Forum > LEGO Digital Designer

Alex goes Klemmbausteine

<< < (42/44) > >>

Max:
Danke für den Review!
Schön ist auch die Einordnung bzw. die Hinweise zum Original. Ein paar Schreibfehler weniger wäre allerdings auch schön gewesen.
Der größte Eisenbahn-Fan bin ich nicht, aber interessant finde ich solche Loks allemal!

Es sieht wirklich nach einem guten Set aus und das Ergebnis wirkt glaubwürdig und dekorativ.



--- Zitat von: Alexander_Maclean am 29.01.22, 15:44 ---Die von diversen Youtuber kritisierte "Farbseuche" hält sich absolut in grnezen. Es gibt nur einzelnee blaue 2x2 Steine, die im Innern zur Stabilität genutzt werden.

--- Ende Zitat ---
Keine Ahnung, ob das stimmt, aber ich habe mal gehört, dass die das absichtlich als Gag einbauen - von wegen "Blue Brixx" (...Bricks).


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 29.01.22, 15:44 ---Spart natürlich Papier. denn wir reden von insgesamt ca. 130 Seiten.

--- Ende Zitat ---
139 Seiten klingt nach relativ viel, aber wahrscheinlich ist das einfach so, wie ich geschrieben habe: es klingt einfach nur nach viel.


Eine kleine Bitte vielleicht noch - wobei Du da natürlich nicht der Einzige bist: Vielleicht wäre es möglich, Fotos in einer kleinerer Auflösung anzuhängen? Bei dieser Größe hier kann man das Modell nicht ganz sehen, jedefalls ging es mir auf meinem Laptop so. Und nachdem das Foto auch ein wenig grobkörnig ist, bietet die Größe auch kein Plus in Sachen Detailabbildung.

Alexander_Maclean:
Ah das ist was beim UMweandeln des Bildes schief gegangen. es sollte kleiner sein. Aber das Programm hat das Bild nur runtergerechnet, aber nicht verkleinert.

Alexander_Maclean:
nach langer Zeit hier mal wieder ein Review.

Eigentlich bin ich euch auch noch drei schuldig. Aber dazu später mehr.

Dieses mal ein Kurzreview vom Earth Sopacedock von Bluebrixx.

Das modell ist selbst ein Minimodell, selbst in Midsize wäre das Teil eher dazu da, Leute zu erschlagen. Baulich selbst gab es nur eine Schwierigkeit und zwar der Übergnag vom Transclear Standfuß zum grauen Modell. da sschien die Passhöhe nicht ganz zu passen. Dieser abschnitt ist auch vond er Standfestigkeit mein größtes Sorgenkind, denn der Rest ist mit Achsen verstärkt.

Fazit

Für ein Modell inder Gröé sieht es wirklich sehr gut aus. Aber die Stabilität ist mhm verbesserungswürdig. 7 von 10 Punkten.

Alexander_Maclean:
Ich hatte ja aschon in Erwerbe erwähnt, dass ich einige weitere Modelle von Bluebrixx erworben habe. Darunter auch TOS Enterprise in Midsize.

Mien erstes Modell von Bluebrixx war ja die Enterprise A und ja, ich ziehe hier viel Vergleiche.

Das bauen als solches war genauso entspannt, einzig die Konstruktion der Warpgondeln war etwas fummelig., gerade was die richtige Position der Achsen zur Stabilisierung des ganzen angeht.

Ansonsten bin ich eigentlich voll des Lobes über das Modell. Schön anzusehen, sehr viel stabiler konstruiert, selbst während der Bauphase.Kann man echt nicht meckern.

Positiv hervorheben möchte ich auch, dass die von mir gehassten Bügelperlen als Baurichtungsumkehrer fast weg sind und dafür andere Lösungen genutzt wurden, die viel einfacher zu bauen sind.

Auch die Heckparty, ein Problem der A ist ebsser gelungen.

Ich habe nur zwei Kritikpunkte.

1. Wenn man die Enterprise mit ihren nachfolger vergleicht, dann wirkt die TOS Enterprise größer als ihre Nachfolgerin.  Ja, ich weiß man bekommt mit Klemmbausteinendass ganze nicht Maßstabsgerecht hin. Aber hier fällt es eben sehr auf. Auch wurden die änderungen am maschienenrumpf durrch den refit nicht allzu deutlich.

2. Bei der ENT A hatte man die Impulstriebwerke mit zwei roten glatten Steinen angedeutet. Die sind bei der TOS ENT einfach nur diunkelgrau.

Fazit:

Gearde der vergleich zeigt, wie weit die Konstrukteure bei Bluebrixx sich verbessert haben. Fast das gleiche Schiff, logischerweise, aber erheblich ebsser.

9,25 von 10 Punkten.

PS: Mal nee FRage an euch. hewbt ihr die Hilfssteine auf die die bedruckten Elemente angeleifert werden auch auf?

PercyKeys:
Alex, ohne Bilder sind deine Reviews etwas unspektakulär... da würde ich an deiner Stelle - auch wenn es Aufwand ist - das Ganze künftig mit mehr Bildern unterlegen. Weil sonst lohnt sich viel eher der Blick auf eins der zahlreichen Reviews auf YouTube. :)

Wegen den übrigen Teilen... die werden bei mir im Laufe der weiteren Sets verbaut. Ich habe aus 6 BlueBrixx-Sets von Star Trek quasi kein einziges Teil übrig.

Die Umkehrperlen finde ich übrigens genial, weil man sie bei Bedarf auch zweckentfremden und woanders einsetzen kann. Viele meiner Modifikationen hätte ich nicht machen können, wenn ich keine variabel einsetzbaren Umkehrperlen gehabt hätte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln