Forum > Allgemein

Föderationsarmee ?!

<< < (21/28) > >>

Visitor5:

--- Zitat ---Und genau da trennen sich unsere Ansichten.
Zum einen lässt sich dieses \"Elitäre\" mit dem demokratischen Gleichheitsgrundsatz nicht vereinen.
--- Ende Zitat ---


Vielleicht sehe ich das \"Elitäre\" auch ein bisschen anders als ihr: Elitär ist auch eine dritte Klasse, denn da hat kein Zweitklässler etwas verloren, auch kein Viertkläasser! Elitär ist auch eine Nacktschnecke, denn da hat keine Schnecke mit einem Haus etwas verloren...

Elitär muss nichts Negatives sein. Ganz neutral betrachtet ist es eine Gruppe mit bestimmter Charakteristika. :D

Wikipedia sagt: \"Elite (urspr. vom lateinischen electus, „ausgelesen“)\"


Ich lese hier immer mehr davon, dass wir alle die gleichen Grundgedanken haben.

Die einen fassen aber das Aufgabenspektrum der Sternenflotte weiter, die anderen (ich zB., oder Tolayon, wenn ich ihn richtig verstehe (schließlich gibt es in seinem Universum auch dutzende Organisationen, die Ähnliches Leisten wie die Sternenflotte, bzw. Teilbereiche ebenfalls abdecken)) enger. Dies ist der einzige noch vorhandene Unterschied bei unseren Theorien. Aber selbst die Kritiker einer \"externen\" Militärinstitution gestehen mir zu, dass eine Freiwilligenarmee durchaus konform mit der Moral und der Ethik der Föderation ginge.

Damit dürften wir das \"wie\" hinreichend erläutert haben. Schade, dass Seba schon lange nicht mehr reingeschaut hat/ bzw. nichts mehr gesagt hat, schließlich ist dies sein Thread. :D

Max:

--- Zitat ---Original von SSJKamui
Das stimmt natürlich auch. (Die Auswahl der Philosophen im Philosophieunterricht war teilweise auch extrem aufs 18.-19. Jahrhundert fixiert. Dabei fand ich meistens die Philosophen des 20. Jahrhunderts interessanter.)
--- Ende Zitat ---

Da wäre ich gespannt, mehr zu erfahren; vor allem, wer Deine Favoriten sind! Das würde ich glaube ich echt gern mal via PN besprechen :) :))

Alexander_Maclean:

--- Zitat ---Original von Visitor5

--- Zitat ---Und genau da trennen sich unsere Ansichten.
Zum einen lässt sich dieses \"Elitäre\" mit dem demokratischen Gleichheitsgrundsatz nicht vereinen.
--- Ende Zitat ---


Vielleicht sehe ich das \"Elitäre\" auch ein bisschen anders als ihr: Elitär ist auch eine dritte Klasse, denn da hat kein Zweitklässler etwas verloren, auch kein Viertkläasser! Elitär ist auch eine Nacktschnecke, denn da hat keine Schnecke mit einem Haus etwas verloren...

Elitär muss nichts Negatives sein. Ganz neutral betrachtet ist es eine Gruppe mit bestimmter Charakteristika. :D

Wikipedia sagt: \"Elite (urspr. vom lateinischen electus, „ausgelesen“)\"
--- Ende Zitat ---


bei Elite kommt bei mir der Gedanke an eine klassengesellschaft hoc, wo es nur hopp oder topp gibt.

Oder das es (in verbindung mit der von der veranschlagten kleinen Größe\") es für die akademie ein astronomischen Numerus Clausus gibt um da hin zu kommen.

Apropos: was sagt du denn zu meinen Berechnungen zur Größe der raumflotte?



--- Zitat ---
Ich lese hier immer mehr davon, dass wir alle die gleichen Grundgedanken haben.

Die einen fassen aber das Aufgabenspektrum der Sternenflotte weiter, die anderen (ich zB., oder Tolayon, wenn ich ihn richtig verstehe (schließlich gibt es in seinem Universum auch dutzende Organisationen, die Ähnliches Leisten wie die Sternenflotte, bzw. Teilbereiche ebenfalls abdecken)) enger. Dies ist der einzige noch vorhandene Unterschied bei unseren Theorien. Aber selbst die Kritiker einer \"externen\" Militärinstitution gestehen mir zu, dass eine Freiwilligenarmee durchaus konform mit der Moral und der Ethik der Föderation ginge.
--- Ende Zitat ---


Das auf alle Fälle.weil ja auch die Mitgliedschaft in der sternenflotte freiwillig ist. Und manche wie Picard hatten sogar Krach mit der Familie WEIL sie der Flotte beigetreten sind.

Visitor5:
Bei der Größe - oh je. Schwer abzuschätzen. Aber auf den ersten Blick halte ich die Zahlenwerte bei meinem derzeitigen Kenntnisstand für angemessen.

Bei einem so umfangreichen Krieg wie den gegen das Dominion wird man aber noch ein paar Millionen mehr brauchen. ;)

Alexander_Maclean:

--- Zitat ---Original von Visitor5
Bei einem so umfangreichen Krieg wie den gegen das Dominion wird man aber noch ein paar Millionen mehr brauchen. ;)
--- Ende Zitat ---


Warum?

David hat es gut aufgeschlüsselt.

Man hatte min. 10 Flotten von einer Größe von 100 - 150 Schiffen.

Bei mir gibt es mindestens 12.
- Die USS Morning Star, eins meiner Serienraumschiffe ist das Flaggschiff der 12. Flotte.

macht bei 150 Schiffen pro Flotte 1800 Schiffe in Kampfflotten. + einige schiffe die zu weit weg waren um in den Dom. Krieg einzugreifen. (extrem bsp: Voyager)

Außerdem wurde erwähnt dass die Invasionsflotte des dominion die föderation überrennen würde. Und diese war rund 2600 Schiffe groß.

Und überrennen bedeutet für mich eine große Übermacht. rechnet man die flotten die sich bereits im AQ befinden würde ich schätzen dass etwa 4000 Schiff genügen um selbst eine allianz aus Föd und Klingonen in ernsthafte bedrängnis zu bringen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln