Forum > Autorentipps

Die Zusammenstellung der "Heldengruppe"

<< < (23/32) > >>

Max:
Na ja, Du könntest Dich natprlich bei den Spezies bedienen, die in Serien und Filmen zu kurz kamen. Ich lasse ja hin und wieder ganz gerne Deltaner auftauchen, wohlwissend, dass man nicht in die Falle tappen darf, sie in ein Klischee zu stecken und Storys mit ihnen zu Soaps verkommen zu lassen. Das ist jetzt ein Beispiel, es gibt wahrscheinlich noch weitere Völker, die jetzt vielleicht so "unbekannt" sind, dass einem die Namen gar nicht präsent sind (wenn es sie denn überhaupt gibt ;)). Dabei wäre es auch eine Möglichkeit, besonders bei TOS zu "räubern", denn ich habe den Eindruck, dass speziell hier vieles angerissen wurde, ohne es (für die Zukunft) zu vertiefen.

Star:
Welche Geschichte willst du denn erzählen? Was soll dem Schiff in der DMZ passieren? Das ist ja nicht unwichtig. Im Bestfall schneidet man die Charaktere auf die Geschichte zurecht - oder eben umgekehrt. Und je nachdem in welche Richtung du willst, je nachdem, welches "Feeling" die Geschichte haben soll, grenzt sich die Frage nach der Crew ja schon mal stark ein.

Visitor5:

--- Zitat von: Max am 05.02.15, 12:01 ---Ich lasse ja hin und wieder ganz gerne Deltaner auftauchen, wohlwissend, dass man nicht in die Falle tappen darf, sie in ein Klischee zu stecken und Storys mit ihnen zu Soaps verkommen zu lassen. Das ist jetzt ein Beispiel, es gibt wahrscheinlich noch weitere Völker, die jetzt vielleicht so "unbekannt" sind, dass einem die Namen gar nicht präsent sind (wenn es sie denn überhaupt gibt ;)). Dabei wäre es auch eine Möglichkeit, besonders bei TOS zu "räubern", denn ich habe den Eindruck, dass speziell hier vieles angerissen wurde, ohne es (für die Zukunft) zu vertiefen.

--- Ende Zitat ---

Was mir an TOS immer "mißfiel" ist die Menschenähnlichkeit der dortigen Spezies. Nunja... Deltaner... Wäre eine Möglichkeit, aber was meinst du bitte mit dem "Abrutschen zur Soap"?

Es gibt einen Deltaner, der der Gegenspielerin von Lethesh im Showdown, den Weg zur Akademie ebnet. (~2352). Gegen einen weiteren Deltaner/ Deltanerin als Crewmitglied der USS Kookaburra habe ich prinzipiell nichts einzuwenden.



--- Zitat von: Star am 05.02.15, 15:04 ---Welche Geschichte willst du denn erzählen? Was soll dem Schiff in der DMZ passieren? Das ist ja nicht unwichtig. Im Bestfall schneidet man die Charaktere auf die Geschichte zurecht - oder eben umgekehrt. Und je nachdem in welche Richtung du willst, je nachdem, welches "Feeling" die Geschichte haben soll, grenzt sich die Frage nach der Crew ja schon mal stark ein.

--- Ende Zitat ---

Die USS Kookaburra ist ein kleines, fleissiges Schiff. Es erhält keine Aufträge mit Toppriorität, dazu ist es ~2367 schon zu alt (rund 50 Jahre, etwa).

Die Einsatzorder von Starfleet Command sieht vor, dass nur leichte Schiffe die Grenze patrouillieren sollen und die größeren Schiffe erst dahinter zu agieren haben, um die Cardassianer nicht zu einer voreiligen, panischen Aktion zu verleiten.
Ich habe mir aber schon überlegt, dass der Geschwaderführer (evtl. eine Bajoranerin), dem ich das Schiff zuweise, die Position der Kookaburra selbst übernehmen wird, weil, Zitat: "Starfleet Command mit diesem Befehl gewiss nicht vor hatte, eine uneingespielte Crew einer erhöhten Gefahr auszusetzen, die sich zudem leicht vermeiden lässt." Damit verstößt sie zwar genaugenommen gegen den Befehl, aber da die Sternenflotte ja eine zivilisierte Organisation ist, ist dieser "Ungehorsam" in meinen Augen durchaus zu vertreten.

Die USS Kookaburra fliegt Patrouille, kontrolliert Frachtschiffe... solche Aufgaben. Sie wird definitiv nicht an vorderster Front kämpfen.

Zudem ist der Captain des Schiffes der kühle, ruhige Gegenpart zur heißblütigen andorianischen Admiralin, die ihm beim Showdown gegenüberstehen wird. Die Crew ist in der Szene dabei eigentlich fein raus...  ;D Sie soll ihrem ruhigen, überlegt handelnden Captain zuarbeiten.

Max:
Entschuldige bitte, dass ich nicht früher geantwortet habe. Ich wollte mehr als nur ein paar Worte schreiben, es aber nicht zeitnah machen können und darüber leider wirklich vergessen :(


--- Zitat von: Visitor5 am 05.02.15, 17:42 ---Was mir an TOS immer "mißfiel" ist die Menschenähnlichkeit der dortigen Spezies. Nunja... Deltaner... Wäre eine Möglichkeit, aber was meinst du bitte mit dem "Abrutschen zur Soap"?

--- Ende Zitat ---
Stimmt, die TOS-Aliens sahen schon extrem wie Menschen aus, wobei ich das inzwischen fast schon als angenehmer empfinde, als dass was uns die späteren Serien an Gesichtsmake-up vorsetzten. Sehen Außerirdische direkt wie Menschen aus, werden sie glaube ich für mich mittlerweile zu "stellvertretende Hülle" für eine Idee, ein bisschen so wie ganz früher, als beim Theater auch die Frauenfiguren von Männern übernommen wurden. Die einfachen Masken sind für mich damit vergleichen dann eher die Erinnerung daran, dass da etwas nicht besser umgesetzt werden konnte.

Äh, wie dem auch sei... ;) Zu den Deltanern. Wir wissen ja nicht viel über sie. Den einzigen echten Auftritt, den ich im Bewusstsein habe, ist der von Ilia in TMP. Ein Merkmal scheint ja eine ausgeprägte Libido bei dieser Spezies zu sein und damit in Geschichten umzugehen, kann schwierig sein.
Ein ehemaliges Mitglied des Forums ergriff ja bei jeder sich bietenden Spezies die Gelegenheit, das Thema Beziehung in den Fokus zu rücken. Jeder, wie er mag; auch Soaps haben ihr Publikum und sind sicherlich unterhaltsam (wobei auch die auf mehr als nur billiges Liebeswirren setzen).
Hat man nun bei den Deltanern das vielleicht herausragende Merkmal, dass sie eher "frei und direkt" sind, ;), halte ich es für wichtig, nicht in gewisse Genre-Klischees abzurutschen, indem man diesen Teil des Lebens glaubwürdig - mit der Betonung auf 'Würde' - integriert. Und Sinnlichkeit ist ja auch mehr als das, was man nicht selten plakativ vorgesetzt bekommt.
Ich mache mir bei Dir da aber eigentlich auch überhaupt keine Sorgen, ich denke, Du würdest einen Deltaner in nicht zu einem Klischee werden lassen.



--- Zitat von: Visitor5 am 05.02.15, 17:42 ---Die USS Kookaburra ist ein kleines, fleissiges Schiff. Es erhält keine Aufträge mit Toppriorität, dazu ist es ~2367 schon zu alt (rund 50 Jahre, etwa).

--- Ende Zitat ---
Das klingt sehr interessant und ich wollte auch noch mal sagen, dass ich den Namen des Schiffes (inklusive Herkunft) sehr gelungen finde :)

Star:

--- Zitat von: Max am 12.02.15, 11:02 ---Äh, wie dem auch sei... ;) Zu den Deltanern. Wir wissen ja nicht viel über sie. Den einzigen echten Auftritt, den ich im Bewusstsein habe, ist der von Ilia in TMP. Ein Merkmal scheint ja eine ausgeprägte Libido bei dieser Spezies zu sein und damit in Geschichten umzugehen, kann schwierig sein.
--- Ende Zitat ---

Ein Blick auf die Sekundärliteratur lohnt sich. Die Deltaner wurden in manchen Romanen tiefer beleuchtet - vor allem vom großartigen Christopher L. Bennett -, und ich mag das Bild, das von ihnen gezeichnet wurde sehr gerne. Tatsächlich werden die Deltaner als eine fast schon spirituelle, und (im Vergleich zu uns) in jedem Falle sehr erwachsene Spezies dargestellt, die neue Erfahrungen begrüßt. Für die Deltaner ist jeder Tag ein Versprchen, jedes Mahl ein Fest, jede soziale Interaktion etwas bereicherndes. Diese Offenheit bezieht sich eben auch auf den Sex. Während Menschen Sex oft mythologisieren, oder tabuisieren, und dadurch schon auch ein bisschen unreif wirken, ist es für die Deltaner etwas simples, erfreuliches. Es ist lediglich eine weitere Komponente sozialer Interaktion. Mir gefällt dieser Gedankenansatz sehr gut. Meine Tala hat eine ganz ähnlich Einstellung, und ich glaube, wenn man erwachsen an diese Themen herangeht, dann läuft man auch nicht Gefahr, in Soap-Gefilde abzurutschen. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln