Forum > Autorentipps
Die Zusammenstellung der "Heldengruppe"
Kontikinx1404:
Ich hoffe das meine erstellten Charaktere glaubhaft und ausgewogen sind. Da hatte ich vor längerer Zeit eine schöne Diskussion.
http://www.sf3dff.de/index.php/topic,3410.0.html
Eine Liste mit Schauspielern die für eventuell geplante Charaktere in Frage kommen, sollte ich mir eigentlich auch erstellen.
@Alex
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 11.10.14, 06:42 ---Bei mir ist das unterschiedlich.
Es gibt zwei, drei Figuren, da habe ich sie wirklich mit einen Schauspieler im Hinterkopf geschreiben.
Dann gibt es die nächste Gruppe, und das sind die wo ich beim Schreiben merke: Es kann nur einen / eine geben, die diese Figur verkörpert.. Das Amanda Tapping perfekt für Jenny perkins ist, habe ich sehr schnell gemerkt.
--- Ende Zitat ---
Ich habe bisher noch keinen Charakter erstellt und einen bestimmten Schauspieler im Hinterkopf gehabt.
Das Profil von Jenny Perkins habe ich vor längerer Zeit mal im Forum entdeckt, hat mir gut gefallen. Die hatte es in ihrem bisherigen
Leben nicht einfach. Ich habe es gerade gesucht, aber auf die schnelle nicht gefunden.
David:
@Alex:
Also, zwischendurch zwischen Darstellern zu wechseln würde ich persönlich nicht.
Bislang ist mir das auch noch nicht passiert, da die Auswahl des Darstellers bei mir stets Teil der Planungsphase für einen Roman ist.
Wenn, dann wurde eine Rolle höchstens komplet neu besetzt (so geschehen bei der Überarbeitung von "Büchse der Pandora" zu "Guardian Angel; dort wurde die Figur Phoebe Loreley Hanigan [Alyssa Milano] zugunsten von Professor Hartdegen [Guy Pearce] komplett gestrichen, was also nicht wirklich einem Wechsel gleich kommt.
Die Gründe dafür sind ja mittlerweile hinlänglich bekannt. ;)
Auch bei den Arbeiten zu "Kleine Graue Freunde" musste ich ein Casting durchführen, da ich ja die Crewmitglieder der USS Amelie brauchte.
Am Ende habe ich mich auf folgende Rollenverteilung festgelegt:
Cpt. Ghrex - James Belushi
Cdr. Gard - Stone Cold Steve Austin
Cdr. Madison - Natalie Portman
Lt.-Cdr. Angström - Alexander Skarsgaard
Lt.-Cdr. Peshtal Adza - Verne Troyer
Csl. Talia Lisea - ein Internetmodel mit Namen Talia
Für den Denobulaner Ghrex habe ich lange überlegt, da die Figur im Roman auch nicht wirklich sehr stark skizziert werden wird.
Commander Gard sollte ein Typ von recht beeindruckender Struktur sein, den man optisch für einen knallharten Typen hält. "Stone Cold" war hier schnell eine gute Wahl.
Madison habe ich ja für unser RPG entworfen und wollte ihr unbedingt einen Auftritt verschaffen.
Sie ist - bis auf wenige Dinge - eine 1:1-Kopie von der Estrella (ich erwähne auch, dass sie auf dem Schiff gearbeitet hatte, auch wenn die Jahreszahlen nicht mehr identisch sind ;) )
Ängström war eine der am schwierigsten zu besetzenden Figuren, da es eine "nordische" Person sein sollte.
Skarsgard ist eine Person aus einer skandinavischen TV-Krimireihe und das Gesicht war mir sympathisch.
Troyer war für mich bei der Besetzung des Itheniten-Ingenieurs erste Wahl, da dieses Volk von Natur aus kleinwüchsig ist.
Troyer spielte u.a. Minime in der Bond-Persiflage "Austin Powers".
Für Csl. Lisea habe ich lange gesucht, da ich optisch recht klare Vorstellungen von ihr hatte.
Am Ende habe ich mich - wie bei Mila Kell - für ein Internetmodel entschieden und den Vornamen einfach übernommen.
Eine grafische Darstellung eines Charakters erstelle ich idR immer erst, wenn ich einen Darsteller gefunden habe, da es sonst ein Aufwand ist, der sich nicht lohnt.
=A=
Charaktere, die eine wichtige Rolle im Roman spielen, werden von mir idR mit Schauspielern besetzt, die aus meinen Lieblingsserien/Filmen stammen.
Die Liste mit kommenden "Anwärtern" auf neue Rollen ist dementsprechend lang.
Bei Sternenflottenärzten wähle ich beispielsweise immer Darsteller, die selbst mal eine/n Mediziner/in verkörpert haben und ich sie dadurch kannte (Portman ist hier eine Ausnahme). Entsprechend habe ich eine kleine Auswahl von Darstellern, die Ärzte verkörpern können (Alda, Stiers, Farrell, [MASH] Chalke, Braff, McGinley [Scrubs], um nur mal Einige zu nennen).
Stiers (Maj. Winchester aus MASH) ist allerdings bereits als Darsteller von Orram Yeran in "Ferne Welten" verwendet worden, da er als tragische Figur wunderbar passte.
Besonders Alan Alda wird für mich eine große Herausforderung, da ich seinen Charaktere wiederrum als Hommage anlegen möchte und zwar an seine berühmte TV Rolle als "Hawkeye" aus MASH.
Ob ich das wirklich durchziehe oder es lasse (die Figur hat bei mir bleibenden Eindruck hinterlassen und dürfte schwer nachzuahmen sein), wird sich zeigen, weil wenn ich Alda verwende, möchte ich die Figur wirklich auch gut nutzen.
Andernfalls lasse ich es.
Was mir jedoch auffällt, ich habe bislang keine deutschen Schauspieler gecasted oder verwendet.
Keine Ahnung warum aber um ehrlich zu sein von den wirklich bekannten Schauspielern habe ich niemanden, den ich für ernsthaft geeignet halte.
=A=
Die Kadetten waren zweifellos am schnellsten besetzt.
Ich habe lange überlegt, welche Figuren die beiden anderen Charaktere verkörpern sollen und letztlich entschied ich mich für einen Andorianer und Naomi, da ich unbedingt mich mal an einer Canon-Figur versuchen wollte.
Für Naomi habe ich am Ende Vanessa Branch "gecasted", die in einer Voyager Folge Naomi gespielt hatte.
Falls nötig (wenn mir die Bilder ausgehen), habe ich in Kirsten Dunst eine IMO passende Alternative.
Shras wurde zuerst von Jeffrey Combs dargestellt, da ich nicht wusste, wie man einen Andorianer aus einem Foto manipuliert.
Schließlich fiel dann - nach einem erfolgreichen Versuch - die Wahl auf Donald Faison (Turk aus Scrubs).
Nicht zuletzt auch wegen der Anleihe des Spitznamens (Schokobär -> Blaubär)
Für Shras hatte ich ernsthaft nur eine andere Person im Kopf und zwar einen guten Freund von der Arbeit, der - kurios - ebenfalls aus Afrika (genauer Ghana) kommt.
Leider war, mein... Gagenangebot für ihn zu niedrig ;)
Ich denke, zu David und Mila muss ich nichts weiter erklären ;)
=A=
Bösewichte sind IMO oft schwer zu besetzen, da sie auch optisch in die Rolle passen müssen.
Da ist meine Liste nicht allzugroß und sie wachsen zu lassen, wird schwer.
Aber da kommt es auch darauf an, ob der Antagonist ein "Bösewicht" oder ein "sympathischer Schurke" sein soll.
Für den "Parisses Squares" Roman schreit einfach alles danach, Robert Maschio zu casten, der mit seiner Rolle als "Todd Quinlan" aus Scrubs einfach die perfekten, "fiesen Charakterzüge" aufweist, aber dennoch jemand ist, den man nicht für "einen Bösewicht hält", sondern eben ein Schurke, der jedoch auf eine gewisse Art sogar liebenswert ist (*Zustimmungsflosse*).
Allerdings möchte ich bei Maschio keine Hommage zeichnen. Seine Figur "Kevin Roberto Gonzales" wird also anders angelegt müssen. Lediglich seine "Selbstverliebtheit" wird einfließen.
Alexander_Maclean:
@david
wegen wechsel, das kam bei mir erst dreimal vor.
zweimal davon vor deme rsten schreiben, der dritte wo ich sowieso umgeschrieben habe.
Und du hast auch schon gewechselt. Mila Kell
@konti
Ja, Jenny hatte ein hartes Leben. Wobei ich generell eher mit Figuren arbeite deren Leben nicht ideal verlaufen ist, wenn es die lebenszeit erlaubt.
David:
Stimmt.
Aber ich denke, so ein weiterer Wechsel wird wohl nicht noch mal vorkommen.
Dafür sind meine Charaktere inzwischen zu weit entwickelt.
Visitor5:
Hilfe!
Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem. Die USS Kookaburra, http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%A4gerliest_%28Art%29 NCC-<<Noch_Keine_Ahnung>>,
Renaissance-Klasse http://www.trekships.org/renaissance.htm, sucht noch eine Crew!
Da ich in letzter Zeit wieder sehr viele Charaktere kreiert habe, kommen mir viele Charakterideen als „Wiederholung“ vor, und das bremst natürlich die Kreativität ein bisschen. Meine Crew begeistert mich nicht mehr, deswegen bitte ich an dieser Stelle hier um Hilfe und Vorschläge.
Ich stelle jeden Posten, bis auf den des Captains, zur Disposition.
Hier ein paar Hintergründe zu diesem Schiff:
Die USS Kookaburra wird ab 2351 von einer Menschenfrau geleitet, die als still/ leise, hartnäckig und knallhart gilt (was ihre eigene Person betrifft, zu ihren Untergebenen ist sie ganz normal.)
Sie kommt ursprünglich aus der Sicherheitsabteilung mit Spezialausbildung zum Personenschutz, ist eine äußerst fähige Wintersportlerin – was auch ihre Härte zu sich selbst erklärt.
In dieser Zeit erhält sie auch ihren „grünen“ Ersten Offizier, einen Andorianer, im Range eines LCDRs. Sie bildet ihn aus. Unter ihr wird er zum CDR und dann zum CAPT befördert, er erbt das Schiff, während man sie zum Commodore erhebt und sie somit das Schiff verlassen muss.
In diese Phase (Mittlerweile haben wir das Jahr ~2367) fällt nun auch mein Problem: Das Schiff liegt im Erdorbit, wird neu ausgerüstet und Richtung spätere DMZ abkommandiert – und erhält zudem auch neue Crew und Offiziere.
Wie gesagt, Captain Lethesh th’Rilin ist der einzige Eckpunkt, den ich benötige.
Zu seiner Person: Er ist Familienvater, hat mehrere Kinder: Zwillinge, der Junge (Sternenflotten LT, zur Zeit der Neuausrüstung des Schiffes lehrt er an der SF-Akademie in San Francisco; Hat dort aber ein bisschen Ärger bekommen (zu dessen Verteidigung: Er konnte nicht wirklich was dafür)), das Mädchen dient bei der Andorianischen Garde; Dann versuche ich noch „Zhari“ als seine Tochter etablieren zu können, ebenfalls ein Mädchen. Sie ist das „Problemkind“ der Familie, da sie Probleme gerne selbständig und nicht immer nach Lehrbuch löst. (Sie ist sehr kreativ und überdurchschnittlich intelligent, aber ihre Unfähigkeit, nach Lehrbuch zu arbeiten, macht es anderen sehr schwer mit ihr in einem Team zu arbeiten.)
Bei seinem ersten „echten“ Auftrag als Erster Offizier, wäre Lethesh um Haaresbreite umgelegt worden. Dieser Fehlschlag nagt an ihm. (Er ist deswegen aber nicht dienstuntauglich! Ihr kennt das vielleicht selbst: In einem wichtigen Spiel gelang es euch nicht, den entscheidenden Punkt zu erziehen/ man hat den Elfmeter vergeben und kommt sich dabei irre blöd vor). Er hat die Jahre immer wieder diesen Traum mit einem starken Schamgefühl und ist deswegen auch beim Schiffspsychologen in "Behandlung".
Lethesh ist ein Familienmensch und Teamspieler, freundlich, ein typischer Gentleman. Bei der Garde wegen „mangelnder Aggressivität“ abgelehnt, hat er bei der Sternenflotte das Team gefunden, nach dem er gesucht hat. Er denkt für einen Andorianer sehr rationell, ist sehr beherrscht. (Dieser Punkt ist wichtig, sonst vergeige ich mir zwei wichtige Punkte beim Showdown).
So weit so gut… Zu viel verraten möchte ich auch nicht, wenn allerdings konkrete Fragen bestehen werde ich natürlich versuchen, diese zu beantworten.
Folgende „Versuche“ habe ich bis lange als „unglücklich“ ausgeschlossen:
Einen Vulkanier als ersten Offizier: Da beide dann überwiegend rationelle Denker wären, fühlt es sich für mich so an, als würde dadurch zu viel Konfliktpotential verschenkt werden.
Seinen Sohn anzufordern: Ja, sein Sohn bekam einen Verweis in seine Akte, aber: Würde sein Vater ihn mitnehmen sähe das, Jahre später und aus fremden Augen betrachtet, nicht wirklich gut aus, für beide nicht: Den Sohn würde man als Versager abtun, dessen Karriere nur von seinem Vater gerettet wurde, für den Vater sieht es so aus, als würde er die Karriere seines Sohnes manipulieren.
Einen Bajoraner mitzunehmen: Einen hochrangingen Bajoraner dabei zu haben wäre in meinen Augen eine Art „Abkürzung“: Dieser jemand kennt dort draußen einfach zu viel, hatte vielleicht schon selbst mit den Cardassianern zu tun und das will ich vermeiden. Eine gewisse Unvoreingenommenheit der Crew ist schon wichtig, wenn die USS Kookaburra ihre Rolle spielen soll. Ein Überlebender des Setlik-Massakers dabeizuhaben fällt dann natürlich auch aus.
Wenn ihr euch noch Informationen wünscht/ braucht, um mir zu helfen, dann bekommt ihr sie natürlich. Ich danke euch allen vielmals im Voraus für eure Hilfe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete