Forum > Fan-Fiction Allgemein
FanFiction-News - Diskussions-Thread
David:
--- Zitat von: TrekMan am 21.02.14, 07:58 ---Sell Dir immer die Frage: Was will ich damit bezwecken?
Dienst die Außenmission nur dazu, deine Figuren in einen anderen Rahmen hineinzubringen, um die eigentliche Geschichte anzustoßen oder ist es die Interaktion zwischen den Beiden was wichtig ist? Die Antwort darauf sollte zumindest einige Dinge regeln, teilweise sogar in der Summe was die ersten fünf Punkte Betrifft.
--- Ende Zitat ---
Thx. Das sind gute Ratschläge.
Primär dient dieser Punkt natürlich auch, eine handlungstechnische Verbindung zum letzten Roman herzustellen, um klarzumachen, dass die neue Geschichte nur kurz nach der Handlung des dritten Romans spielt.
--- Zitat von: TrekMan am 21.02.14, 07:58 ---Bei den Albträumen solltest Du dir die gleiche Frage stellen, allerdings vermag ich jetzt den Zusammenhang mit der Außenmission zu sehen, aber vielleicht gibt es da auch keinen. Aber wie dem auch sei: Wenn Du weist, was die Albträume für eine tieferen Sinn ergeben für Deine Figur und/oder Geschichte ergeben sollen, so solltest Du sie auch entsprechend mit "Leben" füllen können.
--- Ende Zitat ---
Nun ja,... einen kleinen Zusammenhang gibt es natürlich schon.
In erster Linie soll dieser Punkt auch der Charakterentwicklung dienen.
Mal sehen, wie ich damit zurecht komme.
Max:
--- Zitat von: David am 21.02.14, 01:21 ---
Habt ihr schon mal eine angefangene Geschichte nach einer längeren Pause fortgesetzt?
Was für Schwierigkeiten hattet ihr?
Wie habt ihr die gelöst?
--- Ende Zitat ---
Für mich war immer wichtig, ob ich nach einer längeren Pause noch einen Bezug zur Geschichte, näherhin zum Inhalt (vielleicht auch zu den Figuren) habe. Also: Interessiert mich das, was da bis zu diesem Zeitpunkt, als die Pause warum auch immer einsetzte, für die Story geplant war noch?
Manchmal kann das auch eine Chance sein.
David:
Nun ja,... natürlich habe ich für die Story einen fast kompletten Handlungsbogen erstellt.
Natürlich ist nicht alles bis ins kleinste Detail geplant, aber ich weis insgesamt, wo ich hin will und welche Szenen im Verlauf der Handlung eingebaut werden müssen (zumindest einige).
Probleme bestehen noch im Mittelteil, da ich mir überlegen muss, wie ich da weiterhin Spannung erzeugen will (der Roman heißt ja nicht umsonst "Geisterschiff" ;)).
Aber das kann ich sicher lösen.
Schwierig wird sich - wie immer - der Anfang der Außenmission gestalten, da ich dort allen drei Gruppen (je 5 Personen) etwas zu tun geben muss und natürlich dürfen auch ein paar Szenen an Bord der Ulysses - speziell für Captain Tyr nicht fehlen.
Star:
--- Zitat von: David am 21.02.14, 10:54 ---Schwierig wird sich - wie immer - der Anfang der Außenmission gestalten, da ich dort allen drei Gruppen (je 5 Personen) etwas zu tun geben muss und natürlich dürfen auch ein paar Szenen an Bord der Ulysses - speziell für Captain Tyr nicht fehlen.
--- Ende Zitat ---
Von so einer Herangehensweise würde ich eher abraten. Warum Szenen für Leute schreiben, wenn du mit denen überhaupt nichts anzufangen weißt? Nur, damit sie dabei sind? Damit der Roman auf eine bestimmte Länge kommt? Weil das im Fernsehen so gemacht wird?
Es ist ein Buch. Du musst niemandem Gage zahlen und hast alle Freiräume. Es spricht jetzt nichts dagegen, bei einer Geschichte auch mal einzig und alleine bei der Hauptfigur zu bleiben, und alles aus ihrer Sicht zu erzählen.
David:
Da hast du eigentlich auch wieder recht.
Mal sehen, wie ich das regeln werde.
Es ist ja ein "Geisterschiff".
Da wird sicher die ein oder andere Szene für ein paar Charaktere herausspringen ;)
=A=
Also ganz grob habe ich mir einen "typischen Missionsablauf" mal ausgearbeitet:
[attachment deleted by admin]
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete