Forum > Technik

Schiffsklassen der Sternenflotte

<< < (6/14) > >>

Alexander_Maclean:

--- Zitat ---Original von Sajuuk

--- Zitat ---Original von Tolayon
Die Nachrüstung bestehender Schiffe kann aber auch nur bis zu einem gewissen Punkt erfolgen, d.h. je älter ein Schiff ist, umso schwerer dürfte es sein jeweils den aktuellen technischen Stand einzuhalten.
--- Ende Zitat ---

Warum? kann ich so nicht sagen.

--- Ende Zitat ---

Naja es gibt schon eine Grebnze.

Und zwar die Belastbarkeit der Hülle.

man kann eben nicht in einen Ford Modell T einen moderen Motor einbauen. selbst wenn man das Getribe alles anpasst würden spätestens Stoßdämpfer und Bremsen ein problem werden. Oder eben auch das Chassis würde wegender belastung auseinanderreißen.

O derum es auf ST umzumünzen.

man kann nicht in die NX 01 den warpantrib einer Intrepid einbauen. wenn das ding auf warp geht, fliegt dir die Hülle um die Ohren. selbst wenn man sie verstärkt.

Astrid:
Zum Thema Hülle kenne ich Boote aus Holz die \'refitted\' wurden
indem man denen einfach eine Kohlefaseraussenschicht verpasste.

Das Resultat war sogar entsprechend stabiler als erwartet.
Sicher ist das teurer als eine komplett neue Hülle, aber immer
noch günstiger als ein neues Schiff.

Und eine NX mit einer Miranda oder Excelsior zu vergleichen ist
wie der Vergleich eines Fahrrades mit einem Auto, das zieht nicht.

Und selbst dann könnte man aus dem Fahred trotzdem noch
mehr als genug heraus holem um dessen weitere existenz zu rechtfertigen.

Man kann einer NX keine Intrepid klasse Warpantrieb geben,
logisch, Ich gehe auch nicht hin und baue ein U-Boot Diesel
in einem Mofa ein.

Man kann aber immer nocht den existierenden Antrieb durch
eine enstprechende Spezialanfertigung ersetzten.

Im allgemeinen teurer. Es sei denn du besitzt eine spezielle
Werft die auf solcherle Fertiguningen nach Maß spezialisiert ist,
dann kommst du günstiger weg als bei einen Neubau.

Ausserdem sehe ich nicht warum eine NX oder Miranda so
schnell sein muss wie eine Intrepid oder Voyager um ihre
weitere Existenz zu rechtfertigen...

Saj.

Visitor5:
Hm, Freunde, das ist David gegenüber nich\' ganz fair jetzt und hier Refitting-Maßnahmen zu diskutieren. Der Thread war anderthalb Monate in der Versenkung verschwunden und nun, als er um Meinungen zum Thema Namensvergabe bittet, legt ihr los... :(

Astrid:
Wollen wir mal nicht so sein.
Ich nehme mir mal die Freiheit heraus dieses Theme für so lange als eingefroren zu betrachten bis Davids Fragen beantwortet wurden.

Saj.

Tolayon:
Nun ja, die Namensgebung ist nicht immer stringent, vielleicht bestenfalls bei der Luna-Klasse, aber auch da habe ich in unserem RPG mal eine \"USS T\'Pol\" dieser Klasse erwähnt, die aber eine Ausnahme ist bei den restlichen Mondnamen.

Ansonsten wäre es wohl eine zu große Einschränkung wenn man sich wirklich nur auf Namen einer ganz bestimmten Gruppe konzentriert.

============================================


Ich denke auch dass maximal zwei Teil-Themen in diesem Thread durchaus nebeneinander diskutiert werden können, solange man sie sauber voneinander trennt (wie ich oben mit dem Doppelstrich) - und damit wieder zur Umrüstungs-Geschichte:

Sollten sich bestehende Sternenflotten-Schiffe tatsächlich ad infinitum nachrüsten lassen, dürfte nie ein altes Modell in den zivilen Betrieb übergeben werden, da die Sternenflotte die Schiffe immer selbst benötigt und auch Mirandas somit noch im 26. Jahrhundert im Einsatz sein dürften.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln