Forum > UNITY ONE - Die Serie

Star Trek - Unity One_S1_02_The Fight for Peace

<< < (12/14) > >>

Max:

--- Zitat ---Original von Lairis77

--- Zitat ---Original von Max
Aber dafür habe ich noch in keinem Buch eine Textstelle in Kapitalen geschrieben steht
--- Ende Zitat ---


Doch. Harry Potter (dort sogar mehrfach).
--- Ende Zitat ---

Gut, da habe ich einen Fehler gemacht, weil mein obenstehender Satz völlig verquer war.
\'Aber dafür habe ich noch in keinem Buch eine Textstelle gelesen, die in Kapitalen geschrieben stand.\' müsste es heißen.
Tja, und ich habe \"Harry Potter\" nicht gelesen (jedenfalls nicht so weit, als dass ich zu Großgeschriebenem gelangt wäre)- und wenn ich ehrich bin: HP mag erfolgreich sein, aber als echter Literatur-Maßstab gilt es für mich genausowenig wie ein Bis(s) zu irgendeiner Tageszeit.

EIDT: Korrektur - ich habe schon ein Bucht mit Kapital-Passagen gelesen! Bei Terry Prachett, aber ist das dann dort nicht ein Spezialfall? ;)

Lairis77:

--- Zitat ---Original von Max
Tja, und ich habe \"Harry Potter\" nicht gelesen (jedenfalls nicht so weit, als dass ich zu Großgeschriebenem gelangt wäre)- und wenn ich ehrich bin: HP mag erfolgreich sein, aber als echter Literatur-Maßstab gilt es für mich genausowenig wie ein Bis(s) zu irgendeiner Tageszeit.
--- Ende Zitat ---


HP mag nicht gerade Weltliteratur sein, aber nett und spannend zu lesen (zumindest ab Teil 2 - Teil 1 ist stilistisch so platt, dass man sich fragt, wie die Frau damit bei einem Verag unterkommen konnte, geschweige denn, einen Bestseller landen
 :rolleyes: ).

Und ja, in Harry Potter 5 sind sogar ganze Sätze in Kapitalen (jedenfalls in der deutschen Ausgabe).

Tolayon:
In den Scheibenwelt-Romanen von Terry Pratchett spricht der Tod sogar ausschließlich in Großbuchstaben, dafür aber soweit ich mich erinnern kann ohne Anführungszeichen.

Max:
Eben das war das Einzelbeispiel, bei dem ich diese Schreibweise dann doch kannte. Aber das bildet für mich schon irgendwie eine Ausnahme.

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Lairis77
Mit der wortlichen Rede hab ich es bisher immer so gehalten wie uli - aber ich hab auch schon mal gelesen, dass es falsch sein soll, nach Frage-/Ausrufezeichen in der wörtlichen Rede kein Komma zu setzen.
--- Ende Zitat ---


Habe gerade einen Roman in der Hand gehabt ( S.T.A.L.K.E.R. - Inferno ) wo dias Komma nach Frage- und Ausrufezeichen gesetzt wird - für mich eine ungewohnte Schreibweise ( wobei ich zusätzlich noch mit der alten Rechtschreibung groß geworden bin - was oft zu einem merkwürdigen Mischmasch führen kann... :( )

Wobei die Sprache und auch die Rechtschreibung rechtlich das Eigentum des Volkes ist - und somit nur über einen Volksentscheid geändert werden dürfte... ( Da hat also seinerzeit Jemand mein Eigentum gestohlen und ohne meine Erlaubnis Veränderungen vorgenommen... und an deinem, und deinem und auch an deinem Eigentum...!! :mist: )

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln