Forum > UNITY ONE - Charaktere & Schiffe
Schiffe und Raumstationen der 5. Taskforce (Diskussionsthread)
Alexander_Maclean:
Nja die Cab Stations sind ja extra. sprich 20 + mhm sechs pro Etage wären 1800 Cab stations. wobei 30 auch gehen.
Opi's Wahn:
--- Zitat ---Original von ulimann644
Ich würde sagen, 300 Decks sind näher dran. Diese Zahl trifft es schon ziemlich genau IMO
--- Ende Zitat ---
300 Decks bei 5 Km höch wären 16,7 m Deckenhöhe pro Deck.
bei 8km 300 Decks wären
Ich hab jetztmal (abzüglich irgendwelcher Toleranzen wie Hüllendicke, Kabelschächte Außenhülle) mal mit 7km Höhe des Innenraumes der Station gerechnet. Wenn wir für ein Deck 5 Meter nehmen kommen wir auf 1400 Decks.
ziehen wir von mir aus 2km für den Innenraum der Hangars ab, dann bleiben immern noch ca 1000 Decks zu je 5 Metern Höhe.
Imho bei einer Station dieser Größe realistischer.
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Opi\'s Wahn
--- Zitat ---Original von ulimann644
Ich würde sagen, 300 Decks sind näher dran. Diese Zahl trifft es schon ziemlich genau IMO
--- Ende Zitat ---
300 Decks bei 5 Km höch wären 16,7 m Deckenhöhe pro Deck.
bei 8km 300 Decks wären
Ich hab jetztmal (abzüglich irgendwelcher Toleranzen wie Hüllendicke, Kabelschächte Außenhülle) mal mit 7km Höhe des Innenraumes der Station gerechnet. Wenn wir für ein Deck 5 Meter nehmen kommen wir auf 1400 Decks.
ziehen wir von mir aus 2km für den Innenraum der Hangars ab, dann bleiben immern noch ca 1000 Decks zu je 5 Metern Höhe.
Imho bei einer Station dieser Größe realistischer.
--- Ende Zitat ---
Wenn ich das Design richtig in Erinnerung habe liegen unten ziemlich gewaltige Reaktoren, die abzuziehen wären...
Zwischendecks mit gewaltigen Hallen für die Lager, Luftumwälzanlagen, Aufbereitungsanlagen etc. pp dürften auch etwas höher ausfallen...
Von daher würde ich nicht zu sehr dieses Rechenbeispiel strapazieren...
Eine Planskizze mit einem Aufschnitt der Basis wäre eine gute Idee - dann würde man klarer sehen...
Opi's Wahn:
--- Zitat ---Original von ulimann644
--- Zitat ---Original von Opi\'s Wahn
--- Zitat ---Original von ulimann644
Ich würde sagen, 300 Decks sind näher dran. Diese Zahl trifft es schon ziemlich genau IMO
--- Ende Zitat ---
300 Decks bei 5 Km höch wären 16,7 m Deckenhöhe pro Deck.
bei 8km 300 Decks wären
Ich hab jetztmal (abzüglich irgendwelcher Toleranzen wie Hüllendicke, Kabelschächte Außenhülle) mal mit 7km Höhe des Innenraumes der Station gerechnet. Wenn wir für ein Deck 5 Meter nehmen kommen wir auf 1400 Decks.
ziehen wir von mir aus 2km für den Innenraum der Hangars ab, dann bleiben immern noch ca 1000 Decks zu je 5 Metern Höhe.
Imho bei einer Station dieser Größe realistischer.
--- Ende Zitat ---
Wenn ich das Design richtig in Erinnerung habe liegen unten ziemlich gewaltige Reaktoren, die abzuziehen wären...
Zwischendecks mit gewaltigen Hallen für die Lager, Luftumwälzanlagen, Aufbereitungsanlagen etc. pp dürften auch etwas höher ausfallen...
Von daher würde ich nicht zu sehr dieses Rechenbeispiel strapazieren...
Eine Planskizze mit einem Aufschnitt der Basis wäre eine gute Idee - dann würde man klarer sehen...
--- Ende Zitat ---
Deshalb habe ich von den 7 km mal grob ein Drittel abgezogen. und auch dann bleiben zwischen 300 und 1000 Decks eine große Spanne ;)
Die Frage ist natürlich auch was man als Deck bezeichnet. Sind Decks strukturelle Unterteilungen, die mit Zwischendecken durchzogen werden können (z.B. Hangar vs Wohneinheiten). Oder sind es die \"kleinsten einheiten, die aber auch Durchbrochen sein können (Hangar wäre dann z.B. Deck 1 bis 20)
Ich bin trotz allem der Meinung, dass bei 8 Km höhe 300 Decks zu wenig sind. Egal wie man sie jetzt definiert und wieviel Raum für Reaktoren (die ja auch in einem oder mehreren \"Decks\" liegen können - Maschinendeck z.B.) abgezogen wird.
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Opi\'s Wahn
Die Frage ist natürlich auch was man als Deck bezeichnet. Sind Decks strukturelle Unterteilungen, die mit Zwischendecken durchzogen werden können (z.B. Hangar vs Wohneinheiten). Oder sind es die \"kleinsten einheiten, die aber auch Durchbrochen sein können (Hangar wäre dann z.B. Deck 1 bis 20)
Hier bin ich davon ausgegangen, dass dieses Deck nur als eines zählen würde... ( Pilz ein Deck, Hangar ein Deck u.s.w. )
Darum wird es da auch eine so große Abweichung zwischen den 300 und den 1000 Decks geben
--- Zitat ---Original von Opi\'s Wahn
Ich bin trotz allem der Meinung, dass bei 8 Km höhe 300 Decks zu wenig sind. Egal wie man sie jetzt definiert und wieviel Raum für Reaktoren (die ja auch in einem oder mehreren \"Decks\" liegen können - Maschinendeck z.B.) abgezogen wird.
--- Ende Zitat ---
Kommt sicher mit auf die Zählweise an...
Wie das letztlich in UO geschieht muss Belar uns sagen...
Was ich überhaupt empfehlen würde - wäre eine Einteilung in \"Hauptdecks\"
Diese \"Hauptdecks\" während dann so hoch, wie der höchste zusammenhängende Raum zwischen Pilz und Reaktoren - egal ob dieses Hauptdeck dann nur Riesen-Hallen beherbergt, oder aber zehn Stockwerke mit Quartieren.
Dann könnte man dazu schreiben, dass diese Hauptdecks bis zu zehn Stockwerke enthalten können ( aber nicht müssen ) und lässt sich dadurch den nötigen Spielraum auch später in den Geschichten diese Hauptdecks beliebig unterteilt zu beschreiben.
Und der Leser bekommt dennoch ein ungefähres Bild von den Dimensionen, wenn er weiß, dass es 100 Hauptdecks gibt, die in bis zu zehn ( oder auch mehr ) Unterdecks, von je 4 m, aufgeteilt sein können.
Der Vorteil beim Schreiben ist: Man muss sich nicht sofort auf eine bestimmte Konfiguration der Station festlegen.
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete