Forum > Autorentipps
Humor in euren FanFics
Alexander_Maclean:
@v'ger
dezent eingesetzt kann sowas durchaus eine Geschcihte auflockern. Man darf nur nicht solchen Slapstick humor zu oft einsetzen. Ist eben wie ein gutes Gewürz.
Max:
Ich glaube, dass ist deswegen auch besonders schwierig, weil die Vermittlung über Text eine andere ist. Ich meine, wenn ich sehe, wie der Butler über den Kopf des Tigervorlegers stolpert, ist das einfach was anderes, als wenn in einem Text "Der Butler geht - und bleibt mit dem Schuh am Tigerkopf hängen" steht. Ohnehin schon mit Vorsicht zu genießender Slapstick wird dann also noch heikler, wenn man den Adressaten des Scherzes so direkt darauf aufmerksam machen muss.
Alexander_Maclean:
@max
Das ist natürlich die Hauptschwierigkeit.
aber gerad ebeineienr solchen szene kann nein muss man meiner Meinung nach mit viel mehr details und sprachlicher raffiniesse zu werke gehen.
Max:
Hmm, wie man's nimmt. Ich glaube, bei so einem Humor (also wenn es nicht um feine Sprachwitze geht), ist es eigentlich eher von Vorteil, wenn bildlich gesprochen die Leitung nicht so lang wird. Der Humor funktioniert ja eigentlich sehr direkt, sehr intuitiv und überhaupt nicht rational, "kognitiv". Je detailierter man das also beschreibt, desto eher besteht die Gefahr, dass der Augenblick des Witzes in den Worten untergeht (es sei denn jede der beschriebenen Einzelheiten ist sozusagen ein Slapstickmoment für sich).
Aber mit sprachlicher Raffinesse kann man sicher viel rausholen.
VGer:
Natürlich lässt sich mit sprachlicher Rafinesse und detaillierten Beschreibungen einiges erreichen – doch gerade das nimmt einer eigentlich komischen Situation die Spontaneität, so wie schon Max meinte. Deswegen wirken gerade Slapstick-Szenen geschrieben ganz anders als gespielt ... ich hab's leider bis jetzt nur ganz, ganz selten erlebt, dass das wirklich sofort "wirkt", meistens wirkt es nur bemüht und deshalb unlustig oder maximal auf einer gequälten "Hier-bitte-Konservenlachen-einspielen-bruhahaha"-Weise lustig. Ein alter Schulfreund von mir ist Kabarettist geworden, und ich habe ein paar Mal die Ehre gehabt seine Programme gegenzulesen. Ich war unbegeistert bis ich es auf der Bühne gesehen habe ... da wirkte es plötzlich nicht mehr plump, sondern authentisch und richtig, richtig komisch.
Feinsinnigere Formen des Humors wie Satire etc. sind etwas anderes, aber Witze und Slapstick funktionieren geschrieben für mich einfach nicht, weswegen ich sie meist gezwungen und / oder überflüssig finde. (Aber es kann mich gern jederzeit jemand eines Besseren belehren!)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete