Forum > 3D Galerie

Das Raumschiff SOLARIS

<< < (8/62) > >>

Fleetadmiral J.J. Belar:
Also die Unterseite gefällt mir fast noch besser, als die Oberseite. Wobei das bei mir sehr selten ist. Das Schiff ist richtig geil, wenn ich das so sagen darf und die mögliche Landefähigkeit bringt mich auch Ideen für die TF. Das Schiff hätte ich gerne in meiner Flotte.

Maik:
Genauso gut wie die Oberseite. Hammer.

Das mit den Torpedorampen ist auch sehr interessant ausgedacht.

Was ich noch mal Ansprechen wollte das mit den Quartierenfenster (da es ja keine geben soll) könnte es aber schon. Den es könnte ja auch sein das man von Außen her denkt das es keine gibt, aber von innen her raus gucken kann. So wie es diese Fenster gibt wo man auch nur in eine Seite durch schauen kann.

Max:
@ Belar: Wow, danke  8o. Also eine Unterseite zu gestalten, finde ich persönlich schwieiriger als die Oberseite. Bei der \"Solaris\" war ich eigentlich schon auch zufrieden. Mir geht es bei Raumschiffen immer so, dass sie eine Schokoladenansicht haben und dass es \"Draufsicht-Schiffe\" und \"Ansichten von unten-Schiffe\" gibt. Die Ent-D und die Voyager finde ich von oben betrachtet zum Beispiel deutlich schöner als von unten. Dass mir beide Seiten gelungen zu sein scheinen, freut mich sehr zu hören. Vielleicht ist das sogar der Ausgangslage zuzuschreiben, dass ich zuerst eine Profilskizze hatte, die was taugte (da hatte ich bei mir noch andere Zeichnungen, die in der Seitenlinie super aussahen, die aber für den Rest fast nicht umsetzbar waren :D)
Nur leider: Die \"Solaris\" oder \"Invictus\" selbst können nicht zur TF stoßen. Mal abgesehen davon, dass sie nicht vor der Jahrhundertwende in Dienst gestellt wird: Wie andersartig das Konzept der \"Solaris\" ist, wird die Begleitgeschichte zeigen, die ich aber noch nicht ganz fertig geschrieben habe. Mehr als bei den Bildern, die das Schiff als konventionelles Sternenflottendesign zeigen, bestehen da nämlich ganz große Unterschiede zur Föderation und Sternenflotte, wie wir sie kennen.
Aber wenn Du willst: Es wäre mir eine Ehre, auch mal einen Raumschiffentwurf für UO und die TF zu designen!

@ Maik: Danke - cool, dass Dir die Unterseite gefällt :) Mit den Fenstern stelle ich es mir glaube ich genauso vor wie Du, nämlich, dass sie nur von innen als solche funktionieren. Für das Design des Raumschiffs ist das zwar modern, führt aber auch dazu, dass man eigentlich keinen Anhaltspunkt dafür hat, wie groß die \"Solaris\" wirklich ist.

Maik:
Ja so könnte es sein das auch so eine Art Kraftfeld gibt was das Phänomen verursacht das man durch die Hülle von hinnen her schauen kann^^

Aber das wirklich gut an der Idee ist das man wirklich nicht weis wie groß das Schiff ist und es Geheimnisvoll macht.

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Max


--- Zitat ---Wow, danke geschockt. Also eine Unterseite zu gestalten, finde ich persönlich schwieiriger als die Oberseite. Bei der \"Solaris\" war ich eigentlich schon auch zufrieden. Mir geht es bei Raumschiffen immer so, dass sie eine Schokoladenansicht haben und dass es \"Draufsicht-Schiffe\" und \"Ansichten von unten-Schiffe\" gibt.
--- Ende Zitat ---


Gerngeschehen. Ich würde auch so weit gehen, dass die Unterseite und das Heck die Königsdisziplinen beim Raumschiffdesign sind. Fast ebenso wichtig sind die Gondeln. Da ein Fehler und das Design schaut seltsam aus.


--- Zitat ---Die Ent-D und die Voyager finde ich von oben betrachtet zum Beispiel deutlich schöner als von unten. Dass mir beide Seiten gelungen zu sein scheinen, freut mich sehr zu hören. Vielleicht ist das sogar der Ausgangslage zuzuschreiben, dass ich zuerst eine Profilskizze hatte, die was taugte (da hatte ich bei mir noch andere Zeichnungen, die in der Seitenlinie super aussahen, die aber für den Rest fast nicht umsetzbar waren großes Grinsen)
--- Ende Zitat ---


Da kann ich auch nur zustimmen. Die Ent-D schaut von oben und von der Seite am besten aus, wobei mir die Voyager nur von oben gefällt. Die Defiant gefällt mir zum Beispiel von vorne, von der Seite und von oben. Nur, das Heck mag ich nicht so. Also ich würde sagen, dir ist dein Entwurf toll gelungen.


--- Zitat ---Nur leider: Die \"Solaris\" oder \"Invictus\" selbst können nicht zur TF stoßen. Mal abgesehen davon, dass sie nicht vor der Jahrhundertwende in Dienst gestellt wird: Wie andersartig das Konzept der \"Solaris\" ist, wird die Begleitgeschichte zeigen, die ich aber noch nicht ganz fertig geschrieben habe. Mehr als bei den Bildern, die das Schiff als konventionelles Sternenflottendesign zeigen, bestehen da nämlich ganz große Unterschiede zur Föderation und Sternenflotte, wie wir sie kennen.
Aber wenn Du willst: Es wäre mir eine Ehre, auch mal einen Raumschiffentwurf für UO und die TF zu designen!
--- Ende Zitat ---


Das macht nichts. War nur so eine Idee. Wenn UO abgeschlossen ist, wird es eine weitere UO Serie geben, die ein paar Jahre in der Zukunft spielt. Vielleicht findet dein Schiff dann Verwendung. Es wäre mir aber eine Ehre, wenn du auch ein Schiff der TF entwerfen könntest. Das in Verbindung mit einer Dienstakte als Captain wäre imo ein großer Wurf. Was für ein Programm verwendest du eigentlich, für die Entwürfe der Solaris?

Gruß
J.J.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln