Forum > Technik
Ringantriebs-Schiff "USS Enterprise" (Prä-Föderation)
Max:
--- Zitat ---Original von Tolayon
Ich hab\' diesen Thread hier ja gerade wegen dieses Bilds eröffnet ;)
Ich denke man erkennt darauf auch gut, dass dieses Schiff nie und nimmer Platz für ein paar Hundert Passagiere bietet. Höchstens für ein Dutzend Astronauten.
--- Ende Zitat ---
Oh, war der Link schon im Thread 8o Habe ich nicht entdeckt.
Ja, besonders viele Leute scheinen nach diesem Bild wirklich nicht Platz zu haben.
Tolayon:
Nein, den habe ich vergessen zu posten, von daher ist es schon richtig dass du das nachgeholt hast.
Tolayon:
Ich hoffe das gilt jetzt nicht wieder gleich als unerlaubter Doppelpost...
Beim näherer Betrachtung des Bilds fällt auf, dass die hintere Antriebs-Sektion, genauer gesagt deren mittlerer Bereich eigentlich viel zu klein ist, um sowohl den Reaktor für den Impuls- als auch für den Warpantrieb zu beinhalten.
Ich hätte daher folgende Theorie:
Diese alte Enterprise verwendet in der Tat einen Fusions-Generator für beide Antriebsarten; die für den Warpflug notwendige Energie wird mittels Zyklotronen-Beschleunigung in den beiden Ringen erzeugt, weshalb das Schiff 1. nur sehr langsam fliegen können dürfte (vielleicht gerade einmal knapp über Warp Eins) und 2. von der Aktivierung des Antriebs bis zur Durchbrechung der Warp-Barriere eine deutlich längere Zeit als bei Gondel-Antimaterie-Schiffen verstreichen dürfte (etwa zwischen 10 und 20 Minuten).
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Tolayon
Wenn drei Stunden zwischen den Postings liegen, ist das völlig in Ordnung, das man dann Doppelpostet. Aber was heisst \"wieder\", sind wir jemals so rigide gewesen, was das angeht? ?(
Tolayon:
Das eine oder andere Mal, jetzt nicht direkt bei mir sondern allgemein kam es mir schon so vor, zumindest kann ich mich an die eine oder andere Häufung erinnern gerade bei diversen Anfängern, und mir war nicht mehr ganz klar ab welcher Zeit ein Doppelpost erlaubt ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete