Forum > Autorentipps

Schreibblockade - was tun?

<< < (57/70) > >>

TrekMan:
Das Prinzip der Nichteinmischung, das der Obersten Direktive zu Grunde liegt bezieht sich nach meinem Kenntnisstand auf die inneren (politischen und sozialen) Angelegenheiten und zunächst nicht darum, wie die Formgebung eines Bauwerks zu optimieren ist. Ist der Planet so Rückständig, das dies der Fall sein könnte, dann hätten Deine Kadetten dort nichts zu suchen, denn dann wäre die bloße Anwesenheit eines Außenweltlers ja schon ein Eingriff.

Wenn sie trotzdem dort sind, getarnt oder geschminkt, offiziell oder nicht, dann dürften sie nichts tun. Wenn Du sie trotzdem aus Hilfsbereitschaft etwas machen lassen willst, dann sollte das nur heimlich geschehen, sonst gäbe es Ärger.

Ich weis ja nicht wie Deine Kadetten dort auftreten, aber du könntest es als einen Zufall beschreiben. Einer deiner Protagonisten hinterlässt bei einem anerkannten Zeltmacher, eine Art Modell.

Das könnte aussehen wie ein zufällig zusammengebasteltes Dach aus Holzstäbchen, oder die geschnitzte Form eines Zeltes mit anderer Dachneigung oder so was. Oder wenn man in dem Volk des Malens mächtig ist, eine Skizze, Felsmalerei oder ähnliches.
Den Rest muss der Zeltmacher alleine hinbekommen. 

 

David:
Tja, das ist die Frage.
Eigentlich ist die Direktive sogar noch weiter ausgelegt:
Sie verbietet nicht nur die Einmischung in die interen Angelegenheiten einer Kultur, sondern auch in die "natürliche Entwicklung".

Man könnte jetzt natürlich argumentieren, dass sowohl Kirk als auch Picard und Sisko sich nicht immer daran gehalten haben, aber egal.

Ich denke, eine winzige, dem technologischem Entwicklungsstand angemesse Anregung dürfte da m.E. nicht ins Gewicht fallen.
Zum Bleistift:

Wenn eine Kultur auf unserem Stand ständig mit ihren Pkw's die Luft verpestet, wäre natürlich die Weitergabe von Filtertechnik nicht okay.
Aber z.B. den Tipp zu geben, evtl. statt ständig im 1. oder 2. Gang mit hoher Drehzahl zu farhren, lieber den 3. oder 4. Gang zu nutzen, was Treibstoff spart und den Motor schont,...
... das wäre IMO wohl nichts wofür man jetzt von der Sternenflotte "aufgeknüpft" wird.

Was ich damit sagen will:
Ein Tipp der jetzt keine totale Revolution auslöst sondern nur eine winzige Veränderung erzielt, ist - je nach Einfluss - IMO okay.
Außerdem... wenn's die Sternenflotte nicht erfährt, drückt man schon mal ein Auge zu ;)

Und in Anbetracht der Tatsache, dass im Folgenden die Hauptdirektive für den Planeten Antalus eh modifiziert werden muss, da ihr eine andere Direktive im Weg steht, die aber in ihrer ursprünglichen Form nicht mehr funktioniert, könnte man auch darüber hinweg sehen.
Und da der ganze Vorfall eh von der Sternenflotte für "Top Secret" erklärt wird (eben wegen der Omega-Direktive), dürften meine beiden Helden wohl kaum mit ernsten Konsequenzen rechnen.
Desweiteren wird im Roman auch erklärt, dass die Bewohner bereits Kontakt mit Aliens hatten.
Und wie in ENT dargestellt, würde selbst ein Vulkanier sagen "Kontakt zwar nicht wünschenswert, aber das Risiko einer kulturellen Verunreinigung ist akzeptabel."

Ich denke, die Direktive kann man hier und da ein wenig flexibel auslegen.
Eine Hintertür werde ich wohl finden, die den beiden Kadetten Konsequenzen ersparen.

Aber ich werde sicher eine Möglichkeit finden, diese Oberste Regel nicht aufzuweichen, nur weil ich keine andere Chance sehe.



--- Zitat von: TrekMan am 24.07.13, 06:15 ---Das Prinzip der Nichteinmischung, das der Obersten Direktive zu Grunde liegt bezieht sich nach meinem Kenntnisstand auf die inneren (politischen und sozialen) Angelegenheiten und zunächst nicht darum, wie die Formgebung eines Bauwerks zu optimieren ist. Ist der Planet so Rückständig, das dies der Fall sein könnte, dann hätten Deine Kadetten dort nichts zu suchen, denn dann wäre die bloße Anwesenheit eines Außenweltlers ja schon ein Eingriff.
--- Ende Zitat ---

Stimmt. Aber sie sind ja nicht freiwillig auf dem Planeten "gelandet".
Für alles Weitere, wie es zum Kontakt mit den Einwohnern kam, etc. verweise ich auf die Neufassung des Romans, die in wenigen Tagen erscheint.
Kein diskutieren und vermuten: LESEN! Dafür hab ich die Story schließlich geschrieben ;)


--- Zitat von: TrekMan am 24.07.13, 06:15 ---Wenn sie trotzdem dort sind, getarnt oder geschminkt, offiziell oder nicht, dann dürften sie nichts tun. Wenn Du sie trotzdem aus Hilfsbereitschaft etwas machen lassen willst, dann sollte das nur heimlich geschehen, sonst gäbe es Ärger.
Ich weis ja nicht wie Deine Kadetten dort auftreten, aber du könntest es als einen Zufall beschreiben. Einer deiner Protagonisten hinterlässt bei einem anerkannten Zeltmacher, eine Art Modell.
--- Ende Zitat ---

Hm,... das wäre eine Idee.
Man könnte die Zeichnung ja aussehen lassen, als hätte... was weis ich... die Sonne duch eine Wasserspiegelung oder so ein Stück Holz oder Textil verfärbt und das dabei entstandene Muster regt dann die Fantasie der/des entsprechenden Dorfbewohners/in an.
Klingt doch an sich nicht schlecht oder? ;)


--- Zitat von: TrekMan am 24.07.13, 06:15 ---Das könnte aussehen wie ein zufällig zusammengebasteltes Dach aus Holzstäbchen, oder die geschnitzte Form eines Zeltes mit anderer Dachneigung oder so was. Oder wenn man in dem Volk des Malens mächtig ist, eine Skizze, Felsmalerei oder ähnliches.
Den Rest muss der Zeltmacher alleine hinbekommen.
--- Ende Zitat ---

Logi.
Danke für deine Anregung.


--- Zitat ---PROBLEM GELÖST - 17.8.2013, David
--- Ende Zitat ---

Visitor5:
Ja, ja, die Oberste Direktive...
In "VOY - Der Schwarm" dringt Janeway in voller Absicht in das Territorium einer Spezies ein, die dies nicht toleriert! Die Sternenflotte sei weit entfernt und sie würde wegen ein paar unfreundlicher Aliens keinen Umweg fliegen - mal ehrlich: Wenn ein Captain der Flotte schon so argumentiert...  :Ugly


Zu deinem konkreten Problem: Du könntest den Hinweis noch etwas diffuser gestalten, geht es doch darum, "Angriffsfläche zu minimieren". Ein Schiff dreht man bei starkem Seegang mit dem Bug zur Welle beispielsweise; Termiten bauen ihre Baue so, dass die der Sonne zugewandte Seite die schmalste ist... Es gibt viele Hinweise, die man geben könnte.

David:
Hm,... also die Anregung mit einem Beispiel aus der einheimischen Flora und Fauna ausschmücken...
das klingt gut.
Danke dir.  :thumb
Da kriege ich bestimmt was hin.

Max:
Eigentlich ein Thema für den OD-Thread, schätze ich.
Nun gut.

Ich würde auch sagen, dass dezente Hinweise - keine Anleitungen zur Umsetzung - schon okay sein dürften. Allerdings bleibt dann die Frage, ob die Indigenen nicht schlau genug sein dürften, um diesen Ansatz selbst auszuprobieren, wenn also die Zelte immer kaputt gehen, müssten sie selber verstehen, dass die Bauweise vielleicht mal überdacht werden müsste.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln