Forum > Allgemein
Die Oberste Direktive (Diskussionen, FF-Anwendungen, etc.)
Star:
Wie so oft, ist es natürlich eine Frage der Umstände, aber warum verloren gegangenes Wissen nicht zählen soll, verstehe ich nicht. Es ist Teil ihres kulturellen Erbes, und das kann aus den unterschiedlichsten Gründen mal verloren gehen - das muss ja nicht einmal selbstverschuldet sein.
Sagen wir mal, die haben kein Interesse an interstellaren Reisen, wissen aber von anderen Spezies, und fragen die; hey, wir haben hier einen Rosetta-Stein, der Fragen zu unserer Vergangenheit entschlüsseln könnte, eventuell auch zu diesen Maschinen, hier die wir ausgebuddelt haben, könnt ihr uns helfen, den zu übersetzen, dann... glaube ich wirklich nicht, dass die Föderation da ihre Hilfe verweigern würde.
Kirk:
naja, ist die Situation hatten die Technologie mal und wissen das sie sie hatten, wollen oder können sie aber nicht mehr nutzen, nicht die gleiche wie mit den Baku aus "Der Aufstand"?
Star:
Die hatten aber das Wissen nicht verloren, und sich einfach nur für eine andere Lebensart enschieden (und wollten damit in Ruhe gelasen werden).
Max:
--- Zitat von: Star am 09.03.15, 21:00 ---Wie so oft, ist es natürlich eine Frage der Umstände
--- Ende Zitat ---
Na gut, da hast Du Recht. Man kann nicht alle Situationen, die sich stellen, über einen Kamm scheren; das haben ja auch die Sternenflottencaptains nie getan.
--- Zitat von: Star am 09.03.15, 21:00 ---Wie so oft, ist es natürlich eine Frage der Umstände, aber warum verloren gegangenes Wissen nicht zählen soll, verstehe ich nicht. Es ist Teil ihres kulturellen Erbes, und das kann aus den unterschiedlichsten Gründen mal verloren gehen - das muss ja nicht einmal selbstverschuldet sein.
--- Ende Zitat ---
Das ist schon wahr, aber... Die Frage nach dem "Selbstverschulden" ist schon mal heikel, weil sie gleich eine moralische Schablone ansetzt. Oder auch anders herum gedacht, könnte man gerade bei selbstverschuldetem Wissensverlust auch argumentieren, dass die Spezies erstens schon einmal kontaktbereit war und zweitens jetzt erst recht den guten Einfluss der Föderation bräuchte, damit sie nicht wieder in einen Krieg oder what ever abrutscht und stattdessen eine frühe Blüte wiederhergestellt wird.
[EDIT: Da würde ich es für sinnvoller und wertfreier erachten, einfach den Ist-Zustand zu betrachten und sich zu überlegen, was ein Einfluss für die Spezies bedeuten würde; das ist doch die entscheidende Frage, und nicht, was vor langer Zeit geschehen ist]
Natürlich ist altes Wisses ein Teil des kulturellen Erbes und gehört so irgendwie auch zur Identität der Spezies. Ein Problem ist in meinen Augen aber nur dann gegeben, wenn das Wissen verloren gegangen ist, die Spezies also keinen Zugriff darauf hat und es in ihrem Leben keine Rolle mehr spielt. Die Individuen ihrer Zeit spüren von ihrer Vergangenheit dann nichts und die alte Mentalität kann auch nicht wieder kommen: Sehen sie Außerirdische, werden sie nicht plötzlich sagen: "Hey, ja, da war ja was vor 2000 Jahren! So was in der Art wäre für unsere Vorfahren keine extrem große Überraschung gewesen". Nein, für diese Leute muss das Schock sein, der dieselben Konsequenzen haben könnte wie bei einer Spezies, die nie einen hohen technischen Stand entwickelt hatte.
--- Zitat von: Star am 09.03.15, 21:00 ---Sagen wir mal, die haben kein Interesse an interstellaren Reisen, wissen aber von anderen Spezies, und fragen die; hey, wir haben hier einen Rosetta-Stein, der Fragen zu unserer Vergangenheit entschlüsseln könnte, eventuell auch zu diesen Maschinen, hier die wir ausgebuddelt haben, könnt ihr uns helfen, den zu übersetzen, dann... glaube ich wirklich nicht, dass die Föderation da ihre Hilfe verweigern würde.
--- Ende Zitat ---
Hier liegt der Fall aber auch wieder ein wenig anders; schon allein deswegen, weil man von anderen Spezies weiß. Ich glaube nicht, dass die Föderation dann, wenn der Kontakt keinen Kulturschock auslösen würde, besonders reserviert wäre. Natürlich würde man nicht gleich alle Technologien weitergeben. Aber Hilfestellung leisten, indem man die Spezies bei ihrer Archäologie unterstützt - das kann ich mir gut vorstellen. Hier sind die Leute aber ihrer eigenen Vergangenheit schon wieder auf die Spur gekommen, ein Kontakt fände also nicht in einem "Informationsvakuum" statt.
Star:
Dass bereits ein Kontakt zu anderen Völkern besteht - oder zumindest das Wissen um sie vorhanden ist - , habe ich jetzt mal als gegeben gesehen. Andernfalls hätte die Sternenflotte wenig Grund, sich einzumischen, wodurch die Frage irgendwo obsolet wird.
--- Zitat von: Max am 09.03.15, 21:20 ---Na gut, da hast Du Recht. Man kann nicht alle Situationen, die sich stellen, über einen Kamm scheren; das haben ja auch die Sternenflottencaptains nie getan.
--- Ende Zitat ---
Wäre nicht schlecht, wenn Alex ein paar Infos mehr geben könnte, sonst ist die Fragestellung zu allgemein.
--- Zitat ---Die Frage nach dem "Selbstverschulden" ist schon mal heikel, weil sie gleich eine moralische Schablone ansetzt. Oder auch anders herum gedacht, könnte man gerade bei selbstverschuldetem Wissensverlust auch argumentieren, dass die Spezies erstens schon einmal kontaktbereit war und zweitens jetzt erst recht den guten Einfluss der Föderation bräuchte, damit sie nicht wieder in einen Krieg oder what ever abrutscht und stattdessen eine frühe Blüte wiederhergestellt wird.
--- Ende Zitat ---
Whoa. Wo kommt denn der Krieg her? :D Wissen kann ja auch durch Umweltkatastrophen verloren gehen, unverschuldetes Massensterben, oder sonstige schwierige Phasen. Oder einfach normaler Zivilsationsdrift. Es muss ja nicht immer ein Krieg schuld sein :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete