Forum > Technik

Unterschiede bei Schiffstypen

<< < (11/16) > >>

Maik:
Lieber voll allen paar Experten als keine an Board zuhaben, den es kann ja nicht jeder Offizier alles.

Max:
Beim Personal sehe ich andere Voraussetzungen als bei der Technik. Man sollte aus allen Fachgebieten (Biologie, Physik, Chemie, Geologie und so weiter und so fort) an Bord haben, auch auf die Gefahr hin, dass diesen Spezialisten bei vielen Einsätzen schlicht und ergreifend langweilig ist. Von den Ressourcen her dürfte aber ein kleines Kontingent an wissenschaftlichen, aber auch technischen oder diplomatischen (ebenfals: usw.) Spezialisten nicht als besonders tragisch ins Gewicht fallen.
Durch die Informationstechnologie in ST dürfte es auch relativ problemlos möglich sein, gerade nicht mit einer Mission betraute Experten mit Aufgaben aus einem Netzwerk, aus einem Pool vielleicht zentral verwalteter Projekte zu versorgen.

Alexander_Maclean:

--- Zitat ---Original von ulimann644

--- Zitat ---Original von Tolayon
Trotz der verschiedenen Schiffsklassen und -Typen denke ich, dass alle mehr oder weniger als Forschungs-Schiffe eingesetzt werden können, wenn man bei den militärischeren Klassen entsprechende Modifikationen vornimmt.

Unser RPG basiert ja auf einem Prometheus-Schiff, das auf Kosten von Quartieren für mögliche Bodentruppen eine ganze Menge Labore hat. Auch die Anzahl der Torpedos wurde entsprechend reduziert, aber Phaser, Schilde und Hülle haben immer noch die volle Kraft der Prometheus-Klasse.

Bei einer Defiant könnte ich mir vorstellen, dass sie mit ähnlichen Veränderungen für Forschungen in der Atmosphäre von Gasriesen oder am Rand von Sonnen eingesetzt werden könnten - wobei die Ablative Panzerung aber vielleicht doch eher feindlichem Feuer standhalten kann, als dauerhaft hohem Druck und Hitze.
--- Ende Zitat ---


Hier fällt mir der Spruch ein: \"Wer alles kann - kann nichts richtig.
Für mich machen die sogenannten \"Wollmilchsäue\" keinen großen Sinn - für besser halte ich Schiffe, mit speziellem Aufgabenbereich. Natürlich werden Forschungsschiffe auch Verteidigungssysteme besitzen und Kampfschiffe wissenschaftliche Kapazitäten, aber eben jeweils mehr sekundär. Ein Schiff, dass alle Aufgaben super lösen kann klingt mir etwas zu unglaubwürdig und zu Über-Drüber.

Da bin ich eher versucht zu sagen: \"Genau wegen der verschiedenen Aufgabenbereiche gibt es auch verschiedene Schiffsklassen\" ( Mit einem Flugzeugträger - Flugzeuge außen vor - geht man ja auch nicht auf U-Boot Jagd. Das können zwar spezielle Flugzeuge des Trägers - nicht aber, wie Zerstörer - der Träger selbst... )
Wenn ein Schiff alles könnte, bräuchte man nur diese eine Schiffsklasse IMO...
--- Ende Zitat ---


Als Mitspieler des oben genannten RPGs kann ich sagen, dass es Missionen gibt, die man mit einer Prometheus nicht machen kann.

da wären groß angelegte Evakuierungen zum Beispiel

und die eine oder andere Mission wäre auch schief gegangen ohne die Anpassungsfähigkeit unserer Figuren, repektive der Mitspieler.

Aber mit einer Pilotin, die auch als Wissenschaftsoffizier durchgehen würde, einer deltanischen Mystikerin mit zum Teil telekinetischen Kräften als Ärztin, eien Ingenieur der dir quasi aus einen Tricorder und ein paar Rumpfplatten ne Sonde baut kann man vieles Deichseln.

Wir sind schon mit Fallschirmen abgesprungen,w eil die Transporter nicht funktionierten und auch shuttles nicht landen konnten.  :D  :D

Max:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Wir sind schon mit Fallschirmen abgesprungen,w eil die Transporter nicht funktionierten und auch shuttles nicht landen konnten.  :D  :D
--- Ende Zitat ---

Wenn mir die Frage erlaubt ist: Hattet Ihr das vor oder nach ST XI umgesetzt?

Daret:
Das mit den Fallschirmen ist ne klasse Idee.
Hoffe nur das ihr das nicht so blöd umgesetzt habt wie in ST11.
Hatte nämlich auch schon, so eine Idee für die Serie StarBase Y Alpha.

Grüß daret

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln