Forum > 3D Galerie
ToVas 3D-Art
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Man sieht die Schiffe zu selten von unten.
--- Ende Zitat ---
Wobei ich behaupten möchte die NX-01 auf diesem Bild von oben zu sehen...
Ich finde solche Ansichten auch immer genial - sei es von unten oder oben - eben weil sie IMO zu selten gezeigt werden...
Die Bilder haben mich jedenfalls heiß darauf gemacht, die Scharnhorst mal wieder etwas in Szene zu setzen...
Werde es am WE mal angehen...
Selius:
--- Zitat ---Dein neues Bild ist auch sehr schön, obwohl mich auch etwas der Planet links stört. In meiner Kindheit fand ich solche Planeten in Comics cool und sie sind auch schön anzuschauen, aber wie Uli sagte, das ist physikalisch nicht möglich.
--- Ende Zitat ---
Physik hin oder her und wer weis vielleicht gib es ja Planeten deren Ringe sich treffen wie auf diesen Bild.
Wie schon angedeutet finde ich wiederum den linken Planeten toll und faszinierend finde ich auch das Glühen wo sich die Ringe treffen.
Ich habe das mit den flachen Planeten auch mal mit Gimp probiert aber es sieht noch weiten nicht so gut aus wie bei dir. Werde es noch weiter versuchen und mal schauen ob ich nicht demnächst auch so ein tolles Supernova-Bild präsentieren kann. :]
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Selius
Physik hin oder her und wer weis vielleicht gib es ja Planeten deren Ringe sich treffen wie auf diesen Bild.
--- Ende Zitat ---
Der Satz \"Es ist physikalisch unmöglich\" sagt es bereits - Es ist unmöglich !!
Darum kann es das auch nicht geben... ( Außer als Manip - oder Zeichnung... ;) )
Genau genommen ist es deshalb so, weil die Gravitaion des Planeten und sein Drehmoment die Materie zum Äquator hin zieht und dort hält - aus diesem Grund wirst du planetare Ringe grundsätzlich nur auf der Äquatorebene eines Planeten antreffen ( nicht darüber, darunter oder schräg dazu... ;) )
sven1310:
--- Zitat ---Original von ToVa
--- Ende Zitat ---
Wirklich ein Klasse Bild. :respect: :respect: :respect: :respect:
Mich stört es nicht das dass Schiff nur zum Teil zu sehen ist.
Am Besten finde ich aber wie der Planet getroffen wird.
Echt Spitze gemacht!
--- Zitat ---Original von ToVa
--- Ende Zitat ---
Auch hiwer kann man nur sagen eine Super Gesamt Composition.
Schiffe so in Szene zu setzen schaffen nicht viele.
Zu den Planeten Ringen........
--- Zitat ---Original von ulimann644
Abgesehen von der Tatsache, dass ich nichts von ( physikalisch unmöglichen ) gekreuzten Ringen halte - hängt der Ring des rechten Planeten durch ( ebenfalls physikalisch unmöglich )
--- Ende Zitat ---
Davon abgesehen das ein Planeten Ring der Rotation.......\"folgt\", habe ich mich auch gefragt ob es nicht alleine schon aus dem Grund Unmöglich ist weil sie sich ja gegenseitig Zertrümmern würden an den Kreuzungspunkten.
Einer der Ringe würde den anderen doch weckdrängen oder einfach mitschleifen und zerlegen.
Oder es würde zu einem stau kommen......
Von der Optik mal abgesehen, ist wirklich Fantastisch gemacht ToVa, so halte ich das auch für Komplett Unmöglich das sich zwei Ringe so Kreuzen können wie auf dem Bild, sorry.
Selius:
--- Zitat ---der Äquatorebene eines Planeten antreffen ( nicht darüber, darunter oder schräg dazu... )
--- Ende Zitat ---
Warum nicht schräg??? Immerhin kommt es ja auch auf die Achsenneigung eines Planeten drauf an, so wie wie auch die Erde eine verschobene Achsenneigung hat.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete