Forum > Star Trek: Enterprise SEASON 5 Comicprojekt

Enterprise - VS5(?) - der dritte Versuch

<< < (2/53) > >>

Max:
Wow, ein umfangreicher Threadeinstieg 8o

Ich greife, ehe ich hoffentlich wann anders noch weiter philosophieren kann, mal Manny Cotos Ideen auf.


--- Zitat ---Original von Manny Coto
\"Wenn wir eine fünfte Staffel bekommen hätten, dann hätte sie sich um die wahren Ereignisse der Gründung der Föderation gedreht. Die Staffel hätte die Ereignisse aus \"Demons\" und \"Terra Prime\" fortgesetzt und die Entstehung der Vereinten Föderation der Planeten gezeigt! Wir hätten in einer Reihe von Episoden, neue Mitglieder gefunden, die sich der Föderation angeschlossen oder dabei zugesehen hätten, wie sie entsteht\"
--- Ende Zitat ---

\"Demons\" und \"Terra Prime\" waren ziemlich übel. Recht dämlich wurde da versucht, einen Action-Hype mit xenophoben Kräften innerhalb der menschlichen Gesellschatf plakativ hochzuhängen. Darauf aufbauend hätte ich nicht viel Vorfreude empfunden, wenn der Trend der Darstellung der Föderations-\"Schwangerschaft\" so fortgesetzt worden wäre. Und immer neue Völker herzuholen, um sie in ein paar Folgen - wohl wieder über idiotische Zusammenarbeiten gegen einen anderen Feind? Die Romulaner? - in eine Allianz zu bringen? Das ist doch nicht, hmm, \"authentisch\".



--- Zitat ---Original von Manny Coto
\"Die ersten Geschichten der neuen Staffel hätten im Sol-System gespielt und sich auf die Erde, die Mond- und Marskolonien konzentriert. Anschließend hätten wir vielleicht Alpha-Centauri besucht und dort gezeigt, welche Rolle Zefram Cochrane (James Cromwell in Flashbacks) dort spielte. Wir hätten auch eine Geschichte geschrieben, die sich um Mayweather, Hoshi und Reed dreht, die Logbücher über ihre tägliche Routine aufzeichnen müssen, weil die Sternenflotte überlegt, Councelors auf Raumschiffen einzusetzen\"
--- Ende Zitat ---

Ja, es ist keine schlechte Idee, sich mit der Heimatsystem zu beschäftigen; die Frage ist halt wie...
Alpha Centauri und Cochrane - das klingt wirklich interessant!
Und gut, die kleinen Episoden, um die \"Außenseiter\" der Maincrew vorzustellen, müssen halt auch sein.



--- Zitat ---Original von Manny Coto
\"Eine Kzinti Geschichte wurde als Vorgänger zur TAS-Episode \"The slaver weapon\" vorgeschlagen.\"
--- Ende Zitat ---

Kzinti? Xindi? Äh, ich bin verwirrt ;) :D



--- Zitat ---Original von Manny Coto
\"Wir hätten Shran zu einer Hauptfigur und zum Teil der Enterprise-Crew gemacht, eventuell als Advisor\"
--- Ende Zitat ---

So ein Blödsinn. Das kommt immer davon, wenn die Macher versuchen, die Fan-Signale zu deuten. Klar, ich bin kein Shran-Anhänger, sehe die Sache deswegen etwas abgekühlter. Aber das ist wieder diese Übertreibung: Action kam in \"FC\" gut an, deswegen schlachten wir das Borg-Konzept in VOY aus bis es nicht mehr geht. Shran ist in ENT beliebt, machen wir in zum Teil der Maincrew. Mein Gott.



--- Zitat ---Original von Manny Coto
\"Die Romulaner wären die Hauptgegner in der Staffel gewesen und hätten weiterhin versucht, den Zusammenschluss der interplanetaren Koalition zu verhindern - dunkle Vorboten zum romulanischen Krieg. Es wurde diskutiert, ob der Future Guy ein Romulaner sein sollte.\"
--- Ende Zitat ---

Schwierig, einen Gegner zu zeigen, ohne ihn zu zeigen. Schon die drei Folgen ab \"Babel One\" hatten schon riesige Schwierigkeiten. Nun, das mit dem Future Guy ist recht konsequent, die Grüchte gab es ja von Anfang an.



--- Zitat ---Original von Manny Coto
\"Das Spiegeluniversum wäre wieder besucht worden\"
--- Ende Zitat ---

\"In a Mirror, Darkly\" endete ja auch in einem Cliffhanger, irgendwie; auf der anderen Seite: Viele der Maincrew wären ja bald nicht mehr übrig geblieben und man merkte der Folge ihre Existenz als Selbszweck schon sehr an. Bis heute kapiere ich nicht, warum der Spiegelarcher von einem Moment auf den einen halluzinierte Besuche von seinem Alter Ego bekommen hat - völliger Blödsinn ;).
Aber eine ulkige SU-Folge zwischendurch wäre schon nicht okay gewesen.



--- Zitat ---Original von Manny Coto
\"Es existierten Pläne, den Bau der ersten Sternenbasis im Berengaria-System zu zeigen. Erste Anspielungen gab es bereits in \"Bound\"
--- Ende Zitat ---

Ja, warum nicht, solange man die Story originell geschrieben und umgesetzt hätte!



--- Zitat ---Original von Manny Coto
\"Die Enterprise hätte die Wolkenstadt besucht und wir hätten gesehen, wie das zwei-Kasten-System entstanden wäre. Guinan, Skon und viele andere wären ebenfalls aufgetaucht. Wir wollten Denobula besuchen und Sektion 31 zurückbringen. Außerdem gab es Pläne für eine Story mit Alice Krige als medizinischer Techniker der Sternenflotte, die Kontakt mit den Borg aus Staffel 2 macht und ihre Königin wird.\"
--- Ende Zitat ---

Die Wolkenstadt? Das wäre cool gewesen. Es hätte der Serie überhaupt nicht geschadet, den alten TOS-Charme zu beschwören, statt sich immer langweilig-technisch-kühl zu präsentieren. Guinan wäre ein netter Gag gewesen, aber diese Daueranspielungen sind wirklich auch wieder störend! ENT sollte schon eigenständig genug sein, um sich nicht andauernd auf die Vorgänger-Serien zustürzen. Entsprechend skeptisch wäre ich in Bezug auf eine weitere Borg-Folge gewesen.



--- Zitat ---Original von Manny Coto
\"Wir wollten eine Fortsetzung zu \"Dead Stop\" machen, wo wir herausgefunden hätten, welche Art Spezies diese Stationen baut.\"
--- Ende Zitat ---

Tja, nach näherem Nachdenken kann ich nicht sagen, dass ich es schade finde, dass sie das nicht mehr umsetzen konnten. Man muss gute Ideen und Umsetzungen - und \"Deap Stop\" ist wirklich klasse - nicht immer ausschlachten und damit entmystifizieren.



--- Zitat ---Original von Manny Coto
\"T\'Pol hätte ihren Vater gefunden und es wäre den Zuschauern offenbart worden, dass sie zur hälfte Romulanerin ist.\"
--- Ende Zitat ---

Öh, ja, okay - aber wieder ein \"Mischling\" (böses Wort)? Das wäre einerseits auch wieder unnötig, auf der anderen Seite erklärt es T\'Pols eigenartiges Verhalten (von Anfang an!)




--- Zitat ---Original von ulimann644
\"Die Romulaner wären die Hauptgegner in der Staffel gewesen und hätten weiterhin versucht, den Zusammenschluss der interplanetaren Koalition zu verhindern - dunkle Vorboten zum romulanischen Krieg. Es wurde diskutiert, ob der Future Guy ein Romulaner sein sollte.\"
--- Ende Zitat ---


Gute Idee, aber den Future-Guy würde ich da rauslassen.
Und ob ein Romulaner den Menschen geholfen hätte sie zu retten ??[/quote]
Er hatte ja seine Gründe, das kam ja schon irgendwie raus; es gibt manchmal übergeordnete Probleme und Konflikte.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Bevor ich mich morgen an die Kommentation der verschiedenen, doch sehr umfangreichen Vorschläge mache, muss ich jetzt nur schnell loswerden, dass ich mich mit dem Skripschreiben schon vor Jahren auseinandergesetzt habe und darin kein, aber auch gar kein Talent besitze (2 gescheiterte Versuche. Den ersten verwurste ich gerade in TDWC II). Ich würde für meine Wenigkeit vorschlagen, dass ich sowas wie ein Executive Producer sein kann und / oder ein Creative Consultant, der einfach seinen Senf dazu gibt und mit Uli und den anderen zusammen Plots entwirft. Das Skripschreiben muss ich dann aber leider in fähigere Hände abgeben oder zusammen mit jemand anderem machen. Ich bin also sozusagen im Spiel und an Bord, nur eben unter dem Vorbehalt, dass ich keine Skripts schreiben kann. Ich denke, hier in unserem Forum sind die Chancen am besten, dass wir das Projekt zum Erfolg bringen können und da obsiegen, wo andere gescheitert sind.

Auf jeden Fall, sei es nun eine 5. oder sogar eine 6. und 7. Staffel werden, sollten wir drei Dinge immer im Auge behalten.

1. den romulanischen Krieg
2. eine gute Entwicklung in Richtung ToS, so nach und nach.
3. und gaaaaanz wichtig, ein würdiges, trekkiges und sternenflottiges Serienende ohne Cliffhanger, sondern ein nahtloser Anschluss an ToS. Wie zum Beispiel der Stapellauf der Constitution. Dazwischen ist jede Menge Platz für alle anderen vorgeschlagenen Plots. Die mir fast ausnahmslos gefallen. Morgen aber mehr dazu von meiner Seite.

@ Max
Man munkelt, dass die Kzinti nur die TAS Version der Tzenkethi sind, da beide als katzenartige Spezies beschrieben werden. Verwandt mit diesen beiden scheinen auch die Caitaner zu sein, die aber der Föderation angehören. Genaues weiß man aber nicht. Gut möglich, dass die Kzinti und die Tzenkethi zwei völlig unterschiedliche Völker sind. Für mich sind sie das ein und das selbe Volk. Ich lasse bei meinen Geschichten die Kzinti zum Beispiel völlig aus, da ich TAS nicht traue. Mit den Xindi haben die nicht viel zu tun.

Gruß
J.J.

Star:
Yay, Feedback! Wunderbar. Es geht ja schon gut los. Hoffentlich kommt dann später auch etwas bei rum :Ugly


--- Zitat ---Original von Will Pears
Als grobe Idee hätte ich noch, Zeitreise auf dem Vulkan. In die Zeit vor Surak. Das könnte man dann auch mit T\'Pols Emotions-Problem kombinieren. Nur so ne Idee, noch nichts konkretes.
--- Ende Zitat ---


Inwiefern würde eine Zeitreise mit T\'Pols Emotions-Problem zusammenhängen? Surak näher zu erforschen klingt gut. Zeitreisen hingegen würde ich mir nur für wirklich wichtige und große Dinge aufheben. Die sind meiner Meinung nämlich auch schon arg ausgelutscht.


--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
- auch wenn das durch TATV wiederlegt wird(wir ignorieren doch TATV oder?) Beförderung von Maywether und sato zum Lieutnant
--- Ende Zitat ---


Finde ich gut. Wir sollten uns nicht vor Veränderungen und Entwicklungen scheuen. Beförderungen, Umbauarbeiten am Schiff, Einschneidende Ereignisse, die bei den Charakteren Spuren hinterlassen - das würde mir alles gefallen.


--- Zitat ---Original von Max
\"Demons\" und \"Terra Prime\" waren ziemlich übel.
--- Ende Zitat ---


Uh. Mir hat der Zweiteiler richtig gut gefallen. War ein schöner Staffelabschluss in dem das Thema der Koalitionsbildung endlich - ENDLICH - mal richtig aufgegriffen wurde und jeder der Hauptcharaktere glänzen durfte. Generell finde ich es wichtig, auch mal die Erde und die ganz normalen Menschen zu beleuchten, nicht nur die Serienhelden. Nachdem die Vulkanier schon fast eine (sanfte) Besatzungsmacht darstellten, und die Xindi einen Krater in einen Kontinent brutzelten, kann ich die Xenophobie mehr als gut nachvollziehen. So ein Thema wäre auch in keiner der anderen Trek-Serien möglich und deswegen hier ganz gut aufgehoben. Wie stellst du dir denn eine authentische Bildung der Allianz vor, Max? Wenn dir Terra Prime nicht gefiel, ist das hier deine Chance etwas cooleres zu kreieren. I dare you to do better :Ugly


--- Zitat ---Und immer neue Völker herzuholen, um sie in ein paar Folgen - wohl wieder über idiotische Zusammenarbeiten gegen einen anderen Feind?
--- Ende Zitat ---


Ich glaube mit den neuen Völkern meinte man einfach Rassen, die uns bereits bekannt sind, wie Bolianer und Deltaner und dergleichen. Die Aliens der Woche sollten der Vergangenheit angehören. Und ich bezweifle, dass die Romulaner in jeder Episode als dasselbe Stilmittel eingesetzt worden wären. Ich nehme an, sie wären eher ein roter Faden gewesen, den man hin und wieder aufgegriffen hätte - aber sicher nicht die ganze Staffel über. Das muss für unsere VS5 auch wirklich nicht sein ;)


--- Zitat ---Und gut, die kleinen Episoden, um die \"Außenseiter\" der Maincrew vorzustellen, müssen halt auch sein.
--- Ende Zitat ---


Na ich hoffe doch, dass wir die besser ins Geschehen einbeziehen können. Hoshi beispielsweise birgt ungeheuer viel Potential. Aber ich gebe zu, bei Mayweather sehe selbst ich (Achtung, Mördergag) Schwarz.


--- Zitat ---So ein Blödsinn. Das kommt immer davon, wenn die Macher versuchen, die Fan-Signale zu deuten.
--- Ende Zitat ---


Ok. Dem allgemeinen Tenor zu folge, kommt Shran schon mal nicht auf die Enterprise :Ugly


--- Zitat ---Schwierig, einen Gegner zu zeigen, ohne ihn zu zeigen.
--- Ende Zitat ---


Sicher, das erfordert viel Geschick. Da müssen wir uns eben Mühe geben. Einen Gegner, der im Hintergrund agiert ist MIR aber tausendmal lieber, als der x-te Quadrantenrüpel, der irgendwem aus irgendeinem Grund mal wieder den Krieg erklärt. Das hatten wir zu oft, ich kann die verdammten Kriege nicht mehr sehen. Schwelende Konflikte - ja. Raumgefechte - ja. Action - ja. Aber keinen Krieg. Es ist Star Trek, nicht Band of Brothers. -.-


--- Zitat ---Viele der Maincrew wären ja bald nicht mehr übrig geblieben und man merkte der Folge ihre Existenz als Selbszweck schon sehr an.
--- Ende Zitat ---


Na ja, Produzenten und Autoren wussten bereits von der Absetzung und wollten mit dem MU, einer Enterprise, Gorn, Tholianern und Intrigen noch mal möglichst viel Spaß haben. Ich kann das nicht nur verstehen, sondern auch genießen. Bin zwar kein so großer Fan des MU, aber ich fand die Folge spaßiger als sieben Jahre Voyager zusammen...


--- Zitat ---Ja, warum nicht, solange man die Story originell geschrieben und umgesetzt hätte!
--- Ende Zitat ---


Mal sehen, was ihr draufhabt :Ugly


--- Zitat ---Die Wolkenstadt? Das wäre cool gewesen. Es hätte der Serie überhaupt nicht geschadet, den alten TOS-Charme zu beschwören, statt sich immer langweilig-technisch-kühl zu präsentieren. Guinan wäre ein netter Gag gewesen, aber diese Daueranspielungen sind wirklich auch wieder störend! ENT sollte schon eigenständig genug sein, um sich nicht andauernd auf die Vorgänger-Serien zustürzen. Entsprechend skeptisch wäre ich in Bezug auf eine weitere Borg-Folge gewesen.
--- Ende Zitat ---


Eigentlich erwarte ich von einer Prequel-Serie aber eine ganze Menge Anspielungen, Verbeugungen und... na ja, allgemeines Augenzwinkern eben. Die vierte Staffel versprühte für mich schon ungeheuer viel TOS-Charme. Sie war bunter, lockerer... einfach viel abenteuerlicher und abwechslungsreicher. Ich kann da auch ganz klar eine Tendenz sehen, ENT langsam an TOS heranzuführen.

Wie das mit der Borg-Königin hätte funktionieren sollen, weiß ich aber auch nicht. o_O



--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Bevor ich mich morgen an die Kommentation der verschiedenen, doch sehr umfangreichen Vorschläge mache, muss ich jetzt nur schnell loswerden, dass ich mich mit dem Skripschreiben schon vor Jahren auseinandergesetzt habe und darin kein, aber auch gar kein Talent besitze
--- Ende Zitat ---


Na ja, bei dem Script verlange ich nicht viel. Eine sehr grobe Form - oder nur Dialoge - reicht mir völlig. Im Grunde ist es mir egal, wie die Texte aussehen, Hauptsache ich kann sie interpretieren und ihr habt nicht zu viel Arbeit, die von euren Hauptprojekten ablenkt. Ansonsten habe ich auch keine Probleme, wenn du als Dings-Produzent mitmischst. Hauptsache am Ende kommt irgendwas bei rum und die Sache verläuft nicht wieder im Sand.


--- Zitat ---Auf jeden Fall, sei es nun eine 5. oder sogar eine 6. und 7. Staffel werden, sollten wir drei Dinge immer im Auge behalten.
--- Ende Zitat ---


Nichts überstürzen und kleine Ziele setzen. Wenn wir das machen, wenn wirklich was passiert, und Geschichten eintrudeln, dann würde ich mich nur auf eine fünfte Staffel konzentrieren. Alles reinballern, was Spaß macht und gut ist, nichts für später aufsparen. Ich bin schon froh (und überrascht), wenn es drei-vier Geschichten werden. Sollten so viele Ideen sprudeln, dass ich mich vor Geschichten nicht retten kann, dann können wir immer noch über eine sechste Staffel reden, wenn es so weit ist :)

Max:

--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
@ Max
Man munkelt, dass die Kzinti nur die TAS Version der Tzenkethi sind, da beide als katzenartige Spezies beschrieben werden. Verwandt mit diesen beiden scheinen auch die Caitaner zu sein, die aber der Föderation angehören. Genaues weiß man aber nicht. Gut möglich, dass die Kzinti und die Tzenkethi zwei völlig unterschiedliche Völker sind. Für mich sind sie das ein und das selbe Volk. Ich lasse bei meinen Geschichten die Kzinti zum Beispiel völlig aus, da ich TAS nicht traue. Mit den Xindi haben die nicht viel zu tun.
--- Ende Zitat ---

Danke für die Info.
Dass sie nichts mit den Xindi zu haben, war mir selbst aber schon bewusst, das war ein einfach zu Emphase gedacht; beide Namen in einer Serie so \"kurz\" hintereinander auftauchen zu lassen, wäre mMn nämlich etwas unglücklich gewesen.


--- Zitat ---Original von Star
Surak näher zu erforschen klingt gut. Zeitreisen hingegen würde ich mir nur für wirklich wichtige und große Dinge aufheben. Die sind meiner Meinung nämlich auch schon arg ausgelutscht.
--- Ende Zitat ---

Es käme höchstens auf die Art der Zeitreise an. Zwar verändert man auch (schnell) selbst wenn man nur beobachtet, aber dennoch: Einfach nur eine \"versteckte\" Betrachtung der Vergangenheit durch eine Zeitreise wäre schon ein gutes Konzept, wobei das den Machern sicher zu langweilig gewesen wäre, denn die brauchen wohl die Interaktion für die Action.


--- Zitat ---Original von Star

--- Zitat ---Original von Max
\"Demons\" und \"Terra Prime\" waren ziemlich übel.
--- Ende Zitat ---


Uh. Mir hat der Zweiteiler richtig gut gefallen. War ein schöner Staffelabschluss in dem das Thema der Koalitionsbildung endlich - ENDLICH - mal richtig aufgegriffen wurde und jeder der Hauptcharaktere glänzen durfte. Generell finde ich es wichtig, auch mal die Erde und die ganz normalen Menschen zu beleuchten, nicht nur die Serienhelden. Nachdem die Vulkanier schon fast eine (sanfte) Besatzungsmacht darstellten, und die Xindi einen Krater in einen Kontinent brutzelten, kann ich die Xenophobie mehr als gut nachvollziehen. So ein Thema wäre auch in keiner der anderen Trek-Serien möglich und deswegen hier ganz gut aufgehoben. Wie stellst du dir denn eine authentische Bildung der Allianz vor, Max? Wenn dir Terra Prime nicht gefiel, ist das hier deine Chance etwas cooleres zu kreieren. I dare you to do better :Ugly
--- Ende Zitat ---

Ja, die Xindi - typisch Post-9-11. Ich finde auch, dass man die Erde (und ihre nahen Kolonien) mit den einfachen Leuten beleuchten kann und soll. Und wie der Argwohn gegen Außerirdische in \"Home\" glaube ich wars, aufgegriffen wurde, gefiel mir grundsätzlich auch. Bloß der Stil aus den zwei ENT-Spätfolgen hat mir nicht zugesagt. Die Geschichte um Trips und T\'Pols Baby, die fanboyishe Minenstation, die Erpressungsgeschichte... nein, nein, nein, das kann man schon besser machen :D Gut, vielleicht könnte das Ergebnis etwas sein, das nicht zu hundert Prozent die Möglichkeiten eines Comics ausreizt, aber ansonsten könnte man da schon was cooles machen - ich überlege mir was ;) :D


--- Zitat ---Original von Star
Na ich hoffe doch, dass wir die besser ins Geschehen einbeziehen können. Hoshi beispielsweise birgt ungeheuer viel Potential. Aber ich gebe zu, bei Mayweather sehe selbst ich (Achtung, Mördergag) Schwarz.
--- Ende Zitat ---

Ja da sagst Du was: Das Miteinbeziehen ist der Schlüssel zu allem. Dann müssen \"kleine\" Figuren auf weniger durch solche \"Fokus-Folgen\" forciert werden. Hoshi hat wahnsinnig viel Potential, aber ich finde, sie bekam auch nicht weniger Episoden in den vier Staffeln um sich zu zeigen. Ich würde also gar nicht behaupten, dass sie blass blieb.
Und Travis, nun, ;)... Aber der ist Pilot, der sollte wirkliche Aufgaben bekommen, denn man ist im 22. Jahrhundert ja vielleicht noch nicht so automatisiert wie später.


--- Zitat ---Original von Star
Sicher, das erfordert viel Geschick. Da müssen wir uns eben Mühe geben. Einen Gegner, der im Hintergrund agiert ist MIR aber tausendmal lieber, als der x-te Quadrantenrüpel, der irgendwem aus irgendeinem Grund mal wieder den Krieg erklärt. Das hatten wir zu oft, ich kann die verdammten Kriege nicht mehr sehen. Schwelende Konflikte - ja. Raumgefechte - ja. Action - ja. Aber keinen Krieg. Es ist Star Trek, nicht Band of Brothers. -.-
--- Ende Zitat ---

sehr beruhigend, das zu hören :) Und ja: Natürlich kann man jetzt schon anfangen, den romulanischen Konflikt vorzubereiten, aber bis zum eigentlichen canon-Ausbruch hätte man doch noch ein wenig, oder?

Alexander_Maclean:

--- Zitat ---Original von Max

--- Zitat ---Original von Star
Na ich hoffe doch, dass wir die besser ins Geschehen einbeziehen können. Hoshi beispielsweise birgt ungeheuer viel Potential. Aber ich gebe zu, bei Mayweather sehe selbst ich (Achtung, Mördergag) Schwarz.
--- Ende Zitat ---

Ja da sagst Du was: Das Miteinbeziehen ist der Schlüssel zu allem. Dann müssen \"kleine\" Figuren auf weniger durch solche \"Fokus-Folgen\" forciert werden. Hoshi hat wahnsinnig viel Potential, aber ich finde, sie bekam auch nicht weniger Episoden in den vier Staffeln um sich zu zeigen. Ich würde also gar nicht behaupten, dass sie blass blieb.
Und Travis, nun, ;)... Aber der ist Pilot, der sollte wirkliche Aufgaben bekommen, denn man ist im 22. Jahrhundert ja vielleicht noch nicht so automatisiert wie später.
--- Ende Zitat ---


Interessanter Ansatz.

man könnte zum Beispiel Navigationsprobleme beleuchten und auch die aus TOS bekannte Zwei Mann Frontkonsole mit Steuermann und Navigator einführen.
Würde auch ein neues Crewmitglied einbringen was bei Travis und Malcom für Ärger sorgt, weil beide eien teil ihrer Aufgaben abgeben müssten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln