Forum > Völker & Organisationen

Wie seht ihr einen Andorianer ??

<< < (52/54) > >>

Star:
Ich orientiere mich da an den Romanen. Dort hat man die Idee der vier Geschlechter aufgegriffen. Die da wären: shen, thaan, chan und zhen. Die Zugehörigkeit zu einem der vier Geschlechter wird durch ein entsprechendes Kürzel vor dem Nach- oder Clannamen angedeutet. Beispielsweise sh'Thara - für eine shen des Thara Clans. Oder th'Thane für einen thaan der Thane-Familie. Die Vornamen werden meist abgekürzt. So wird aus Rishthenar einfach Thenar.

Eigentlich ist die Namensvergabe ziemlich komplex, aber... ich belasse es mal bei dieser Kurzerklärung :Ugly

Max:
Die Idee mit den vier Geschlechtern sollte für die Andorianer meiner Meinung nach absolut beibehalten werden.
Dass sie sich auf die Namen auswirken, ist interessant und kulturell auch gut erklärbar. Allerdings macht das die Namen auch kompliziert - oder gar zum Zungenbrecher ;) Kurzformen würden mich da nicht wundern, vielleicht verhält es sich dann ähnlich wie mit Spocks Vornamen, der ja auch zumindest für einige unaussprechlich gewesen sein soll ;)

VGer:
Ich persönlich bin ja kein großer Fan der Idee, dass ein Planet bzw. eine Spezies nur eine Sprache bzw. eine Kultur hat.

Was ist denn ein "typischer Menschenname"? John Smith, Liu Xiang, Hans-Jürgen Müller, Sergej Sergejewitsch Sergejew, José María Rodríguez García, Abdul Aziz bin Mohammed al-Rahman Hosseini ... alles "typische Menschennamen", und keiner klingt wie der andere! Deshalb bin ich gerne etwas flexibler in der Namensgebung - vor allem wenn es Charaktere betrifft die im Laufe der Geschichte durch andere Charakteristika als bloß einen Namen als Angehörige ihrer Spezies definiert werden, dann finde ich den "Klischee-Alien-Apostrophen" (nach dem Motto: Teresa, Mensch, T'Eresa, Vulkanier) eher plump und unnötig ... ;)

Bisher habe ich vier Andorianer benannt: Telaya Weycori, ihren Vater Keval und dessen Schwester Tyrsa, sowie einen Lieutenant namens Zhadra.

Ich habe Anleihen beim Canon genommen, so wie das "T/Th" am Anfang (Laya hieß anfangs noch "Thelaie", aber ich fand die Schreibweise "Telaya" schöner), der Name "Keval" ist Recycling aus irgendeiner Namensliste auf Memory Alpha, und "Tyrsa" sowie "Zhadra" klangen passend obwohl es ursprünglich der Name einer germanischen Gottheit bzw. ein ganz normaler kasachischer Vorname ist.

Wie ich auf "Weycori" als Familiennamen gekommen bin weiß ich gar nicht mehr so genau ... Ich spreche es eher "vh-Kurie" aus, nicht "Weh-curry", und so wie ich mir andorii vorstelle mag ich diesen kalt zischenden Anlaut und finde ihn sehr passend. Das System mit den vier Geschlechtern habe ich für meinen Kopfcanon nicht übernommen.

Der Kuckuck hat noch Kerra Thelv, der Name stammt wenn ich mich recht erinnere aus einem random Namensgenerator für STO-Charaktere. Die Dinger sind vielleicht nicht auf Anhieb superkreativ, aber immens hilfreich! :)

Max:
Da hast Du natürlich Recht und solchen Vereinfachungen leiste ich an sich auch ganz ungern Vorschub.
Aber wenn man das durchdenkt, macht das Namen irgendwie auch gleich - und das sorgt in meinen Augen an und für sich dafür, dass die Unterschiede aufgehoben werden und dann kann man gar nicht mehr merken, ob man es jetzt mit einem Menschen oder einem Andorianer oder einem Vertreter einer anderen Spezies zu tun hat.
Aber das ist ein Grundproblem der Science Fiction: Das wirklich Fremdartige lässt sich nicht "einfangen", erst recht nicht bei Namen.

Oriane:
Ich hangle mich bei der Namenssuche auch oft daran entlang, was diese Generatoren ausspucken. Wie VGer schon sagte, sie sind meistens nicht besonders kreativ, aber sie geben genug Anregungen. Meistens picke ich mir einen Namen heraus und bastle ein wenig daran herum.

Bisher habe ich nur eine Andorianerin benannt: Lynna zh'Thels. Ich halte mich in meinem Kopfcanon da auch an das Kürzel vor dem Nachnamen, habe aber keine vier Geschlechter, weil ich die Romane nicht kenne und das ehrlich gesagt in meinen Geschichten zu unwichtig ist, als dass ich mir momentan groß darüber Gedanken mache. Das wirkt vielleicht wie nichts halbes und nichts ganzes, aber ich fahre ganz gut damit. Wenn ich irgendwann mal andorianische Charaktere haben sollte, für die eine genauere Definition nötig ist, kann ich mir immer noch aussuchen, wie ich meine Theorie ausbaue.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln