Forum > Fan-Fiction Allgemein
FanFiction-News:
Star:
Bin bei meinem Eintrag zur Pieces of Zero-Reihe jetzt bei knapp 200 Seiten angekommen. \o/ Etwa 100 fehlen noch
SSJKamui:
Da Dimensional Prophecy of Zohar nicht mehr zu Star Trek gehört, habe ich die betreffenden Artikel aus unserem Wiki gelöscht. (Wie schon vor Jahren vorgeschlagen. Aber wegen der Ereignisse um Ulimann etc. hatte ich die Artikel zuerst stehen gelassen, damit wir welche in Reserve haben und durch seine Löschungen nicht direkt unter die Tausendermarke fallen.)
Star:
--- Zitat von: Star am 19.01.13, 14:14 ---Bin bei meinem Eintrag zur Pieces of Zero-Reihe jetzt bei knapp 200 Seiten angekommen. \o/ Etwa 100 fehlen noch
--- Ende Zitat ---
Das habe ich Anfang des Jahres geschrieben. Die Gute Nachricht ist: ich bin jetzt bei 300 Seiten angekommen. Die schlechte Nachricht ist: da fehlen immer noch gut 100 Seiten (wenn nicht mehr) :Ugly
Irgendwie ist das grade die Phase, wo ich schreibe und schreibe und schreibe, und dennoch das Gefühl habe, dass der Berg an Arbeit, der noch vor mir liegt nicht kleiner wird, eher größer. Es sprudeln einfach zu viele Ideen. Aber ich werte das als gutes Zeichen, zumal mir die Geschichte irre viel Spaß bereitet und es geht ja auch voran. Mal hoffen, dass es so bleibt :)
David:
So, ich habe hier mal eben aufgeräumt und meine letzten beiden Postings entfernt.
Hier starte ich also einen Newspost zum Roman "Kleine Graue Freunde", welcher regelmäßig editiert wird.
Der Post wird bis Ende November gelten, dann werde ich wohl (sofern bis dahin jemand von euch hier mal wieder gepostet hat) einen neuen machen, weil das sonst die Übersichtlichkeit killt.
=A=
24.10.2013
Seite gestern Abend habe ich mit dem neuen Roman also begonnen.
Er ist jetzt 33 Seiten lang.
Eingestiegen bin ich die Geschichte an Bord des Raumschiffes Amelie, auf dem Mila ja Dienst schiebt.
Diese erste Szene ist verbunden mit einem kleinen Flashback - 3 Wochen zuvor - im Raumdock der Erde.
Anschließend gibt es eine Szene auf der Krankenstation, da Mila Kell unter Schlafproblemen leidet. Hier kommt dann Dr. Madison zu ihrem ersten Auftritt, über die man ein, zwei Details erfährt, bsp. das Verhältnis zum Chefingenieur (nein, nicht was ihr denkt, ts ts ts ;))
In der dritten Szene wird die Nachtschicht der Crew auf der Brücke gezeigt, welche ein fremdes Funksignal auffängt, aber nicht vollständig entschlüsseln kann, was aber natürlich neugierig machen soll.
Auch hier werden ein paar Besatzungsmitglieder kurz und knapp vorgestellt, aber da sie sicher keine große Rolle für die Handlung spielen werden, reicht das auch aus.
Die nächsten zwei Szenen spielen bereits am nächsten Morgen.
Unter anderem lernt man den Captain und seinen Ersten Offizier kennen, die sich beide recht gut verstehen.
Außerdem gibt es eine weitere Szene zwischen Amelie und Mila, die von einer kleinen Szene geteilt wird, in welcher der Besatzung klar wird, dass ihr ein Erstkontakt bevorsteht, als man das Funksignal soweit entschlüsselt, dass man versteht, dass es ein Notruf ist.
Dann geht es in den Maschinenraum, wo der Taktische Offizier auf den Chefingenieur trifft.
Beide Männer unterhalten sich über eine Verbesserung der Waffensysteme.
Diese bisherigen Szenen dienten erst mal dazu, den Leser mit den Charakteren ein wenig vertraut zu machen, daher erwartet dort nicht zu viel ;)
Es wird noch eine weitere Szene folgen, anschließend bittet der Captain zu einem Meeting in den Konferenzraum, wo erklärt wird, dass es gelungen ist, die fremden Signale zu übersetzen:
Es ist ein Notruf und jemand benötigt technische Hilfe. Wer, ist aber unklar.
Die Besatzung beschließt daraufhin, Kurs zu dem Ursprung des Signals zu setzen.
Dann gibt es wieder ein paar Szenen (2 oder 3), in denen die Charaktere miteinander interagieren sollen.
So soll der Leser nach und nach einen Eindruck von den Haupt- und Nebenfiguren bekommen - unter anderem auch Mila Kell und Amelié Madison.
Ist das Meeting abgeschlossen, wird eine weitere Szene folgen, die ich aber noch nicht ausgetüftelt habe und anschließend soll das Raumschiff Amelie am Ursprungsort des Notsignals eintreffen, wo man dann erkennt, was man vor sich hat (Raumstation, unbekannte Aliens, etc.)
[...]
Noch etwas, zum besseren Verständnis in der Story:
Da Schiff und Bordärztin den selben Namen haben, werde ich gelegentlich Madison bei ihrem zweiten Vornamen "Cassiopeia" nennen.
Aber ansonsten gilt folgende Regel:
Wird der Name normal und kursiv geschrieben (Amelie), ist das Schiff gemeint.
Wird er mit einem betonten "e" (Amelié) geschrieben, ist die Ärztin gemeint.
Ich denke, das wird schon nicht wirklich verwirrend sein, nur auf den ersten Blick. ;)
[...]
So, Feierabend für heute.
Ich habe die Handlung weiter vorangebracht, dabei aber zwei Szenen übersprungen.
Die nächste - "ablaufbedingte" - Szene wird dann schon erzählen, die das Raumschiff Amelie die Raumstation der Grey erreicht.
Aber ich konnte eine weitere, sehr unterhaltsame Szene zwischen Mila und Amelié Madison schreiben.
Beide Frauen verstehen sich hervorragend, wodurch sich die Kadetten an Bord schnell heimisch fühlen wird.
Als Ärztin pflegt Madison zweifellos ein etwas lockeres Verhältnis zur Besatzung und damit auch zu Mila.
Da stimmt die Chemie schon mal sehr gut.
Ich denke, es ist ganz praktisch, wenn die beiden Frauen sich im Laufe der Mission anfreunden.
Ansonsten jedoch pflegt Mila zum Rest der Charaktere ein respektvoll distanziertes Verhältnis.
Der Spaß ist also weiterhin garantiert und das macht mich optimistisch, diesen Roman vielleicht - nur vielleicht sogar noch zum Jahresende fertigstellen zu können.
Aber versprechen will ich nix. Eine Schreibblockade fängt man sich schneller ein, als man manchmal denkt.
Neuer Zwischenstand: 46 Seiten
Das Geplänkel liegt nun hinter mir und folgende Szenen stehen als nächstes an:
* Das Raumschiff Amelie trifft an den Koordinaten des Notsignals ein (Rand des Pferdekopfnebels)
*
*
*
Allerdings gibt es ein Problem: Der berühmte Pferdekopfnebel ist (wie anscheinend alle bekannten Stellaren Nebel) mehr als 1000 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Ich fürchte, selbst ein so modernes Raumschiff kann diese Reise nicht in 3 Wochen schaffen.
Bestensfalls wird sich das Schiff, auf dem Mila arbeitet, in dieser Zeit um die 30-40 Lichtjahre schaffen (man reist ja nicht permanent mit Maximum Warp und unterbricht die Reise ja auch mal für die Forschung).
Ich musste bei meinen Recherchen feststellen, dass keines der bekannten stellaren Objekte sich in einer so kurzen Entfernung von der Erde befinden.
Daher werde ich wohl oder übel einen eigenen Nebel erfinden müssen:
Also... wird diese Geschichte in einem kleineren Nebel (Gaswolke) stattfinden, der aufgrund seiner Farben (leuchtendes blau) als "Sapphire-Nebula" bekannt ist.
Cover ist schon angepasst worden
So,... das Raumschiff hat die Raumstation der Grey erreicht.
Nun muss ich mich abschließend für eine Form entscheiden.
Heute werde ich eh nicht mehr viel schaffen und ich darf ja auch die Uhr nicht aus den Augen verlieren.
Aber ne Stunde habe ich locker noch
Star:
--- Zitat von: Star am 25.07.13, 17:13 ---
--- Zitat von: Star am 19.01.13, 14:14 ---Bin bei meinem Eintrag zur Pieces of Zero-Reihe jetzt bei knapp 200 Seiten angekommen. \o/ Etwa 100 fehlen noch
--- Ende Zitat ---
Das habe ich Anfang des Jahres geschrieben. Die Gute Nachricht ist: ich bin jetzt bei 300 Seiten angekommen. Die schlechte Nachricht ist: da fehlen immer noch gut 100 Seiten (wenn nicht mehr) :Ugly
--- Ende Zitat ---
Ich habe die 500 Seiten-Marke geknackt. Somit ist "Nature of the Gods" schon jetzt das umfangreichste Buch, das ich je geschrieben habe. Und... es fehlen immer noch ein paar Kapitel. 8[ Hilfe. Haltet mich auf 8[
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete