Forum > Technik
Bewegliche Teile beim Warpantrieb?
Tolayon:
Bei einem weiteren Bericht auf TREKNews.de zu STAR TREK XI meinte einer der Kommentatoren, dass er den neuen Maschinenraum der \"Abramsprise\" wesentlich glaubwürdiger fand als jeden bisherigen Maschinenraum in STAR TREK. Ebenso positiv äußerte er sich zu dem Überlicht-Antrieb in der neuen \"Galactica\"-Serie, in dem ebenfalls bewegliche Teile zu sehen waren.
Meine Frage ist nun:
Für wie glaubwürdig würdet ihr einen Maschinenraum in STAR TREK halten, bei dem mechanische Teile eine wesentliche Rolle spielen?
Bislang sah es nirgendwo so aus, als ob sich beim Warpantrieb etwas mechanisch bewegen würde, nicht einmal bei ENTERPRISE.
Wäre es aber trotzdem denkbar, dass zumindest bei ganz alten Inkarnationen des Warpantriebs irgendwelche sich drehenden Spulen / Turbinen eine Rolle spielen, und sei es nur beim Transport des Kühlmittels?
Will Pears:
Ich fand, dass das bei ST XI nur wieder so eine Idee war, um irgendwas supertolles, modern und kompliziert wirkendes einbauen wollte. Daher finde ich die klassischen Warpantriebe mit Warp-Kern und Warp-Gondeln in Ordnung (zumal es doch bei den Gondeln verschiedene Spulen und so gab oder?)
mfg,
Will Pears
Fleetadmiral J.J. Belar:
Also ich bevorzuge auch die althergebrachten Warptechnologien. Niemand weiß genau, was an dem ganzen Antriebssystem beweglich ist. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Materie und die Antimaterie durch ein Pumpen- und Leitungssystem in den Kern geleitet wird. Dann haben wir noch das Deuterium und zumindest die Voyager hatte bewegliche Teile im Zusammenhang mit dem Warpantrieb, nämlich die beweglichen Gondeln. ;)
Max:
--- Zitat ---Original von Tolayon
Bei einem weiteren Bericht auf TREKNews.de zu STAR TREK XI meinte einer der Kommentatoren, dass er den neuen Maschinenraum der \"Abramsprise\" wesentlich glaubwürdiger fand als jeden bisherigen Maschinenraum in STAR TREK. Ebenso positiv äußerte er sich zu dem Überlicht-Antrieb in der neuen \"Galactica\"-Serie, in dem ebenfalls bewegliche Teile zu sehen waren.
Meine Frage ist nun:
Für wie glaubwürdig würdet ihr einen Maschinenraum in STAR TREK halten, bei dem mechanische Teile eine wesentliche Rolle spielen?
--- Ende Zitat ---
Tja, mein Gott, so ein Atomkraftwerk hat bei der eigentlichen Energiegewinnung doch auch keine beweglichen Teile, oder? Klar, in der Folge werden wahrscheinlich schon Turbinen bewegt (mein Gott, uns hat man im Physik-Unterricht die Funktionsweise einer Atombombe erklärt, aber wie ein Kernkraftwerk funktioniert nicht), aber das ist etwas, das bei einem Warpantrieb nun mal nicht nötig ist.
Dieser Kommentator fände wohl auch das Innere des CERN unrealisitisch, weil er keinen Dreck und keine großen und kleinen Rädchen sehen wird.
Ich kann Leute irgendwie nicht verstehen, die meine, Technik könne nur das funktionieren, nur dann \'realistisch\' sein, wenn sich etwas bewegt und wenn die Technik und ihre Umgebung schmutzig wirken. Wer so an einem beinahe schon überkommenen Muster und Technikverständnis hängt, der sollte seine Rezeption von Science Fiction - vor allem eben von Star Trek - gehörig überdenken.
Klar, ganz ohne mechanische Bewegungen geht es kaum, aber gerade streng auch ein Antriebssystem das Überlichtgeschwindigkeit (!) fern gängiger Bewegungsmuster bietet muss man eigentlich anderes erwarten.
Assets:
Also, außer der Materie- und Antimateriezuführung und der Abführung des Plasmas und der Kühlung ist kaum etwas beweglich. Und Dreck? Woher sollte der kommen? Es wird doch kaum noch etwas geschmiert, es gibt keine Zahnrädchen, keine Turbine, nichts was sich unbedingt schnell drehen muß. Die Warpspulen sind in den Triebwerksgondeln fest installiert und kaum beweglich gelagert (nur eben zur Ausrichtung). Meine Vorstellung eines Maschinenraumes hats nicht getroffen, wenn ich ehrlich bin.
Achja, was sich in einem Atomkraftwerk so bewegt und nicht bewegt könnte ich sogar erklären, inklusive der Funktionen... wir haben das tatsächlich in Physik, 10. Klasse behandelt inklusive Besichtigung des damals noch in Betrieb befindlichen THTR in Uentrop...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite