Autor Thema: Schiffe und Raumstationen der 5. Taskforce (Diskussionsthread)  (Gelesen 96430 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.452
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Vielen Dank; das zu lesen freut mich :)

Ich habe gerade noch eine nächste Erweiterung vorgenommen:


    Klasse: Apotheosis
    Typ: Allzweck-Raumschiff für Missionen mittlerer Reichweite

    [...]

    Die Schiffe der \"Apotheosis\"-Klasse sind angelegt für vielseitige Verwendungsmöglichkeiten innerhalb der Sternenflotte. Die Schiffsklasse besitzt hohes taktisches Potential, weshalb sie in Krisengebieten eingesetzt werden kann. Darüber hinaus bietet sie sich für zeitlich begrenzte Vorstöße in unbekannte Regionen des Alls an, da die Ausrüstung an Bord eine erste Einschätzung wissenschaftlicher Entdeckungen ermöglicht und gleichzeitig sicherheitsstrategische Faktoren in Erfahrung zu bringen weiß.
    [/list]

    EDIT: Rechtschreibfehlerkorrektur

    Fleetadmiral J.J. Belar

    • Oberkommandierender
    • Rear Admiral
    • *
    • Beiträge: 36.637
      • DeviantArt Account
    Eine sehr gute Ergänzung. Was du machst, hat einfach Hand und Fuss. Anders kann man es nicht sagen.
    :: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
    - Si vis pacem para bellum -

    RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

     

    Max

    • Mod
    • Rear Admiral
    • *
    • Beiträge: 18.452
    • Adagio non molto
      • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
    Danke sehr :D
    Bei mir hat sich inzwischen ein ziemlich konkretes Bild dieser Schiffsklasse formiert und so werden auch die Angaben immer genauer.

    Mr Ronsfield

    • Global Moderator
    • Rear Admiral
    • *
    • Beiträge: 17.206
      • http://mrronsfield.blogspot.com/
    Zitat
    Original von Fleetadmiral J.J. Belar


    Klasse: Ramscoope
    Typ: small Interceptor / Escort Cruiser

    Länge: 115m
    Breite: 75m
    Höhe: 50m
    Decks: 4
    Offiziere: 8
    Mannschaft: 30
    Besatzung Insgesamt: 38
    Max. Kapazität: 500
    Notfallkapazität: 520
    Volle Kapazität insgesamt: 1558
    Warpantrieb: Mara Typ V
    Impulsantrieb: Standard

    Reisegeschwindigkeit: Warp 8
    Max.Warp: 9,91

    Computer: Primärer & Sekundärer Computerkern, Bioneurale Gelpacks

    Betriebssystem: LCARS
    Notfallsysteme: TNH, NKH & MHN

    Waffen:
    - 5x Phaseremitter Typ 11 (Front)
    - 2x Phaseremitter Typ 11 (Heck)
    - 1 Torpedolancher Front
    - 2 Torpedolauncher Achtern
    - 40 Photonentorpedos
    - 15 Quantentorpedos

    Schilde: Automodulierende regenerative Schilde
    Panzerung: Aplative Armierung (10cm)
    Transporter: 1 Transporterraum
    Shuttlerampen: 1
    Shuttles: 2 (Typ 9)
    Rettungskapseln: 25
    Prototyp: U.S.S. Ramscoope / NX - 81860
    Indienststellung des Protyps: 12.11.2379

    Kommandant: Captain Eliandra Parmin

    Orthographische Darstellung der Schiffsklasse:

     

    Geschichte und Wissenswertes der Klasse:

    Die Ramscoope Klasse wurde als Ergänzung zu den kleinen, schnellen Einheiten der Sternenflotte entwickelt. Sie reiht sich in der Größenordnung in die Liste der kleinen Schiffe, wie der Defiant Klasse und Sabre Klasse ein. Vorwiegend, wurde sie für Abfangmissionen, Grenzbewachungen und Eskortoperationen entwickelt, um schnell auf etwaige Bedrohungen reagieren zu können. Sie ist nicht ganz so gut bewaffnet, wie die Defiant Klasse, kompensiert dies aber durch ihre Schnelligkeit. Oft fliegen diese Schiffe in kleineren Verbänden und dienen bei großen Raumschlachten als Speerspitze an vorderster Front und Flankenschutz für große Kreuzer. Sie schützen auch sehr oft die Lazarettschiffe der Olympic Klasse und die fliegenden Reperaturwerften der Flotte in Gefechten.

    Geschichte und Wissenswertes über die U.S.S. Roanoke:

    01.04.2377: Kiellegung als 11. Schiff dieser Klasse
    10.11.2379: Bauende
    01.12.1379: Stapellauf
    2380: Nach den Testflügen Überstellung zur 5. Taskforce. Captain Parmin übernimmt das Kommando.
    2380/81: Nimmt an der Schlacht von Cardassia und UNITY ONE teil.
    22.08.2381: Die U.S.S. Roanoke wird als Begleitschiff für die U.S.S. Scoparius eingeteilt.

    Schiffe dieser Klasse:

    - U.S.S. Ramscoope / NX - 81860
    - U.S.S. Florett / NCC - 81861
    - U.S.S. Rapier / NCC - 81862
    - U.S.S. Musketeer / NCC - 81863
    - U.S.S. Dragoon / NCC - 81864
    - U.S.S. Continetal / NCC - 81865
    - U.S.S. Regular / NCC - 81866
    - U.S.S. Marshall / NCC - 81867
    - U.S.S. Guardian / NCC - 81868
    - U.S.S. Watchtower / NCC - 81869
    - U.S.S. Roanoke / NCC - 81870

    [END OF FILE]


    Tolle Arbeit Belar!
    Ein Torpedo vorne zwei hinten? Stimmt das?
    Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

    "I'll be a Browncoat forever"


    Fleetadmiral J.J. Belar

    • Oberkommandierender
    • Rear Admiral
    • *
    • Beiträge: 36.637
      • DeviantArt Account
    Danke dir.
    Das war ein kleiner Irrtum meinerseits. Mal wieder.  :rolleyes:
    Es müsste genau anders herum sein. Also 2 vorne und einer hinten. Ich werde das korrigieren.
    :: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
    - Si vis pacem para bellum -

    RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

     

    Max

    • Mod
    • Rear Admiral
    • *
    • Beiträge: 18.452
    • Adagio non molto
      • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
    Ein tolles Datenblatt :) Und die Bilder machen sich sehr gut. Es ist und bleibt ein schicker Entwurf und eine wunderbare Umsetzung.
    Die Daten wirken auf mich sehr überzeugend, so zum Beispiel auch die recht geringe Bauszeit.

    Das ein oder andere falsch gesetzte Komma ist etwas schade und den Rechtschreibfehler im Klassen-Namen finde ich ärgerlich (es sei denn, es handle sich dabei um ein Wortspiel, das sich mir nicht erschließt).

    Tolayon

    • Lieutenant Commander
    • *
    • Beiträge: 4.517
    Insgesamt eine interessante Schiffs-Klasse, aber ich habe gedacht dass sie deutlich kleiner wäre als eine Defiant - so etwa um die 70 Meter lang mit nur 20 Mann Besatzung.
    So wie sie jetzt ist hat sie zwar mehr Feuerkraft, ist mir in Sachen Größe, Mannschafts-Stärke und Ausstattung zu nahe an der Defiant-Klasse.

    Man sollte sich also fragen welche konkreten Vorteile eine Ramscoope gegenüber einer Defiant hat; die volle Maximal-Kapazität von 1558 Mann finde ich für ein Schiff dieser Größenordnung aber eindeutig zuviel, nicht einmal die Nova-Klasse dürfte soviele Leute an Bord nehmen können.
    Oder liegt die Obergrenze tatsächlich nur bei 520 Mann?
    Falls ja, wie kommt es dann zu der weitaus höheren Zahl?

    Fleetadmiral J.J. Belar

    • Oberkommandierender
    • Rear Admiral
    • *
    • Beiträge: 36.637
      • DeviantArt Account
    @ Max

    Zitat
    Ein tolles Datenblatt smile Und die Bilder machen sich sehr gut. Es ist und bleibt ein schicker Entwurf und eine wunderbare Umsetzung.
    Die Daten wirken auf mich sehr überzeugend, so zum Beispiel auch die recht geringe Bauszeit.


    Vielen Dank auch. Es freut mich, dass du die Daten plausibel findest. Ich habe da so meine Probleme, mir das realistisch vorzustellen und krampfe mir jedes mal eins ab.

    Zitat
    Das ein oder andere falsch gesetzte Komma ist etwas schade und den Rechtschreibfehler im Klassen-Namen finde ich ärgerlich (es sei denn, es handle sich dabei um ein Wortspiel, das sich mir nicht erschließt).


    Sag mir wo und ich ändere das. Und was den Rechtschreibfehler angeht, kann man das ganz schnell korrigieren, wenn du mir sagst, wie mans richtig schreibt.

    @ Toly

    Zitat
    Insgesamt eine interessante Schiffs-Klasse, aber ich habe gedacht dass sie deutlich kleiner wäre als eine Defiant - so etwa um die 70 Meter lang mit nur 20 Mann Besatzung.
    So wie sie jetzt ist hat sie zwar mehr Feuerkraft, ist mir in Sachen Größe, Mannschafts-Stärke und Ausstattung zu nahe an der Defiant-Klasse.


    Dann hätten wir fast schon einen Jäger. Ich wollte etwas, dass der Defiant ebenbürtig ist. Zwar weniger gut bewaffnet, aber dafür schneller.

    Zitat
    Man sollte sich also fragen welche konkreten Vorteile eine Ramscoope gegenüber einer Defiant hat; die volle Maximal-Kapazität von 1558 Mann finde ich für ein Schiff dieser Größenordnung aber eindeutig zuviel, nicht einmal die Nova-Klasse dürfte soviele Leute an Bord nehmen können.
    Oder liegt die Obergrenze tatsächlich nur bei 520 Mann?
    Falls ja, wie kommt es dann zu der weitaus höheren Zahl?


    Vorallem die Geschwindigkeit bei Warp und Impuls. Die Defiant ist zwar auch wendig, kann es aber mit der Roanoke nicht aufnehmen, was das angeht. Kann sein, dass ich bei der Manschaftsstärke sowie Notfallkapazität ein wenig gepfuscht habe. Welche Daten würdest du vorschlagen? Wie gesagt, es fällt mir schwer, mir da was plausibles vorzustellen.

    Gruß
    J.J.
    :: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
    - Si vis pacem para bellum -

    RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

     

    Shodan

    • Petty Officer 1st Class
    • *
    • Beiträge: 483
    Ich schätze das ist ein simpler Tippfehler... davon gibt\'s leider noh ein paar mehr.

    Die Daten für die Klasse gefallen mir, mit einer Außnahme:
    25 Rettungskapseln? Ich denke die Hälfte hätte locker gereicht.

    Fleetadmiral J.J. Belar

    • Oberkommandierender
    • Rear Admiral
    • *
    • Beiträge: 36.637
      • DeviantArt Account
    Na dann sag mir, wo die sind, dann werde ich sie verbessern.  ;)
    Naja ich habe angenommen, das Schiff sei voll besetzt, also auch mit evakuierten und verletzten und müsste aufgegeben werden. Also habe ich für jeden einen Platz in einer Rettungskapsel errechnet und bin so auf 25 gekommen.
    :: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
    - Si vis pacem para bellum -

    RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

     

    Alexander_Maclean

    • Mod
    • Rear Admiral
    • *
    • Beiträge: 19.775
    Platz für 500 Mann ista uf der rammscoope sicher nicht.

    oder meintest du 150 Mann. Dann würden auch 25 Escape pods a 6 Mann passen.
    Portfolio
    Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


    Fleetadmiral J.J. Belar

    • Oberkommandierender
    • Rear Admiral
    • *
    • Beiträge: 36.637
      • DeviantArt Account
    Meinst du 150 Mann + Besatzung? Oder insgesamt? 150 + B. wäre ok für mich.
    :: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
    - Si vis pacem para bellum -

    RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

     

    Star

    • Captain
    • *
    • Beiträge: 6.596
    Mit der Höhe stimmt was absolut nicht. 50 Meter bei nur vier Decks? Dazu ist das Schiff zu \"Platt\" und wohl kaum halb so hoch wie lang.

    Die Notfallkapazität ist auch zu hoch angelegt. Bei einem Schiff solcher Größe passen da höchstens irgendwas zwischen 100-160 Mann rein, und dann wird es schon sehr eng und unangenehm.

    Edit: Die Anzahl der Rettungskapseln finde ich angemessen, auch wenn es zwei oder drei weniger sein könnten. Allerdings hat das Schiff keine (große) Captains-Yacht, die man noch als Rettungsboot einsetzen könnte, um Leute zu evakuieren, und ich nehme an, die Shuttles sind nur sehr klein, sodass da auch nicht viele reinpassen.

    Davon abgesehen, ist die Beschreibung aber gut gemacht.
    "Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

    --->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

    Max

    • Mod
    • Rear Admiral
    • *
    • Beiträge: 18.452
    • Adagio non molto
      • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
    Zitat
    Die Ramscoope Klasse wurde als Ergänzung zu den kleinen, schnellen Einheiten der Sternenflotte entwickelt. Sie reiht sich in der Größenordnung in die Liste der kleinen Schiffe, wie der Defiant Klasse und Sabre Klasse ein. Vorwiegend, wurde sie für Abfangmissionen, Grenzbewachungen und Eskortoperationen entwickelt, um schnell auf etwaige Bedrohungen reagieren zu können. Sie ist nicht ganz so gut bewaffnet, wie die Defiant Klasse, kompensiert dies aber durch ihre Schnelligkeit. Oft fliegen diese Schiffe in kleineren Verbänden und dienen bei großen Raumschlachten als Speerspitze an vorderster Front und Flankenschutz für große Kreuzer. Sie schützen auch sehr oft die Lazarettschiffe der Olympic Klasse und die fliegenden Reperaturwerften der Flotte in Gefechten.

    V

    Zitat
    Die Ramscoop-Klasse wurde als Ergänzung zu den kleinen, schnellen Einheiten der Sternenflotte entwickelt. Sie reiht sich in der Größenordnung in die Liste der kleinen Schiffe, wie der Defiant-Klasse und Sabre-Klasse, ein. Vorwiegend wurde sie für Abfangmissionen, Grenzbewachungen und Eskortoperationen entwickelt, um schnell auf etwaige Bedrohungen reagieren zu können. Sie ist nicht ganz so gut bewaffnet wie die Defiant-Klasse, kompensiert dies aber durch ihre Schnelligkeit. Oft fliegen diese Schiffe in kleineren Verbänden und dienen bei großen Raumschlachten als Speerspitze an vorderster Front und Flankenschutz für große Kreuzer. Sie schützen auch sehr oft die Lazarettschiffe der Olympic Klasse und die fliegenden Reperaturwerften der Flotte in Gefechten.

    Das habe ich jetzt auf Anhieb so gefunden.

    \"Ramscoop\" sollte am Ende kein \'e\' haben.

    Alexander_Maclean

    • Mod
    • Rear Admiral
    • *
    • Beiträge: 19.775
    Zitat
    Original von Fleetadmiral J.J. Belar
    Meinst du 150 Mann + Besatzung? Oder insgesamt? 150 + B.
    wäre ok für mich.


    Wie star andeutete insgesamt

    Also 100 Mann zusätzlich.

    ich meine, die Midway ist schon größer und da passen 200 extra rein, kurzzeitig auch mal 400 aber dann wird es seeeeeeeeeeeeehr kuschelig.

    @star
    In so ein Typ 9 gehen ja auch nicht viel rein. dass sind die kleien dinger von der Voyager.

    die Höhe könnte auch von den Gondeln stammen. die defiant ist auch eztwa 120 metr lang und hat eine höhe von 30 - 40 meter. bei vier decks.

    ich könnte mir vorstellen das das ähnlich bei der RS ist.
    Portfolio
    Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


     

    TinyPortal © 2005-2019