Forum > Fan-Fiction Allgemein
FanFiction-News:
Fleetadmiral J.J. Belar:
Also ich halte dich sicher nicht auf.
Je länger, desto besser. :thumbup
David:
So, heute laufen die Arbeiten am Roman weiter.
Dem Raumschiff Amelie ist es nach einigen Schwierigkeiten gelungen, eine Zweiwegekommunikation mit der Raumstation zu etablieren.
Man hat Hilfe angeboten und muss nun erst mal wissen, welcher Art die Probleme sind.
Des weiteren muss ich überlegen, welche Informationen sonst noch während eines durchaus freundlichen Ersten Kontaktes ausgetauscht werden müssen...
Wer ist wer, wer kommt woher?
Welcher Art ist der Notfall?
Welche Art Hilfe wird gewünscht? (technisch, medizinisch/humanitär, wissenschaftlich, taktisch)?
-> das hätte ich mir wohl besser vorher überlegt,... jetzt im Moment fällt mir nix ein und das hält mich auf.
Denn schließlich soll es ja kein Problem sein, wo man einfach ein paar Ingenieuere herüber schickt, die mal eben ein paar Teile austauschen und schon läuft wieder alles.
Das meiste kann man sicher dann während des Besuchs auf der Station austauschen, aber Grundlegende Informationen werden zweifellos vorab ausgetauscht.
Was gehört noch dazu?
=A=
Na, mal sehen, wie ich heute weiter machen werde.
Ich habe ja etwas mehr Zeit und will heute noch ein paar Seiten schaffen.
Erst mal muss ich jetzt den ersten Funkkontakt zwischen der Station der Grey und dem Raumschiff Amelie schreiben.
Mal sehen, wie ich diese Szene ausbaue und schreiben werde.
Dann geht es weiter.
=A=
Gerade habe ich eine Szene in Milas Quartier abgeschlossen, in der die Trill von Commander Gard aufgesucht wird und ihr mitteilt, dass sie zu einem der Außenteams gehört.
Ich habe mir auch die Freiheit erlaubt, Mila zu zeigen, wie sie vor dem Spiegel steht und sich aufmunternde Worte zuspricht.
Ich denke, dass ist zweifellos recht realistisch.
Hat Spaß gemacht.
So, folgende Szenen stehen als nächstes auf der Agenda:
* Ausrüstung des Außenteams
* Freigabe von Doktor Madison (werde ich aber nur auf Mila beschränken, sonst dauert es zu lange ;))
* eine kurze Einsatzansprache von Commander Azon Gard (Leiter des Außenteams) ->Vorsicht vor evtl. Strahlungsquellen, Umgang mit den Grey und natürlich: "Köpfe einziehen" ;)
* Abmarsch zum Shuttlehangar (auf die Station kann aufgrund von speziellen energetischen Feldern nicht gebeamt werden)
* Übersetzen zur Raumstation
Anschließend beginnt das Außenteam, sich aufzuteilen und umzusehen, während der Erste Offizier und zwei weitere Personen sich mit den Grey treffen.
Das alle dort direkt antraben halte ich für unsinnig, außerdem soll Mila den Grey ja nicht sofort begegnen.
Ich denke, damit dürfte ich alles bedacht haben und ich freue mich schon darauf, weiterzuschreiben.
Da ich Freitag wieder meinen Rolltag habe und - welch Glück - unsere Schicht Samstag frei hat, habe ich nun zwei lange Wochenenden vor mir.
Dieses Wochenende will ich also auf jeden Fall viel schaffen.
Das Wochenende darauf wohl nicht, da wir uns ja auf der Daedalus Con treffen werden.
Doch bis dahin soll mein neuer Roman deutliche Fortschritte erzielen, auch wenn an eine Fertigstellung bis dahin natürlich absolut nicht zu denken ist.
=A=
30.10.2013
uiuiui, ich habe mal meine Datei überflogen und festgestellt, dass ich auch noch 4 unfertige Szenen (schon wieder ? wie schleichen die sich bloß ständig ein? :whistle) habe.
Aber ich denke, zumindest zwei davon könnte ich schon kurzfristig lösen.
Ich denke heute Nacht arbeite ich noch zumindest eine Stunde daran.
Ich kann ja ausschlafen.
Aber bis zum Wochenende will ich wieder ein ganzes Stück weiter sein (*grübel*... hab ich das nicht schon mal geschrieben?)
Anyway, Solange die Ideen kommen mach es Spaß und Spaß führt zu weiteren Ideen (oder wie Captain Braxton es mal sagte "A führt zu B führt zu C führt zu A")
So,... ich habe die optische Beschreibung der Raumstation in meine Geschichte nun eingefügt.
Damit ist eine von zwei übersprungenen Szenen gefüllt und ich blicke optimistisch auf das bevorstehende, lange Wochenende, an dem ich die Story dann richtig in Fahrt bringen möchte.
OKay, den Weltraumspaziergang zu beschreiben wird ein wenig schwierig.
Natürlich soll auch Mila Erfahrungen mit Zero-G-Umgebungen haben, aber ich denke, die sollen sich wohl besser auf ein/en Simulator/Holodeck beschränken.
Ich möchte diese Szene also nutzen, um der Trill einen Eindruck zu verschaffen, wie es ist, das erste mal "wirklich" im Weltraum zu schweben.
Keine Ahnung, wie ich das anstellen soll.
Hat da einer einen Tipp für mich?
Vielleicht selbst schon mal so einen "Ausflug" beschrieben?
=A=
1.11.2013
So, den Weltraumspaziergang haben Mila und die Anderen schon hinter sich.
Jetzt muss ich mir überlegen, wie ich die erste Szene auf der Raumstation schreiben soll.
Da fällt mir aber im Moment nix ein.
Ich denke, da mach ich für heute mal Schulz
=A=
2./3.11.2013
Okay, mein Außenteam hat begonnen, sich auf der Station etwas umzusehen und sich von den Grey einen ersten Eindruck von der Station zu verschaffen.
Die große Schwierigkeit wird darin bestehen, Allen permanent etwas zu tun zu geben.
Wer soll welche Arbeiten übernehmen?
Ist es interessant, jemanden bei der Analyse eines Fusionsgenerator zu beschreiben?
Oder bei einer Systemanalyse?
Ich schätze - eher nicht.
Daher werde ich mir aus dem Außenteam nur ein paar Leute rausgreifen und die dann - in Zusammenarbeit mit den Grey - in deren Tätigkeiten, welche signifikant oder relevant sind.
Doch was ist relevant und was ist interessant?
Das wird schwierig.
Ich hoffe, hier finde ich mit der Zeit genügend Ideen.
Für Mila jedoch, habe ich schon ein paar Ideen, aber für den Rest...
Da wird es dann wieder kompliziert.
Wie macht ihr das, wenn ihr eine Geschichte habt, in der eigentlich ein Charaker und ein Thema im Fokus stehen, ihr aber auch andere Charaktere habt, die nicht nur zu bloßen Stichwortgebern verkommen sollen?
[...]
uiuiui, nach der ersten Begegnung mit den Grey wirkte Mila wie versteinert.
Amelié hat dies natürlich bemerkt und der Trill ganz schön die Leviten gelesen, hat aber schließlich doch Verständnis empfunden.
Der erste Tag auf der Raumstation ist nun vorbei und Mila wird wohl eine sehr unruhige Nacht bevorstehen.
Denn eines ist klar:
Bekommt sie ihre Furcht nicht in den Griff, kann das in ihrer Dienstakte landen und diese Xenophobie könnte sie im allerschlimmsten Falle ihre Karriere kosten
Das wird eine richtig spannende Geschichte
=A=
5.11.2013
So, die Roadmap für den nächsten Abschnitt ist gelegt.
Es wird jedoch eine schwierige Szene und eine neue Herausforderung werden, da ich sehr stark verschachteln möchte, welche Abschnitte in den kommenden Szenen echt sind, und welche nicht.
Um was es gehen wird, verrate ich nicht.
Außerdem brauche ich noch zwei weitere Szenen - eine für Charaktere aus der Crew der Amelie und für weitere Grey.
Da muss ich aber erst noch Ideen für die Handlung finden.
Ihr seht, ich habe einen großen Schritt vor mir.
Im Moment steht mein 4. Roman bei 119 Seiten.
=A=
11.11.2013
So, den Rest des Abends gehen die Arbeiten am Roman weiter.
Die Woche über werd ich wahrscheinlich nicht viel schaffen (frei habe ich erst Sonntag wieder), aber vielleicht gelingt mir ja doch noch was.
Übersprungene Szenen:
* Seite 37 : Die USS Amelie ist unterwegs zum Notsignal und ich möchte diese Szene nutzen, um andere Charaktere an Bord zu beleuchten. Eine wirkliche Idee für diese "Füllszene" habe ich aber noch nicht
* Seite 79 : Das Außenteam der Amelie ist bereits an Bord der Raumstation. Diese Szene soll meine Leute mit den Grey bei der Arbeit zeigen; natürlich soll man sich auch anfreunden können. Leider habe ich nicht viel technischen Background und natürlich soll die Szene auch nicht langweilig sein.
* Seite 96 : Man hat eine unbekannte Anomalie in der Nähe der Raumstation entdeckt, welche der Konstruktion kontinuierlich schadet. Hier möchte ich jedoch keine "Anomalie der Woche" haben, sondern etwas interessantes. Vielleicht könnte sich die Anomalie im Subraum verbergen oder so und irgendwie haben die Grey sie mit verursacht, ohne es zu wissen.
* Seite 105 : Ein Shuttle hat dieses Mal das Außenteam abgeholt und Mila hat - nachdem sie die Grey das erste Mal zu Gesicht bekommen hat - ein ziemlich ungutes Gefühl, kann sich aber nicht erklären, wieso. Hier brauche ich ein paar Ideen für Commander Azon Gard, evtl. Captain Ghrex oder ein anderes Mitglied des Kommandostabs. Vielleicht in der Richtung, dass man sich über die Grey unterhält oder so.
* Seite 110 : Eine Füllszene zwischen zwei Szenen für Mila Kell. Hier will ich einige Außenteammitglieder (kein Kommandostab) bei einem Pokerspiel zeigen. Außerdem soll über die Grey und über die Mission gequatscht werden.
* Seite 117 ff : Mila sucht Dr. Madison nach einem schlechten Traum (war es einer ?) auf und lässt sich durchchecken, worauhin Madison erkennt, dass die Trill Angst vor den Grey hat.
So, das sind die aktuellen Baustellen.
Alles weitere wird nun die Tage geschrieben werden müssen.
Ihr seht, ich habe noch sehr viel zu tun, an meinem aktuellen (4.) Roman.
=A=
13.11.2013
Okay, nachdem ich mich von der Con erholt habe, geht es heute wieder ans schreiben.
Gut 3 Stunden habe ich noch und ein bisschen was will ich schaffen.
"Kleine Graue Freunde" steht nun bei 141 Seiten, aber es ist noch ein langer Weg.
noch immer sind 4 übersprungene Szenen - meist für Nebencharaktere - zu füllen.
Außerdem habe ich ein paar neue Szenen noch unfertig.
Darunter eine Szene in Milas Quartier, Amelié in der Nachtschicht auf der Krankenstation, eine Szene im Konferenzraum, eine Szene für die Grey und dann der nächste Morgen.
Mal schauen, wie weit ich den Roman bis Jahresende bekomme.
Fertig werden wird er - sehr wahrscheinlich - aber nicht.
=A=
19.11.2013
In den letzten Tagen habe ich kleinere Fortschritte am Roman erzielt.
Gegenwärtig stehe ich bei 161 Seiten, bei 11 offenen (inkl. übersprungenen Szenen)
Die Route für den nächsten Abschnitt ist zwar gelegt, aber so richtig den Einstieg kann ich noch nicht finden.
Ich hoffe, ich kann meinen Rolltag nutzen, um einige Seiten zu schreiben.
Ich bin begierig darauf, die Station in Schwierigkeiten zu bringen und zu erzählen, wie die kleine Napi weiter neugierig Mila verfolgt und sich beide dann kennen lernen.
Aber zuerst muss Mila wieder den Außenteams zugeteilt werden, was nicht zuletzt an Counselor Lisea liegt.
=A=
20.11.2013
So, wieder zwei Szenen geschafft.
Aber jetzt stehe ich wieder an einer schwierigen Szene.
Mila Kell muss sich mit ihren Ängsten bezüglich der Grey auseinandersetzen - und das auch noch bei einer Counselor.
Na, das kann ja heiter werden.
Ich habe eine solche Szene noch nie geschrieben, daher bin ich auch etwas unsicher, wie ich an diese herangehen soll.
Natürlich soll Mila am Ende wieder an der Außenmission teilnehmen - alles Andere wäre ja absurd.
Nur will ich die Szene natürlich "realistisch" schreiben.
Aber mit Counselling habe ich keine Erfahrung.
Die Szene wird also Neuland für mich werden.
Außerdem sind noch 9 unfertige/übersprungene Szenen zu schließen.
Doch besonders für die Grey fehlen mir noch die Ideen.
Ich will in einer Szene auch andere Grey als Napi und ihre Eltern zeigen und ein wenig das Alltagsleben auf der Station beleuchten, um euch so dieses Volk etwas näher zu bringen.
Aber dafür fällt mir noch nix gescheites ein.
Star:
Ich nähere mich bei meinem Roman der 700-Seiten Marke, und... endlich auch dem Ende der Grobschreib-Phase. Danach beanschlage ich noch mal zwei oder drei Monate, um Korrekturen vorzunehmen, alles noch mal zu überarbeiten und die letzten Problemzonen herauszuschütteln und derlei Dinge eben. Aber ich sehe endlich ein Licht am Ende des Tunnels. Mal hoffen, dass es nicht bloß der entgegenrasende Shannyn-Express ist.
Alexander_Maclean:
So ich habe auch mal was in den Thread zu schreiben.
Star Trek Morning STAR - Folge 3 veröffentlicht
Da ich ja Leserschonend bin - den einen den ich ahb brauch ich ja noch ;) - sind es nur 40 Seiten.
Und hier gehts zum Thread.
http://www.sf3dff.de/index.php/topic,3556.msg169004.html#msg169004
David:
Produktionslogbuch =A= STC-04: "Kleine Graue Freunde" Dezember 2013
dieser Post wird wieder - fortlaufend - bis zum Ende des Monats Dezember, editiert
3.12.
Tja, in den letzten zwei Tagen habe ich zwar nix getan am Roman, aber heute Abend war ich wieder fleißig.
Ich habe eine Szene fertiggestellt und eine zweite angefangen.
Counselor Lisea und Doktor Madison, haben es geschafft, Mila Kell zu einer Art "Konfrontationstherapie" auf dem Holodeck zu überreden, um nachzustellen, was in der vergangenen Nacht passiert ist.
Hat Mila lediglich einen Albtraum erlebt, welcher durch ihre Kindheitserinnerungen ausgelöst wurde?
Oder haben die Grey die Trill tatsächlich von Bord des Föderationsschiffes entführt?
Ich finde, persönlich ist mir die Szene recht gut gelungen.
Die Trill ist natürlich völlig durch den Wind und auch verängstigt, was dazu geführt hat, dass die beiden Doktorinnen die Simulation an einem bestimmten Punkt abgebrochen haben.
Aber immerhin haben sie Antworten erhalten.
Die Frage, ob es aber nur ein Traum war,... habe ich offen gelassen.
Den passenden Moment zum Beenden habe ich gefunden, ich überlege aber, ob es aus Gründen der Nachvollziehbarkeit sinnvoll ist, Milas Entführung in der eigentlichen Szene - wenige Stunden zuvor - weiter zu führen.
Dem Leser soll ja klar sein, warum die Trill solche Angst vor den Grey hat.
Die Zahl der "übersprungenen / unfertigen Szenen" ist nun auf 11 angewachsen und ich habe vor, so viele wie möglich bis Jahresende zu füllen.
Aber natürlich soll auch die Geschichte weiter geschrieben werden.
Ich bin gespannt, wie weit ich kommen werde.
Immerhin habe ich ja noch Urlaub vor mir und da will ich natürlich einiges mehr schaffen, als im Moment.
Neuer Zwischenstand: 199 Seiten
Auch am Mittag habe ich die Arbeiten fortgesetzt.
Napi (das Grey-Kind) begibt sich mal wieder auf Entdeckungstour durch ihre Station, in der Hoffnung, Mila weiter folgen und beobachten zu können - vielleicht sogar Freundschaft zu schließen.
Allerdings trifft die kleine Grey jetzt erst einmal auf ein anderes Besatzungsmitglied der USS Amelie, welches, habe ich noch nicht entschieden.
Am besten wäre vielleicht eine Person, die noch ein gutes Stück größer ist, als Mila (165 cm) und vielleicht kein Humanoid.
Vielleicht die Wasseratmende Selkie Prynn Sivadeki, die ja die Chefwissenschaftlerin des Schiffes ist.
Ich möchte dem Außenteam einen zusätzlichen Techniker zuteilen, dessen/deren Spezies jedoch nicht humanoid sein soll.
Leider kann ich mich bislang für keine Spezies entscheiden...
Gorn, Caitianer, Brikar, Phylosianer,... Bzzit Khaht.
Schwer wird es werden, sich wieder einen Namen einfallen zu lassen.
Prinzipiell scheiden Gorn, Brikar und Phylosianer schon mal aus.
Sie sind viel zu groß und massiv und können sich daher auf der Grey-Raumstation kaum aufhalten.
Auch die spinnenartigen Pak'shree und die insektoiden Kaferianer oder Xindi könnten in Frage kommen.
Oder es kommt eine neue Spezies hinzu, für die ich aber noch keinen Namen habe.
Sie könnten von einem Planeten stammen, welchen den Stern Sirius umkreist und (passend zur menschlichen Vorstellung) hundeartig sein.
Was denkt ihr?
Wem soll Napi begegnen?
Folgende Grundwauswahl:
* Caitianer (Felinoid)
* Phylosianer (Floraartig)
* Bzzit Khaht (ja, hm..., ihr kennt die bestimmt)
* Pak'shree (Arachnoid)
* Kaferianer (Insektoid)
* Sirianer (Hundeartig)
Eure Posts bitte mit Link zu diesem Post im "FF-Dissithread"
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete