Autor Thema: Thunderchilds Props und Bastelleien  (Gelesen 260858 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.452
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Props und Bastelleien
« Antwort #105 am: 20.11.10, 13:02 »
Wunderbar :) :)) Toll.
Also mit den Micro Machines kann Dein Modell locker mithalten.
Ich habe auch schon kleinere Modelle gabaut und weiß deswegen, wo da die Herausforderungen liegen. Zeitlich mag das manchmal nicht so langwierig sein, aber die Fertigkeiten zum Bau können wirklich anspruchsvoll sein.

Thunderchild

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.211
    • Euderion.DeviantArt.com
Props und Bastelleien
« Antwort #106 am: 20.11.10, 13:57 »
Zitat
Original von Lairis77
Nur 3 Stunden?  8o  8o  8o


Ist ja nicht mein erstes Micro Machine, da macht die Erfahrung schon einige Zeit wett. Man weiß worauf man achten muss etc. Und dank des Superklebers brauch man auch nicht lange mit dem Trocknen warten, sondern kann hintereinander weg arbeiten. Das spart auch ne ganze Menge Zeit, als würde man normalen Alleskleber nutzen.

Zitat
Original von Max
Ich habe auch schon kleinere Modelle gabaut und weiß deswegen, wo da die Herausforderungen liegen.


Zeigen!!!  :D  :P

Zitat
Original von Max
Zeitlich mag das manchmal nicht so langwierig sein, aber die Fertigkeiten zum Bau können wirklich anspruchsvoll sein.


Solch kleine Modelle haben vor und Nachteile. Der Vorteil ist ganz klar, dass man nicht so detailliert arbeiten muss, wie bei einem Großmodell. Nachteil ist allerdings, dass ich eigentlich ein Typ fürs grobe bin. Daher sind so kleine Teile zu verarbeiten, schon schwierig. Ich hab da immer eine kleine Pinzette dabei.

Zitat
Original von David
Das muss ja n Ar*** voll Arbeit gewesen sein.


Jo, ist es meistens. Aber inzwischen bin ich dran gewöhnt. Und das Endergebnis entschädigt immer für die viele Müh.
http://euderion.deviantart.com/

"Star Trek lehrte die Jugend sich mit Wissenschaft und Technik zu befassen... Star Wars lehrte ihnen sich mit bunten Lichtstäben zu verprügeln." --Carl Sagan

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.452
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Props und Bastelleien
« Antwort #107 am: 20.11.10, 14:17 »
Zitat
Original von Thunderchild
Zitat
Original von Max
Ich habe auch schon kleinere Modelle gabaut und weiß deswegen, wo da die Herausforderungen liegen.


Zeigen!!!  :D  :P

*Seufz* Na, wenn\'s sein muss, hau\' ich meine kleine Lightning raus. Ich sollte ich mal wieder ein Flugzeug basteln.





Zitat
Original von Thunderchild
Zitat
Original von Max
Zeitlich mag das manchmal nicht so langwierig sein, aber die Fertigkeiten zum Bau können wirklich anspruchsvoll sein.


Solch kleine Modelle haben vor und Nachteile. Der Vorteil ist ganz klar, dass man nicht so detailliert arbeiten muss, wie bei einem Großmodell. Nachteil ist allerdings, dass ich eigentlich ein Typ fürs grobe bin. Daher sind so kleine Teile zu verarbeiten, schon schwierig. Ich hab da immer eine kleine Pinzette dabei.

Wow, also umso beeindruckender finde ich Deine Leistung!
Wenn Du Dich selber als Typ fürs Grobe einschätzen würdest, ist Dein Modell gleich doppelt so viel wert

Thunderchild

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.211
    • Euderion.DeviantArt.com
Props und Bastelleien
« Antwort #108 am: 20.11.10, 17:01 »
Auch ein sehr schönes Modell. Und schön sauber gearbeitet, fast wie aus einem Guss. Mit was für ein Holz arbeitest du eigentlich?

Wenn du noch mehr hast, dann immer raus damit! Ich find es immer wieder interessant, zu sehen was andere so basteln.
http://euderion.deviantart.com/

"Star Trek lehrte die Jugend sich mit Wissenschaft und Technik zu befassen... Star Wars lehrte ihnen sich mit bunten Lichtstäben zu verprügeln." --Carl Sagan

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.452
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Props und Bastelleien
« Antwort #109 am: 20.11.10, 21:15 »
Zitat
Original von Thunderchild
Auch ein sehr schönes Modell. Und schön sauber gearbeitet, fast wie aus einem Guss. Mit was für ein Holz arbeitest du eigentlich?

Danke :))
Das ist dünnes Sperrholz, so wie bei der \"Solaris\".

Zitat
Original von Thunderchild
Wenn du noch mehr hast, dann immer raus damit! Ich find es immer wieder interessant, zu sehen was andere so basteln.

Alles zu seiner Zeit - und vor allem auch an seinem Ort, denn hier dreht sich zurecht ja alles um Deine Bastelleien.

Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Props und Bastelleien
« Antwort #110 am: 21.11.10, 04:54 »
Da weiß man gar nicht, worüber man mehr staunen soll: Über das CD-Dock, die Mini-Daedalus, oder die Mini-Lightning? Unfassbar filigrane Arbeiten, und darüber hinaus auch noch äußerst kreativ, was Formen und Utensilien betrifft. Ich bin sehr beeindruckt. Toll, was man alles mit ein bisschen Zeit und Spaß an der Sache auf die Beine stellen kann.

Neben 2D-, 3D-, und Word-Künstler, brauchen wir dieses Jahr wohl eine neue Kategorie bei der jährlichen Userwahl: Bastler des Jahres. :)
"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

Thunderchild

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.211
    • Euderion.DeviantArt.com
Props und Bastelleien
« Antwort #111 am: 10.12.10, 21:46 »
Zitat
Original von Star
Neben 2D-, 3D-, und Word-Künstler, brauchen wir dieses Jahr wohl eine neue Kategorie bei der jährlichen Userwahl: Bastler des Jahres. :)


Hi hi, wäre dafür. Vielleicht regt das ja ein wenig dazu an, das sich mehr von uns an Bastelleien beteiligen.


Von mir kommt dann mal wieder ein Schnellschuss. Ich weiß nicht wie ich darauf gekommen bin, aber heute morgen ist mir in den Kopf gekommen, ich könnte mal ein klingonisches DkTagh bauen.

Ohne Plan oder Referenzbilder hab ich einfach so drauf los gebastelt. Ist jetzt zwar nicht hundert prozentig akkurat, aber was solls.



Wie üblich hab ich für das teil nichts bezahlt. Einziger Posten ging an die Farbe.

Zu den Materialien: Für die Klinge hab ich Plexiglas genommen. Jeder andere Kunststoff wäre zu labrig und würde schwingen.
Der Griff besteht aus Forex, dem Material, aus dem ich auch meine Padds gemacht hatte.
Das Runde Teil am Griffende ist der Deckel einer Shampoo Flasche. Darauf hab ich die Deckelspitzen von Kleberkappen geklebt.

Ist jetzt nicht so die Schönheit, alles im allem aber wieder schnell und billig.
http://euderion.deviantart.com/

"Star Trek lehrte die Jugend sich mit Wissenschaft und Technik zu befassen... Star Wars lehrte ihnen sich mit bunten Lichtstäben zu verprügeln." --Carl Sagan

deciever

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.308
    • http://www.dmcia.de/ffboard
Props und Bastelleien
« Antwort #112 am: 10.12.10, 21:46 »
Hehe, coole Sache :)

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Props und Bastelleien
« Antwort #113 am: 10.12.10, 22:16 »
sieht gut aus.

auch wenn die \"ausklappfunktion\" fehlt. aber da du es nicht transportieren wirst, dürfte das auch so gehen.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.637
    • DeviantArt Account
Props und Bastelleien
« Antwort #114 am: 11.12.10, 09:19 »
8o  
Sowas bastelst du mal so nebenbei? Wow.
Das Messer ist jetzt zwar keine Schönheit, aber man kann es ganz klar als klingonischen Dolch erkennen. Als Requisite für den Hintergrund ist es doch sicher bestens geeignet.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Thunderchild

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.211
    • Euderion.DeviantArt.com
Props und Bastelleien
« Antwort #115 am: 19.12.10, 16:01 »
Da ich gerade unser Weihnachts Trekdinner mit meinen Mannen hinter mir hab, auf dem das eine oder andere Trek-typische Gschenk überreicht worden ist, dachte ich stelle einfach mal was davon vor.

Der Tribble.

Schaut man sich so mal um, kann man bei ebay etc für so ein kleines Fellkneul so um die 15 bis 30 Euro zahlen.
Das geht mit ein wenig Mühe auch billiger.



Lairis hatte ja eines unserer kleinen Biester bei einem Photoshooting in die Hand bekommen:



Die Herstellung ist relativ leicht. Als einzige Fertigkeit benötigt ihr ein paar Nähkentnisse.

Materialien:
- Nagelschere
- Flokati-Teppich
- Watte
- Näh-Material

Aus dem Stoffladen holt man sich ein wenig Flokati-Teppich. Das ist nicht teuer, wenn man sich ein kleines Stück von vlt 1x1 m holt. Je nachdem wie viel ihr macht.
Die ersten Tribbles wurden noch recht kompliziert gemacht. Es wurde aus dem Flokati zwei Teile ausgeschnitten. Und zwar in Form ähnlich einer Damenbinde. Man muss ja irgendwie zu einem Ball kommen. Am besten kann man diese Form auf einen Tennisball sehen.
Ich hab im Netz leider keine Vorlagen gefunden, so dass ich etwas gebraucht hatte, bis ich die perfekte Form für einen Ball hinbekam.
Als Füllmaterial nimmt man am besten Watte. Es gibt direkt Stopf-Watte zu kaufen. Anschließend fixiert man die beiden Hälften des Flokati mit Nadeln, so dass man sie Stück für Stück zusammennähen kann.

Aufgrund der langen Haare des Flokati, braucht man sich aber nicht wirklich die Mühe machen, extra diese Damenbinden Form zu schneiden. Die langen Haare verstecken jede Naht, so dassman sich auch einfach zwei halbrunde Teile schniden kann. Das erleichtert auch das spätere zusammennähen und ist vor allen Dingen schneller.

Im weißen Tribble ist noch ein kleiner Magnet eingenäht. So kann man den auch mal irgendwohin hängen ;-)

Hunderte davon zu machen ist vielleicht ein wenig anstrengend, aber inzwischen liegen hier bereits gute zehn Stück herum, die teilweise auf unserem Weihnachts TD neue Besitzer gefunden haben.
http://euderion.deviantart.com/

"Star Trek lehrte die Jugend sich mit Wissenschaft und Technik zu befassen... Star Wars lehrte ihnen sich mit bunten Lichtstäben zu verprügeln." --Carl Sagan

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Props und Bastelleien
« Antwort #116 am: 19.12.10, 16:03 »
Tolle Idee!

Man könnte ihn noch etwas verfeinern mit dem Vibrations Ding aus nem Handy und einem kleinen Sound Chip!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Thunderchild

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.211
    • Euderion.DeviantArt.com
Props und Bastelleien
« Antwort #117 am: 19.12.10, 18:06 »
Hab ich auch schon überlegt.
problem ist einerseits, das man dann so einen harten Kern drin hat.
Da ich aus Erfahrung weiß, das die Tribbles gerne mal als Wurfgeschoss genutzt werden, könnte das \'im warsten Sinne\' ins Auge gehen.
Außerdem wüsste ich nicht, wie ich das mit den Batterien klären sollte. Ich will dem Tribble ja nicht jedesmal den Bauch aufschlitzen müssen, um die Batterien zu wechseln.

Möglichkeit wäre nen Handy-Akku, wo man dann nur den Ladestutzen rausgucken läßt. Na mal sehen.
http://euderion.deviantart.com/

"Star Trek lehrte die Jugend sich mit Wissenschaft und Technik zu befassen... Star Wars lehrte ihnen sich mit bunten Lichtstäben zu verprügeln." --Carl Sagan

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Props und Bastelleien
« Antwort #118 am: 19.12.10, 18:12 »
Zitat
Original von Thunderchild
Hab ich auch schon überlegt.
problem ist einerseits, das man dann so einen harten Kern drin hat.
Da ich aus Erfahrung weiß, das die Tribbles gerne mal als Wurfgeschoss genutzt werden, könnte das \'im warsten Sinne\' ins Auge gehen.
Außerdem wüsste ich nicht, wie ich das mit den Batterien klären sollte. Ich will dem Tribble ja nicht jedesmal den Bauch aufschlitzen müssen, um die Batterien zu wechseln.

Möglichkeit wäre nen Handy-Akku, wo man dann nur den Ladestutzen rausgucken läßt. Na mal sehen.


Oder einen Klettverschluss anbringen!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.637
    • DeviantArt Account
Props und Bastelleien
« Antwort #119 am: 20.12.10, 09:03 »
Mann, Mann, Mann.
Dein erfindungsreichtum kennt ja wirklich keine Grenzen. Ich muss unbedingt mal zu euch kommen und mit euch zusammen mal ein Shooting oder was anderes machen. Ein richtig knuffiger Tribble und wie Spock sagen würde: \"Der ist gut im Futter.\"  :D
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

 

TinyPortal © 2005-2019