Forum > Technik

Schiffsklassen der Sternenflotte

<< < (7/14) > >>

Max:
Zu der Namensvergabe:
Da bin ich glaube ich weitgehend Visitors Ansicht.
Insgesamt kann ich mir eigentlich weniger vorstellen, dass der Captain einen großen Einfluss auf die Namens- oder Leitspruch vergabe hat; Was geschieht, wenn das Kommando wechselt? Frustrierend für den neuen Captain, etwas vorbestimmtes anzutreffen, wenn man normalerweise andere Freiheiten genießen darf. Die Idee ist zwar ganz nett, ich kann sie mir für die Praxis aber nicht vorstellen.
Davon, den Schiffen einer Klasse Namen eines einheitlichen Grundthemas zu geben, bin ich seit jeher ein Anhänger, auch wenn man gerade in Star Trek da nie wirkliche Vorbilder gesehen hat. Für die 60er Jahre wäre ich fast so dreist anzunehmen, dass die Entscheidungsträger damals sich einfach keinen Kopf um diese Sache gemacht haben (oder sich allerhöchstens an der Navy orientiert haben). In den späteren Serien erkenne ich auch keine Systematik.
So oder so, auch hier bin ich Visitors Meinung, ist die Namensvergabe eine heikle Sache!
Sogar \"Untouchable\" ist nicht ganz problemfrei, wenn man den Kontext nicht kennt; Immerhin könnte das auch im Rahmen einer Kasten-Diskriminierung gedeutet werden.

Zur Wiederverwertbarkeit bei Schiffen:
Gerade bei Sternenflotten-Schiffe möchte man irgendwie annehmen, dass sich ihre Modernität auch darin ausdrückt, dass sie schnell mit neuen Systemen upgedatet werden können.
Von einer \"finanziellen\" Seite würde ich gar nicht sprechen. Wie auch immer man Picards Satz aus \"FC\" deuten würde, Kapazitäten und Ressourcen-Knappheiten dürften bestimmender sein als das, was wir heutzutage unter monetäre Aspekte zusammenfassen würden.

Tolayon:
Die Namensvergabe ist auch ein weiterer Punkt, an dem sich gerade die Sternenflotte wieder als eindeutiger \"Homo-Sapiens-Club\" präsentiert:
Fast alle Namen sind irdischer Herkunft, auch wenn wie auf der USS Intrepid zu TOS-Zeiten nur Vulkanier gedient haben, war dieses Schiff dennoch eines der Constitution-Klasse und hatte einen eindeutig irdischen Namen.

Meiner Meinung nach wäre es etwas fairer gewesen, wenn das Schiff zumindest einen vulkanischen Namen gehabt hätte oder es hätte meinetwegen \"Intrepid\" heißen können wenn es dafür eine andere Klasse gewesen wäre, die wiederum sichtbare Einflüsse von vulkanischem Design (v.a. einen Warpring) aufgewiesen hätte.

David:
Hm, da ist was dran.

Aber sicherlich wird es auch Raumschiffe in der Flotte geben, die keine Namen aus der irdischen Kultur tragen.

Beispiele gibt es dafür:

U.S.S. Sarek, U.S.S. T\'Kumbra

mehr fallen mir canonmäßig grad nicht ein.

Es spräche bestimmt auch was dafür, dass ein Sternenflottenschiff den Namen \"Shran\" trägt - warum auch nicht?

Visitor5:
Alles ist möglich... Die Frage ist nur, wie weit ein andorianischer Name nicht den Tellariten auf den Schlips tritt und umgekehrt... ;)

Alexander_Maclean:
Vielleicht haben deshalb die Sternenflotenschiffe menschliche Namne wiel sich da niemand auf den schlips getreten fühlt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln