Forum > Fan-Fiction Allgemein
Tolayons Fan-Fiction-Pläne
Max:
--- Zitat von: Tolayon am 17.04.13, 21:34 ---Tatsächlich gibt es da eine Andorianerin, die vom Charakter her fast gegenteilig von Vinara Shral ist und einst zur Besatzung der Sentinel gehörte. Das Problem ist nur, sie ist eine Nebenfigur die einst Knightfall alias Ultimate_Enforcer geschaffen hat.
Zwar ist auch die Sentinel eine Idee von ihm, aber ein Schiff ist keine eigenständige Persönlichkeit, und ich habe Bedenken, eine von einem verstorbenen Forenmitglied eingeführte Figur, auch wenn sie eher wenig in Erscheinung trat quasi zum neuen Hauptcharakter der Serie zu machen, selbst wenn es Jahre nach ihrem ersten Auftreten wäre.
--- Ende Zitat ---
Ich verstehe Deine Bedenken. Einerseits wäre es ja eine tolle Hommage, andererseits würde ich mich auch dabei nicht wohlfühlen, eine fremde Figur in dieser Lage zu nehmen.
Nein, nein, ich denke schon, dass eine neue Figur eine sehr passende Lösung wäre! Man darf glaube ich auch die Leser hier etwas fordern...
Tolayon:
All meine hier veröffentlichten Fan-Fictions, einschließlich der zweiten Hälfte der ursprünglichen "Antonov"-Version, haben denselben an mehr oder weniger prominenter Stelle platzierten Charakter, in "Sovastania" und "Sentinel 2395" sogar als Hauptperson, sprich: Captain des jeweils titelgebenden Schiffs.
Da ich befürchte, dass mir eine Idee zu noch einer weiteren Serie mit dieser Andorianerin kommt, ich aber nicht noch eine vierte Serie hier reinstellen will (der FanFiction-Unterbereich ist schon jetzt ziemlich aufgeblasen), denke ich gerade darüber nach, "Star Trek: Sentinel 2395" umzubenennen in "Die neuen Abenteuer der Vinara Shral".
An den bisherigen "Sentinel"-Folgen würde sich inhaltlich nichts ändern, außer dass ich die Überschrift jeweils an den neuen Serientitel anpassen würde. Allerdings wäre die Sentinel-Ära dann lediglich der erste Abschnitt, der sich streng genommen sogar nur auf die Folgen Eins bis Drei beschränkt (da schon in Folge Vier abweichend die Sentinel nicht im Mittelpunkt steht).
Ich würde dann noch eine "Folge Null" als Prequel einfügen, welche episodenhaft den bisherigen Werdegang der Protagonistin beschreibt (bis vielleicht zum Anfang der Begebenheiten von "Sovastania", welches unverändert als eigenständige Serie fortgesetzt wird).
Ab Folge Fünf oder auch erst Sechs würde sich dann der Fokus von der U.S.S. Sentinel lösen und Vinara Shrals neuen Arbeitsplatz beleuchten, was aber nicht ausschließt, dass ich die Sentinel auch weiterhin hier und da auftauchen lasse.
Wie schon angedeutet habe ich mich aber noch nicht entschieden, und solange müssen die Moderatoren auch nicht das Geringste am Titel meiner neuesten Fan-Fiction ändern.
Es kann also immer noch sein, dass ich den Fokus weiterhin auf die U.S.S. Sentinel lege und dafür Shrals weitere Laufbahn hin und wieder nebenbei erwähne. Wobei aber gerade letztere auch eine gute eigenständige Serie abgeben würde, deren Schwerpunkt mal gerade nicht auf einem Raumschiff, sondern einem planetaren Setting beruht.
Aber eine vierte Serie hier einzuführen, das wäre mir wie gesagt wirklich zuviel, zumal ich mich dann gleich zwei Serien in derselben Epoche hätte, deren Ereignisse sich obendrein noch hier und da überschneiden dürften.
Tolayon:
Ich glaube, zumindest mit der neuen Folge von "Sovastania" werde ich mich an die Länge einer "Satyr"-Episode von Max annähern.
Bislang sind es zehn bis elf Seiten und viel mehr sollen es dieses Mal nicht werden.
Allerdings fürchte ich, dass ich mit einer Grenze von 15, maximal 20 Seiten in "Sentinel"-Folge 5 nicht zurande kommen werde, ohne einen Zweiteiler daraus zu machen - und für den müsste ich auch erst mal den geeigneten "Trennpunkt" finden.
Episode 5 wird ein Jahr nach dem Ende von Nummer 4 beginnen, was aber nicht heißt dass die Serie jetzt in "Sentinel 2396" umbenannt werden muss - die titelgebende Jahreszahl hat vorrangig eine symbolische Bedeutung und markiert gleichzeitig den Beginn der ersten Folge.
Ich werde einiges in Folge 5 anschneiden und neu vorstellen; unter anderem wird es einen Abschnitt zu den Verhältnissen auf Deep Space Nine und dem Verhältnis zum Dominion geben, und ein neuer Flaggschiff-Prototyp wird eingeführt, der im 25. Jahrhundert die Enterprise-F stellen wird.
Quasi als Gegengewicht zu immer neuerer und fortschrittlicherer Technologie wird aber auch ein "ziviles" Projekt vorgestellt, das vordergründig veraltete Hardware neu zusammenstellt und mit modernen Ergänzungen für das kommende Jahrhundert "fitt" macht.
Vielleicht werde ich diesem letzten Aspekt eine eigene Folge spendieren, dann würde Folge 5 tatsächlich mit knapp über 20 Seiten zurechtkommen - und Folge 6 dann mit vielleicht nur 15.
Ansonsten könnte ich auch alles in Episode 5 packen, unter 40 Seiten (Din-A4-Standardformat mit Arial Größe 12) sollte sie auch im Komplettpaket noch kommen.
Max:
Toll von Deinen weiteren Plänen zu hören, Toly :)
Ja ich bin ja ein Fan von eher kürzeren Stories :D ;)
Besonders gespannt bin ich ja auf den neuen Raumschiffprototypen - für sowas bin ich ja immer extrem zu begeistern. Aber auch Neues zu der Entwicklung von DS9 oder der Beziehungen der Föderation zum Dominion zu erfahren, hört sich gut an!
Tolayon:
Ich fürchte aber, allzu begeistert wirst du von dem Prototypen nicht sein - das Grunddesign wird nichts bewegend Neues darstellen, was auch in der Episode selbst dargestellt wird.
Fiktions-intern erkläre ich das damit, dass die Föderationsregierung Mitte der 2390er Jahre in meinem Universum sehr konservativ ist, sie bevorzugt ein klassisches Design und experimentelle Formen werden eher kleineren, nicht ganz so repräsentativen Schiffen zugestanden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete