Forum > Technik

Constitution-Refit: Glaubwürdig oder übertrieben?

<< < (6/6)

Max:

--- Zitat ---Original von Sajuuk
Ich verstehe nicht wieso sich alle Föderationsschiffe teilen können sollten nur weil eines das getan hat.
--- Ende Zitat ---

Ich denke auch, man muss die Art der Teilung unterscheiden.
Halt als eigenständige Schiffsoperation, die eine Missiongrundlage haben kann und reversibel ist; oder als Notfall- oder Wartungoperation, die mit den Mitteln des Schiffs nicht umkehrbar ist. Und letztere könnte allgemein sinnvoll sein, während sich eine Separation à la Ent-D nicht unbedingt für eine große Zahl von Raumschiffen aufdrängt.


--- Zitat ---Original von Tolayon
Im Rahmen des Constitution-Refits stellt sich auch die Frage was mit der Miranda-Klasse ist:
Gab es vorher eine Variante mit TOS-Serien-Warpgondeln und etwas kleinerer Untertassen-Sektion und wurde sie zusammen mit der Constitution umgerüstet, oder hatte sie von Anfang an die neuen Gondeln der Film-Ära und diente technisch gewissermaßen als erster Test für den späteren Refit der Constitution-Klasse?

Ich persönlich würde da mehr zur zweiten Theorie neigen, auch wenn die von Fans erstellten Mirandas in der TOS-Serien-Optik nicht schlecht aussehen.
--- Ende Zitat ---

Ich bin da Deiner Meinung. Die Grundaufteilung würde auch für die TOS-Zeit passen, aber daraus muss man nicht zuviel ableiten.
Aber denkt man an die ganzen meiner Meinung nach nicht besonders hübschen TOS-Entwürfe die von Fan-Seite im Netz herumgeistern, wäre eien TOS-Miranda eine gute Option!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln