Ich würde auch gerne noch einmal anklingen lassen, wie schön es ist, dass du wieder postest
Deine Beiträge und Artworks wurden vermisst.
lieben Dank. Wobei ich ja ein wenig ein schlechtes Gewissen hab, weil ich hier auch viele tolle Artworks verpasst habe und nicht mit den entsprechenden Komentaren würdigen konnte... ich versuch das... zu verbessern so gut es geht
Das schwarze Loch(?) - oder was immer es sein soll - ist aber auch toll. Wenn du den Schlund in der Mitte nicht rund, sondern elliptisch gemacht hättest, könnte man das auch fast für das Auge von - ohje, jetzt bitte nicht hauen, weil ich den Namen nicht richtig weiß - Sauron oder Sauruman halten, oder wie der hieß.
Sauron, König der Cocktails und Prinz der Pfinsterpfifferlinge.

Dem Schwarzen Loch auf dem Bild liegen genau genommen sogar zwei kleine Erklärungen/Hintergründe zu grunde. Das erste war, dass es mir etwas auf den Geist ging, dass die Starfleet Schiffe immer einfach so in jedem Nebel reinfliegen den sie finden - ich dachte so bei mir "Was wohl,wenn ihr darin mal was ziemlich übles (kosmisches Phänomen) findet, was sich im Zentrm so eines Nebels versteckt?". Das zweite ist so ein wenig halbgare Quantenphysik. Laut Hawking können sich schwarze Löcher ja auflösen indem sie sich "zerstrahlen" - da sie permanent (ich hoffe ich erinnere mich richtig) Antiteilchen abstrahlen. Die Idee war, dass wir hier so ein Schwarzes Loch haben, was eine rechte hohe Abstrahlung aufweist, da es sich aber eben im Zentrum eines Nebels befindet, kollidieren einige der Antiteilchen umgehend mit der dichten Nebel-Materie auf welche sie treffen und lösen so kleine Kettenreaktionen aus - die eben dann so aussehen wie diese Glühenden Fangarme.
Diese zwei Motive haben sich dann in der Art "Krake" Motiv verdichtet: Auf dem Grund eines Nebels lauert ein ziemlich fieses Monster mit Fangarmen... so in etwa eben

Ich kann Dir nichts erzählen, was Du nicht wohl schon lange weißt. Du hast ein geniales Gespür dafür, wie man ein Bild dramaturgisch aufbaut, und Deine malerischen Fähigkeiten sind ohnehin über Zweifel erhaben 
Ich liebe den scheinbar so flüchtigen, in Wahrheit aber doch so prägnanten Stil, den Bilder wie dieses ausstrahlen, Leela
Danke! Ich versuche mal mein davonfliegendes Ego wieder an die Leine zu nehmen...

Da erwischst Du mich kalt. Ich habe nicht die geringste Ahnung von digitaler Bearbeitung. Ich kann nur raten, dass es sich bei Mesh um einer Gitterstruktur des Objekts handelt (nehme ich vom Wort her mal an), und was genau Rendern ist, das habe ich immer noch nicht so ganz durchschaut, obwohl ich mich schon redlich beim lieben Google um Verständnis bemüht habe. Ist lächerlich, ich weiß, aber ich habe mich noch nie damit beschäftigt.
Ist, glaube ich, nicht schwer zu erklären - ganz einfach gesagt: Mesh ist ein 3D Modell eines Objektes. Das heisst man kann dieses Modell im entsprechenden Programm drehen und wenden wie man will. Für ein Bild muss man sich natürlich für einen Blickwinkel/Perspektive entscheiden. Hat man das Modell so eingestelllt wie man es mag, "rendert" man die Szene. Man wandelt das 3D Modell also in ein 2 Bild um, faktisch ein Schnappschuss/Foto/Bild des Modells. Mesh = 3D Modell. Render = 2D Bild des Meshes. Vielleicht etwas.... klarer damit?
Man kann natürlich auf Filmseqenzen "rendern"... aber das Prinzip der Begrifflichkeien bleibt gleich.
Ja ja. Und was im Logbuch mal wieder unerwähnt blieb

Ich seh schon Mr. Dreibein erfreut sich ungeanter Beliebtheit... wenn das so weitergeht wird er noch eine Art Amphibischer Tribble. Diesselbe Wirkung auf andere scheint er ja schon zu haben. Danke für die brillante Fortsetzung!

Irgendwie so wettermässig schlägt es ja fast schon in Herbst um... und ich hatte n den letzten Tagen mal etwas mehr Zeit für einige Skizzen... Da ich nicht weiss ob ich sie je weiterverfolge, schmeiss ich sie mal rein... einige sind überraschend.. akzeptabel geworden. XD