Forum > Völker & Organisationen
Wie seht ihr einen Andorianer ??
Max:
Schwer einzuschätzen, nicht wahr!
Die (wenigen) Serienauftritte geben ja auch nichts her, aber wenn man sich mal ihre Herkunft vor Augen hält... Könnte die Kälte der Heimatwelt "konservierend" wirken? ;) Aber das mal ernster durchgedacht...; hmm, ich glaube aber vom Alter her nehmen sich Eis- udn Braunbären auch nicht viel.
Aber irgendwie gefällt mir die Vorstellung, dass Andorianer ein wenig älter werden als Menschen.
Tolayon:
Ich weiß dass Ulimann generell skeptisch bei Hybriden im StarTrek-Universum ist, aber ich möchte an dieser Stelle mal fragen wie ihr die "Kreuzungsfähigkeit" der Andorianer seht.
Scheinbar kann im StarTrek-Universum dank fortschrittlicher Medizin so gut wie jede humanoide Spezies mit jeder anderen "kombiniert" werden, aber es dürfte aufgrund der genetischen Struktur Paarungen geben, bei denen ein gesunder hybrider Nachkomme eher zustande kommen könnte.
Nun sind die Andorianer im Canon-Universum so ziemlich einzigartig, es gibt keine offiziell näher mit ihnen verwandten Spezies, so dass der Eindruck entsteht, sie wären von allen restlichen Völkern gleich weit entfernt.
Oder könnte es z.B. sein, dass Andorianer eventuell eher mit Bolianern als mit Menschen oder Vulkaniern gemeinsame Nachkommen haben können?
Max:
--- Zitat von: Tolayon am 27.07.12, 19:09 ---Oder könnte es z.B. sein, dass Andorianer eventuell eher mit Bolianern als mit Menschen oder Vulkaniern gemeinsame Nachkommen haben können?
--- Ende Zitat ---
Weil beide blau sind ?!?!? ?( :rolleyes: ;)
Grundsätzlich muss man sich wohl enterscheiden, wie man zu den Andorianern steht - "konventionell" oder "unkonventionell".
Lautet die Antwort "unkonventionell", kann man beispielsweise Andorianer mit mehr als zwei Geschlechtern wählen. Das dürfte die Möglichkeit von Kindern mit zweigeschlechtlichen Spezies eher unwahrscheinlich werden lassen. Ebenso würde ich die Lage einschätzen, wenn man die Andorianer mit insektoiden Wesen (wegen den Antennen ;)) oder ähnlichem in Verbindung brächte.
Lautet die Antwort "konventionell" sehe ich keine großen Hindernisse, denn bei Zweigeschlechtlichkeit ohne "besondere Zutaten" sind es Humanoiden, die womöglich wie andere auch von der Urspezies abstammen und dann dürfte das unter Zuhilfenahme der Medizin schon irgendwie klappen.
Es gibt noch eine weitere Alternative, solche 'Hybriden' keine Option werden zu lassen, die nichts mit der Biologie zu tun hat: Man könnte die andorianische Kultur so darstellen, dass es ein Tabu ist, wenn ein Andorianer mit einem Nicht-Andorianer eine Verbindung eingeht.
ulimann644:
--- Zitat von: Tolayon am 27.07.12, 19:09 ---Ich weiß dass Ulimann generell skeptisch bei Hybriden im StarTrek-Universum ist, aber ich möchte an dieser Stelle mal fragen wie ihr die "Kreuzungsfähigkeit" der Andorianer seht.
Scheinbar kann im StarTrek-Universum dank fortschrittlicher Medizin so gut wie jede humanoide Spezies mit jeder anderen "kombiniert" werden, aber es dürfte aufgrund der genetischen Struktur Paarungen geben, bei denen ein gesunder hybrider Nachkomme eher zustande kommen könnte.
Nun sind die Andorianer im Canon-Universum so ziemlich einzigartig, es gibt keine offiziell näher mit ihnen verwandten Spezies, so dass der Eindruck entsteht, sie wären von allen restlichen Völkern gleich weit entfernt.
Oder könnte es z.B. sein, dass Andorianer eventuell eher mit Bolianern als mit Menschen oder Vulkaniern gemeinsame Nachkommen haben können?
--- Ende Zitat ---
Der Canon sagt nichts dazu - darum bleibt hier nur nur die FF.
Dass ich Hybriden gegenüber skeptisch eingestellt bin stimmt nur zum Teil. Ich nutze sie nicht exzessiv in meinen FF aber ich halte sie durchaus für möglich. Wenn auch nicht in jeder Kombination.
Dheran und Reneé werden z.B. zwei Kinder haben, mit der Einschränkung dass sich die Mutter einer Gentherapie unterziehen muss und die Kinder überwiegend die physischen Eigenschaften der Mutter besitzen.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich denke auch, dass die Andorianer eher was spezielles sind, wobei sie durchaus dem Genpool der ERSTEN entspringen können. Aber ich denke, sie sind eher mit Bolianern kompatibel als vielleicht mit Klingonen und Vulkaniern. Ich gehe da ja ein gewagtes Experiment ein. Mein erster und wahrscheinlich einziger Hybride ist das gemeinsame Kind zwischen Belar (einem Trill) und Tailany (einer Andorianerin). Das wird noch recht interessant.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete