Forum > Völker & Organisationen

Wie seht ihr einen Andorianer ??

<< < (42/54) > >>

Visitor5:
Hallo Freunde - eine neue Frage zum Thema Andorianer!
Diesmal dreht es sich um die Familienplanung.



Ich halte die Andorianer für ein Volk, das sehr familiär und familienbezogen ist. Daher tendiere ich dazu, dass Andorianer ein viel größeres Interesse daran haben eine Familie zu gründen und Nachwuchs in die Welt zu setzen, als es beispielsweise derzeit in Deutschland der Fall ist (Man bedenke die 1,x Kinderquote und die Tatsache, dass viele unserer ausländischen Nachbarn bei weitem mehr Kinder haben, als die Deutschstämmigen.)

Wie verträgt sich nun das Gründen der Familie mit der Karriereplanung eines jeden einzelnen? Ich könnte es mir so vorstellen:


00j.   Geburt
16j.   Beginn der Ausbildung/ Studium, etc. pp. (zB. Sternenflottenakademie)
20j.   Ende der Ausbildung/ Beginn Berufsleben
Prinzipiell wäre also nun eine Familie zu gründen möglich. Ich halte dies aber für verfrüht und tendiere eher dazu zu sagen, dass die jungen Andorianer erst einmal ins Berufsleben reinschnuppern würden. Die vier (oder mehr) Kinder (*1) würden dann zwischen
25j.   und
30j.   Jahren geboren werden; Die Eltern würden dann gewiss nach fünf Jahren wieder voll ins Berufsleben einsteigen.

Klingt dies plausibel? Habt ihr noch andere Ansätze?




(*1) Achtung: Bei mir besteht eine Andorianische Familie aus vier Personen. Damit die Größe der Gesellschaft nicht abnimmt muss eine Familie also mindestens vier Kinder in die Welt setzen. Alternativ wären es natürlich nur zwei Kinder...

Alexander_Maclean:
Gleich mal vorangestellt:

1.)
Ich bin kein Freund dieses Standard 16-18-20 Plans. (mit 16 Schule fertig, mit 18 Volljährig und mit 20 ausbildung fertig.)

Das ist mir zu menschlich.

2.)
Eine Frage zu den vier Geschlechtern? Wer trägt den das Kind aus?

Wenn das nur eines der vier kann, dann haben wir schon von der zeit her ein Problem. Vier Kinder in fünf Jahrne ist zwar möglich aber belastet IMo den organismus der gebärenden sehr stark.

das erstmal vorneweg.

************************************************************

Ansonsten stimme ich dir in dem Punkt zu, dass Andorianer sehr familienorientiert sind. Das könnte noch aus eienr Zeit stammen wo jedes überlebende Kind kostabr war, weil aufgrund der klimatischen bedingungen die Säuglingssterblichkeit relativ hoch war. daher würde ich auch tippen, dass nicht nur die eltern der Kinder sich um die Erziehung kümmern sonder dies ein projekt der gesamten Großfamilie (due bie mir alle eng auf einen haufen wohnen) ist.

Tolayon:
Da ist meine Andorianerin eine seltene Ausnahme, denn aufgrund ihrer vulkanischen Erziehung ist sie mehr mit ihrer Arbeit "verheiratet" und zu Beginn meiner "Sovastania"-Serie mit ihren 47 Jahren auch nicht mehr wirklich in der Lage, ein Kind zur Welt zu bringen ;)


Ansonsten würde ich die Lebensabschnitte von Andorianern auch nicht unbedingt generalstabsmäßig planen. Man könnte vielleicht sogar postulieren, dass sie noch mit über 40 relativ gefahrlos Kinder kriegen können, mithilfe von Gentechnik wohl sogar noch deutlich länger.

Das Konzept mit den vier Geschlechtern würde ich dagegen nicht übernehmen, da ich einfach nicht wüsste, welchem Zweck diese reguläre Aufteilung dienen sollte. Eine Vierer-Ehe setzt sich für mich einfach aus zwei miteinander eng verbundenen Standard-Paaren zusammen, wobei jeder Mann falls er es wünscht auch mit jeder Frau ein Kind zeugen kann, was die genetische Vielfalt noch einmal vergrößert.

Visitor5:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 20.11.11, 13:32 ---Gleich mal vorangestellt:

1.)
Ich bin kein Freund dieses Standard 16-18-20 Plans. (mit 16 Schule fertig, mit 18 Volljährig und mit 20 ausbildung fertig.)

Das ist mir zu menschlich.
--- Ende Zitat ---
Ich muss einen Clan im Zeitraum zwischen ~2250 bis 2352 beschreiben, ich bin also gezwungen mir zu überlegen, in welchen Jahren die Kinder geboren wurden, schon alleine um das Alter der Generationen abzuschätzen. Aus diesem Grunde muss ich eben Pi mal Daumen kalkulieren können.



--- Zitat ---2.)
Eine Frage zu den vier Geschlechtern? Wer trägt den das Kind aus?

Wenn das nur eines der vier kann, dann haben wir schon von der zeit her ein Problem. Vier Kinder in fünf Jahrne ist zwar möglich aber belastet IMo den organismus der gebärenden sehr stark.

das erstmal vorneweg.
--- Ende Zitat ---

Es gibt durchaus plausible Konzepte, um das zu etablieren. Ich halte mich da stark an das, was "Memory-Beta" dazu aufgelistet hat. So in der Art stelle ich mir das auch vor.



--- Zitat ---************************************************************

Ansonsten stimme ich dir in dem Punkt zu, dass Andorianer sehr familienorientiert sind. Das könnte noch aus eienr Zeit stammen wo jedes überlebende Kind kostabr war, weil aufgrund der klimatischen bedingungen die Säuglingssterblichkeit relativ hoch war. daher würde ich auch tippen, dass nicht nur die eltern der Kinder sich um die Erziehung kümmern sonder dies ein projekt der gesamten Großfamilie (due bie mir alle eng auf einen haufen wohnen) ist.

--- Ende Zitat ---
Ja, die Großfamilie wird da schon auf die ein oder andere Art zusammenhelfen. Man muss ja auch bedenken, dass die Andorianer auch Clans haben, deren Mitglieder quasi ausschließlich der Garde dienen, dh: Die Familie muss auch mit Trennungen zurechtkommen können. Ich glaube bei diesem Punkt herrscht hier einstimmiger Konsens.



--- Zitat von: Tolayon am 20.11.11, 13:39 ---Da ist meine Andorianerin eine seltene Ausnahme, denn aufgrund ihrer vulkanischen Erziehung ist sie mehr mit ihrer Arbeit "verheiratet" und zu Beginn meiner "Sovastania"-Serie mit ihren 47 Jahren auch nicht mehr wirklich in der Lage, ein Kind zur Welt zu bringen ;)


Ansonsten würde ich die Lebensabschnitte von Andorianern auch nicht unbedingt generalstabsmäßig planen. Man könnte vielleicht sogar postulieren, dass sie noch mit über 40 relativ gefahrlos Kinder kriegen können, mithilfe von Gentechnik wohl sogar noch deutlich länger.

Das Konzept mit den vier Geschlechtern würde ich dagegen nicht übernehmen, da ich einfach nicht wüsste, welchem Zweck diese reguläre Aufteilung dienen sollte. Eine Vierer-Ehe setzt sich für mich einfach aus zwei miteinander eng verbundenen Standard-Paaren zusammen, wobei jeder Mann falls er es wünscht auch mit jeder Frau ein Kind zeugen kann, was die genetische Vielfalt noch einmal vergrößert.

--- Ende Zitat ---

Die vier Geschlechter habe ich aus gutem Grund etabliert: Ich wollte etwas andersartiges haben. Es gibt im Star Trek-Universum ja auch eine Spezies, die aus drei Geschlechtern besteht - und manche sollen nach Canon-Facts sogar noch mehr haben...

ulimann644:
Seit ICICLE 1 halte ich es ebenfalls so, dass ich Andorianer als sehr familiär eingestellt beschreibe.
Dass ich dabei die canonische Variante der zweigeschlechtlichkeit bevorzuge ist nicht unbekannt - denke ich... :andorian

Ausgehend davon halte ich es so, dass Andiorianer im Schnitt zwei Kinder haben (Es gibt Ausnahmen, wie im RPG der von Taren erwähnte Freund, der noch zwei weitere Geschwister hat, oder Ahy´Vilara Thren, die ein Einzelkind ist)
Wobei es bei Ahy´Vilara so ist, dass beide Elternteile der Andorianischen Garde angehören, sprich beide Elternteile machen Karriere - nicht nur einer.
Insgesamt sehe dabei die momentane Population (2381) als konstant an, wobei der Schnitt bei etwas über zwei Kindern liegen dürfte.

Das Kümmern um den Nachwuchs durch die älteren Geschwister hatte ich in TIMELINE bereits angeschnitten und auch im RPG bereits erwähnt.

Die schulische Ausbildung habe ich an den Föderationsstandard angepasst, damit einer Sternenflottenkarriere nichts im Weg steht. Ansonsten können weiterführende Schulen oder Universitäten/Akademien unterschiedliche Ausbildungszeiten haben.

Abgesehen von diesen familiären Dingen habe ich in "Das Sonneninferno" eine weitere traditionelle Waffe entwickelt - ein unterarmlanges Kurzschwert, mit der Bezeichnung Nelaan-tor (wird gesprochen wie man es schreibt - kurzes E und langes A).
Im Gegensatz zum Ushaan-tor wird dieses Kurzschwert jedoch niemals zu Duellen verwendet, sondern wird als Statussymbol innerhalb der militärischen Clans (b.z.w. der Familien, die in der Gegenwart dem Militär angehören) vom Vater auf den ältesten Sohn (Schwiegersohn der ältesten Tochter) übergeben, sobald er/sie heiratet. (Den´Lyran Dheran klopft in dieser Hinsicht schon etwas länger ungeduldig mit den Fingern auf die Tischplatte... :andorian)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln