Forum > Star Trek: Explorer

Star Trek - Explorer - Phase II

<< < (5/283) > >>

deciever:
Als Grundlage nutze ich das Spiel \"Half-Life 2\"
Das Spiel bietet alles um eigene Dinge zu kreieren (Editoren, Modifiziermöglichkeiten und große Community wenn man Hilfe braucht.)

Vieles ist durch Eigenarbeit dann dazugekommen, bzw verändert worden, oder einfach übernommen worden.


achja: Akt1 ist fertig, Akt 2 ist in Arbeit. Einer Veröffentlichung Anfang Januar steht derzeit nichts im wege.

Mr Ronsfield:
Du erstellst also alle einrichtungen selber oder muß man vorgegebene Dinge verwenden?

Btw das Design der Brücke ist echt toll, so schön großzügig.

deciever:
Das meiste ist selbst gemacht. Einiges übernehme ich einfach, da dies recht gut passt.

Die Brücke empfinde ich, in der zwischenzeit, als etwas zu groß. Vielleicht werde ich die mal ein wenig kleiner gestalten.

Tolayon:
Dafür dass alles auf einem Spiel basiert sieht es doch recht gut aus - selbst wenn du nicht so gut modellieren können solltest, dürfte sich mit den richtigen Texturen sicher noch einiges mehr herausholen lassen.

Was ich mich aber frage ist:
Handelt es sich bei der Explorer um die Constitution-Klasse vor dem \"Abramsprise-Refit\"?
Zumindest scheinen Grundform und Anordnung der Elemente darauf hinzuweisen; dann dürfte das Schiff aber auch nicht größer als eine TOS-Constitution sein (289 Meter Länge).

deciever:
Dies soll die Connie vor der Enterprise sein und sich halt im JJverse befinden.

Trotzallem ist das Schiff deutlich großer. Wenn man die Kelvin zum Vergleich dazuzieht, war diese auch deutlich größer. Sieht man schon alleine an der Shuttlerampe. Ebenso die 800+ Personen an Bord. Auf der Explorer sind aber nur 500, im vergleich.

Daher gehe ich einfach mal davon aus das man, unabhängig vom vorherigen Star Trek, die allgemeine Schiffsgröße verändert hat. Die Enterprise aus ST XI ist 725.35m lang. Die Explorer soll daher um die 710m lang sein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln