Forum > LEGO Digital Designer
Alex goes Klemmbausteine
Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich finde die Brücke bisher ebenfalls sehr gelungen.
Auch ich mag den tieferliegenden Bereich sehr. Ich denke mit dem Programm kann man einige schöne Studien umsetzen, die dann eventuell ein 3Dler in die Tat umsetzen kann.
Ich muss mir den Lego Designer wohl auch mal anschauen. Ich Träume schon lange von einer grafischen Umsetzung der OPS von UO und mir scheint der LDD ist dazu nicht gerade schlecht geeignet.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Gruß
J.J.
Alexander_Maclean:
Und der nächste Abschnitt.
@max
Die hellen Teile da soll holz sein. Sprich ähnlich wie die Stehkonsole auf der Enterprise D haben die taktische Station, die Conn und die du hier auf dem neuen Bild siehst auch der Hauptschirm eine Holzeinfassung.
Visitor5:
Es ist zwar schon ewig her, dass ich von ihr ein (ganz einfaches) Sketchup-Modell erstellt habe, aber ich erkenne sie definitiv wieder! :thumb
Gedenkst du auch mehrere "Turbolift-MSD-Lösungen" zu realisieren, um sich dann für eine Variante zu entscheiden, oder ist dieser Entwicklungsschritt schon abgeschlossen?
Alexander_Maclean:
Stimmt da war ja mal was. ;)
Was den heckbereich angeht. der steht noch nicht an.
Zuerzeit tüftle ich an den jeffreisröhren.
danachkommen die Seitenkonsolen achtern.
Und erst dann kommt der Turbolift. Dafavorisiere ichderzeit den Vorschlag von Star, zwei Türen, habe aber noch keinen Schimemr wie ich dasumsetzen soll.
Roger van Dyke:
Hallo Alex,
wenn ich Dir da einen Vorschlag machen dürfte, einen Lift mit beidseitig Türen, der könnte aussehen wie in der Datei im Anhang.
Wenn Du die vordere Tür wegnimmst kannst Du sogar jemanden reinstellen.
Das Ganze ist eine flache Platte angehoben, damit Du noch einen flachen Boden im Schiff einziehen kannst.
Die Datei kannst Du einfach mit (importieren) in Dein Modell einfügen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete