Forum > Allgemein
Die Narrativen Innovationen von Star Trek in der Science Fiction Geschichte
Max:
Hmm, eine schwierige Ausgangsfrage!
Ich tue mich damit auch schon mal deswegen nicht leicht, weil ich mir nicht zutraue, einen großen Vergleich anzustellen, denn ich bin nicht genug in der Science Fiction-Landschaft bewandert.
Tja, ich weiß ja eigentlich noch nicht mal, welche anderen SciFi-Serien vor und mit TOS liefen. Mir fällt auf Anhieb nur \"Raumpatrouille Orion\" ein und, später, \"Battlestar Galactica\" ein.
Grundsätzlich befürchte ich, das Science Fiction-Genre im Fernsehen ist in den narrativen Elemente so oder so nicht besonders innovativ - \"Schuld\" daran sind mMn genau die inhaltlichen Punkt, die für sich genommen schon so exzeptionell sind, dass man sie nicht auch noch erzählerisch ungewöhnlich darstellen konnte.
Nun, was gab es? Mir fallen ein paar Anachronien ein (etwa in ENT \"Dämmerung\") oder die Parabase von Sisko in DS9 \"In fahlem Mondlicht\" - und damit allgemein auch der Logbucheintrag als Expositionsmittel, um dem Publikum schnell zu erklären, was überhaupt los ist.
SSJKamui:
--- Zitat ---Original von Max
Tja, ich weiß ja eigentlich noch nicht mal, welche anderen SciFi-Serien vor und mit TOS liefen. Mir fällt auf Anhieb nur \"Raumpatrouille Orion\" ein und, später, \"Battlestar Galactica\" ein.
--- Ende Zitat ---
Nun ja, es gab da noch die Serials aus den 30er Jahren wie Flash Gordon, Buck Rogers oder Commando Cody, die meines Wissens nach auch im US TV Wiederholt wurden. Sonst fällt mir da aber irgendwie auch nicht viel ein.:rolleyes: (Bei japanischen Produktionen fallen mir momentan noch die Sachen von Go Nagai ein, die man aber zum größten Teil nicht wirklich zur ernsthaften Sci Fi Serienunterhaltung zählen kann. Dort war eigentlich die erste \"anspruchsvolle Sci Fi Serie\" Mobile Suit Gundam, aber die kam meines Wissens nach ein paar Jahre nach Star Trek. In England wurden die ersten Doctor Who Folgen noch in Schwarz Weiß gedreht, weshalb die Serie vor Star Trek gestartet sein könnte. Dies weiß ich aber leider nicht.)
--- Zitat ---Original von Max
damit allgemein auch der Logbucheintrag als Expositionsmittel, um dem Publikum schnell zu erklären, was überhaupt los ist.
--- Ende Zitat ---
Das natürlich. So konnte langes \"Vorgeplänkel\" bei der Geschichte vermieden werden und stattdessen direkt der Hauptplot begonnen werden. Gerade in den 60er Jahren, wo zusammenhängende Arks nicht gerade beliebt waren konnte man so doch komplexere Geschichten erzählen.
Max:
--- Zitat ---Original von SSJKamui
Nun ja, es gab da noch die Serials aus den 30er Jahren wie Flash Gordon, Buck Rogers oder Commando Cody, die meines Wissens nach auch im US TV Wiederholt wurden. Sonst fällt mir da aber irgendwie auch nicht viel ein.:rolleyes:
--- Ende Zitat ---
Ja nur ich habe leider keine dieser Serien bis jetzt sehen können :(
--- Zitat ---Original von SSJKamui
Das natürlich. So konnte langes \"Vorgeplänkel\" bei der Geschichte vermieden werden und stattdessen direkt der Hauptplot begonnen werden. Gerade in den 60er Jahren, wo zusammenhängende Arks nicht gerade beliebt waren konnte man so doch komplexere Geschichten erzählen.
--- Ende Zitat ---
Und dann stellt sich die Frage, wie innovativ das war.
SSJKamui:
--- Zitat ---Original von Max
--- Zitat ---Original von SSJKamui
Das natürlich. So konnte langes \"Vorgeplänkel\" bei der Geschichte vermieden werden und stattdessen direkt der Hauptplot begonnen werden. Gerade in den 60er Jahren, wo zusammenhängende Arks nicht gerade beliebt waren konnte man so doch komplexere Geschichten erzählen.
--- Ende Zitat ---
Und dann stellt sich die Frage, wie innovativ das war.
--- Ende Zitat ---
Die Frage stellt sich natürlich, aber eine richtig große, epische Geschichte wie zum Beispiel bei Dune ist meines Wissens nach als TV Serie bisher noch nicht realisiert wurden und warscheinlich auch nicht möglich. Da müssen leider immer Kompromisse eingegangen werden. (Insbesonders da manche Zuschauer durchaus auch Episoden verpassen können geht es nicht eine Serie zu Produzieren, wo man um was Verstehen zu können am Ende sich den Plot von 80 vorherigen Folgen im Detail merken muss.) Selbst die Dune TV Movies mussten meines Wissens nach Material rauskürzen. (Und die Methode des Log Buch Eintrages, um halteben mehr von dem eigentlichen Plot zeigen zu können und unwichtige Elemente zu überspringen ist angebracht dieser Beschränkungen, die sich durch das Format der TV Serie ergeben durchaus innovativ. )
(Die einzige Serie, die an der Größe des Handlungsbogens ein wenig ran kam war meines Wissens nach der japanische Anime Legend of the Galactic Heroes. Bei dieser Serie wurden aber keine neue Story verfilmt sondern man hat den Plot einer schon bestehenden Sci Fi Buchreihe einfach zur TV Serie und einigen TV- und Kinofilmen umgearbeitet. Und selbst dann gab es noch immense Finanzierungsprobleme. (Und da wegen der Komplexen Handlung auch nicht die Möglichkeit besteht, in einer Übersetzung einen Teil auszulassen und man stattdessen alles übersetzen müsste hat sich bisher leider auch kein westlicher Publisher getraut, die Serie in den Westen zu bringen.))
Max:
Ja gut, aber ein Logbucheintrag dient ja nicht nur dazu, einen Handlungsbogen (über Folgen hinweg) einzuflechten, sondern einfach die Ausgangsbedingung für die gerade laufende Einzelfolge klar zu machen.
In ST konnte man das über den Logbucheintrag machen. Möglich, dass das andere SciFi-Serien genauso gemacht haben oder das \"normale\" Serien einfach einen Erzähler aus dem Off hatte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete