen Leistungen geschuldet, aber nach den bereits etablierten Daten in den einzelnen Serien kann ich da nichts mehr ändern. Höchstens in den Lieutenantdienstgraden. Wenn ich dann diese Geschichten angehe, werde ich mal sehen, was ich da tun kann und die Akte dann gegebenenfalls wieder auf den neuesten Stand bringen. Aber danke für das Lob am Foto.

Gruß
J.J.

--- Ende Zitat ---

Ich denke das hauptsächliche Kreuz dabei ist der relativ kurze Takt vom Ensign bis zum Captain in nur 13 Jahren... (Und danach hatte er Glück, dass zwischen dem Captain und dem Commodore noch kein Fleetcaptain-Rang existierte...) Das lässt wenig Spielraum. In den folgenden 20 Jahren wäre IMO dann aber ein ausgewogenerer Takt drin gewesen.

Ich habe mal neulich aus reiner neugier die Karriere von Erwin Rommel durchgeblättert - dabei fiel mir auf, dass auch er (als jüngster Offizier dieses Ranges) mit 53 Feldmarschall wurde (wohlgemerkt wurde - nicht schon jahrelang war) was in etwa dem FAdm. entsprechen würde, da es darunter vier Generalsdienstgrade gab.

Eine ähnliche Karriere schon mit 47 Jahren in einem solchen Rang abzuschließen, das scheint mir zu früh.

Bei Valand Kuehn und Sylvie LeClerc gab es zwar schon den Fleetcaptain, als sie im entsprechenden Rang waren, aber durch die Bestätigung ihrer Provisorischen Ränge haben sie vom Alter her einen Rang übersprungen - was Valand mit 43 schon zu einem ungewöhnlich jungen Commodore macht. Und erst mit 48 wird er Konteradmiral...

Wenn Belar wenigstens bis Ende 2379 Admiral geblieben wäre und mit Beginn 2380 Fleetadmiral geworden wäre, hätte man ein wenig was gewonnen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln