Forum > Technik

Danube Shuttle

<< < (14/23) > >>

Tolayon:
Zieht man den Sonderstatus der Danube-Klasse in Betracht, ist der Titel dieses Threads nicht ganz richtig - als Runabout kann sie um einiges unabhängiger operieren als ein einfaches Shuttle und sollte daher bestenfalls auf größeren Schiffen in den Hangar.

Gleichzeitig könnte man sagen, dass die Danubes in ihrer Größenordnung die kleinste Form repräsentieren und somit tatsächlich eine Art Bindeglied zwischen \"normalen\" Shuttles und noch größeren Runabouts darstellen.

Größere Runabouts gibt es im Canon-Universum zwar nicht, aber im Prinzip ließe sich jedes Schiff, das in etwa die Grundform der Danube-Klasse aufweist und immer noch deutlich kleiner ist als eine Defiant als \"Runabout\" bezeichnen.
Ein Beispiel für ein solches größeres Runabout hat einmal Bernd Schneider entworfen:
-> Mosquito-Klasse

(Es versteht sich natürlich von selbst, dass ein derartiges \"Monstrum\" dann nicht mehr in jeden noch so großen Standard-Raumschiffhangar passt.)

Alexander_Maclean:
Interessante Schiff. Auf der basis diesen Designs könnt man ja eine kleine Antijägerfregatte für die TFs bauen.

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Tolayon
Zieht man den Sonderstatus der Danube-Klasse in Betracht, ist der Titel dieses Threads nicht ganz richtig - als Runabout kann sie um einiges unabhängiger operieren als ein einfaches Shuttle und sollte daher bestenfalls auf größeren Schiffen in den Hangar.
--- Ende Zitat ---


Wobei der Einsatz auf Stationen etwas mehr Sinn macht, da Schiffe ja selbst ziemlich agil sind - anders als Raumstationen, die nicht mit Warp weg können und auf solche Runabouts angewiesen sind...

Fleetadmiral J.J. Belar:
Wir sollten nicht die Venture Klasse vergessen, die wird ebenfalls als Runabout bezeichnet und als Scoutschiff verwendet.
http://movies.trekcore.com/gallery/albums/insurrection/ch4/insurrection0223.jpg

Tolayon:
Die Bezeichnung \"Runabout\" für die Venture-Klasse dürfte allenfalls wegen der Größe gerechtfertigt sein; davon abgesehen liegen Welten zwischen diesem Scout und der Danube-Klasse.

Unter einem Runabout verstehe ich ein Groß-Shuttle mit geräumigem Cockpit, in dem vorne zwei Personen bequem nebeneinander sitzen können und weiter hinten noch Platz für ein paar Leute mehr ist. Dazu kommt noch der großzügig dimensionierte Platz für Passagiere, Fracht oder sonstige Ausrüstung...

Dagegen ist die Venture-Klasse nur ein Einsitzer mit relativ engem Cockpit, der auch sonst nicht viel Raum für Fracht oder Passagiere zu haben scheint.
Dafür liegen die Stärken des Scouts vor allem in der sicher weitaus höheren Geschwindigkeit (die Danubes kommen gerade mal knapp über Warp 4), was bei einem Schiff mit dieser Bezeichnung auch notwendig sein dürfte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln